Damit sich bei Genesis etwas tut, musst Du schwerere Geschütze auffahren und/oder einen engagierten GPA haben. Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem GPA, da ich am Mittwoch meine Probleme eskaliert habe. Details aus dem Gespräch möchte ich aus Rücksicht nicht nennen. Nur so viel: Die Lösung von Problemen der Kunden in DE steht bei Genesis aktuell sehr weit hinten auf der Prioritätenliste.
Beiträge von michael23
- 
					
 - 
					
Das die Ladekurve länger hochgehalten wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das steuert das Fahrzeug und nicht die Ladesäule. Ausnahme: Drosselung der Ladesäule zur Lastverteilung.
Die Ladeleistung ist abhängig von der Ladesäule und der Ladestation. Einige Ladestationen verteilen die zur Verfügung stehende Leistung zwischen den Ladesäulen und auch zwischen den Anschlüssen einer Säule. Da könnten die 300kW Säulen dann etwas bevorzugt werden.
Bei den Ladesäulen gibt es auch Begrenzungen: z.B. sind die Dual Alpitronic 300kW Ladesäulen auf 400A begrenzt (Kabel) und verteilen die Leistung auf beide Anschlüsse. Mit 800V werden die vollen 300kW bzw. 150kW (geteilt) erreicht. Mit 400V sind es nur noch 160kW (rechnerisch). Bei den mir bekannten Dual 150kW Alpitronic Ladesäulen ist die Gesamtleistung für beide Anschlüsse zusammen auf 150kW begrenzt (egal ob 400V oder 800V). Bei den Alpitronic 150kW Ladesäulen mit nur einem Anschluss steht die volle Leistung zur Verfügung.
Wobei ich es beim BMW i3 mit max. 50kW DC Ladeleistung doch stark bezweifeln würde, dass es einen messbaren Unterschied ausmacht, sofern nicht doch irgendwo gedrosselt wird.
Es gibt leider viel zu viele Egoisten und Idioten unter den E-Auto Fahrern. Die blockieren dann auch mit einer Renault Zoe einen 350kW HPC für mehr als eine Stunde (80% in 70 Minuten ist wohl die offizielle Angabe).
 - 
					
Generell geht es nicht. Bei den meisten (allen?) war es bei der Auslieferung nicht verfügbar.
Mein 22er hat trotz aller verfügbaren Updates (laut Werkstatt) kein P&C. Mein GPA und GTA sagen beide, dass dies beim 22er nicht funktioniert. Werkstatt, GPA und GTA vertraue ich aber nicht (mehr), da ich bei allen schon Fehler in deren technischen Aussagen feststellen musste.
Laut Genesis Pressemeldung vom 12. April 2023 sollte es auch ein Angebot für Bestandskunden (vor MY23) geben. Auf dieses Angebot warte ich bis heute.
						ELEKTROAUTOS EINFACH, SCHNELL UND STRESSFREI LADEN MIT GENESIS PLUG & CHARGESofortiges Laden ohne zusätzliche Autorisierung – autonome Abrechnung Ladesystem in Zusammenarbeit mit Shell Recharge und Hubject entwickelt Sukzessive…www.genesisnewseurope.com - 
					
Die Verbrauchsangaben in der App sind (fast) nie korrekt. Es gibt einzelne Tage, da könnten die Werte zufällig mal passen, aber meistens sind die Werte jenseits von gut und böse.
Bei mir steht aktuell mal wieder ein viel zu hoher Verbrauch: 356,89kWh/100km für den 16.11.2024 und ein Durchschnittsverbrauch für die Zeit vom 16.10. - 16.11. von 79,65kWh/100km.
 - 
					
Einige Zeit warten ist auf einer Langstrecke irgendwie nicht so der Hit. Also bleibt nur der 10er Schlüssel. Aber auch das ist einfach nur lästig.
Softwareseitig ist zumindest mein Fahrzeug eine große Baustelle (irgend etwas stürzt sporadisch ab, fällt aus oder reagiert seltsam). Genesis bekommt die Software/Steuerung einfach nicht in den Griff. Der Fehlerspeicher ist immer leer. Das darf bei einem Auto einfach nicht sein, da es potentiell sicherheitsrelevant ist. Selbst mein Microsoft Windows Arbeitsplatzrechner ist stabiler.
 - 
					
Seltsame Erlebnisse beim Fahren hatte ich bisher mehr als genug.
Im April '24 hat sich mein GV60 mit EV-Problemen gemeldet und zeitgleich sind eine Vielzahl von Assistenzsystemen ausgefallen. Dabei hat er einfach von i-Pedal Modus in Stufe 3 geschaltet. Dabei hat sich das Fahrzeug direkt in Bewegung gesetzt. Nur ein schneller Tritt auf die Bremse hat schlimmeres verhindert. Das habe ich zweimal erlebt. Daraufhin wurde der Inverter getauscht und keine Ahnung was sonst noch gemacht wurde.
Mein GV60 schaltet seit einigen Monaten sporadisch die automatische Parkbremse in Fahrstufe D ein, wenn ich z.B. an der Ampel stehe. Einmal ist das auch während langsamer Fahrt passiert. Das dürfte laut Anleitung nur im Stand und bei eingeschaltetem Auto-Hold (bei mir immer aus) sowie geöffneter Tür oder Heckklappe passieren. GTA und Werkstatt sagen, sie können den Fehler nicht reproduzieren und das wars.
Abgestürztes Entertainmentsystem - während der Fahrt konnte vor ein paar die Radio-Funktion nicht mehr aufrufen und auch die Lautstärke nicht mehr ändern. GCS im Fahrzeug ist auch häufiger mal Offline. Reset mit 10er Schlüssel hilft meistens. An sporadische Radio-Senderwechsel und Probleme mit der Lautstärke nach Rückwärtsfahrten habe ich mich bereits gewöhnt.
 - 
					
Genesis nummeriert die App für verschiedene Betriebssysteme (aktuell) unterschiedlich.
Für iOS ist die App bereits seit einigen Wochen bei Version 1.0.7. Mit den Versionen 1.0.6 und 1.0.7 wurden unter anderem Fehler beim Einsatz unter iOS 18 beseitigt.
Für Android ist meines Wissens die Version 1.0.6 aktuell.
 - 
					
Der Aufpreis von € 290,- für die Ledersitze enthalten die Navy Blue Sitze mit den Nähten in Lime und den grauen Dachhimmel. Die "normalen" Ledersitze haben eine Steppung im Karomuster. Die "blauen" Ledersitze sind glatt (ohne die Steppung). Ich hatte mich gegen jede Form der Ledersitze entschieden, da ich das Karomuster nicht mag und die Farbkombination blau/lime/grau nicht so richtig zur roten Außernfarbe passen wollte. Bei glatten Ledersitzen in den Standardfarben und grauem Dachhimmel hätte ich das Lederpaket bestellt.
Beim 23er Modell wurden neben Face Connect und Digital Car Key, auch die Luftreinigung hinzugefügt und die Komfortsitze hinten in den Standardlieferumfang übernommen.
Nach einigen Wochen mit einem 23er GV60 Sport Plus als Ersatzwagen muss ich sagen, der kommt mir in der Form nicht ins Haus. Im Vergleich zu meinem GV60 MY22 ist mir die Software an einigen Stellen zu träge:
- Die Glaskugel braucht gefühlt eine Ewigkeit um sich nach dem Drücken der Startknopfes zu drehen. Bei meinem MY22 geht dies deutlich schneller.
 - Das Fahrzeug öffnet bei einer Annäherung langsamer/später (erst die Spiegel und dann die Griffe).
 
 - 
					
Du bist wirklich der Meinung, dass ein rd. ein Jahr altes Auto für 50% vom Neupreis ein realistisches Angebot darstellt?
Zu Verbrennerzeiten waren 50% normal (je nach Kriterien wie Modell, Laufleistung etc.) nach ungefähr 4 Jahren. Auch wenn der Verkauf elektrischer Autos zeitintensiver ist (-> längere Angebotszeit aufgrund einer gewissen Käuferzurückhaltung: mein letzter Verkauf hat mit dem Käufer, der das Auto auch gekauft hat ungefähr 4 Monate gedauert (er hat zwischendurch immer wieder den Markt überprüft, sich Autos angeschaut, deren Preis zwar niedriger war, die aber am Ende nicht günstiger waren) sind bei Fahrzeugen, die gepflegt und gewartet sind, Verkaufspreise erzielbar, die oberhalb deiner Prognose liegen.
Und das ist auch gut so, denn sonst würde sich kein Privatkäufer mehr ein Auto neu kaufen und wir würden über die steuerliche Aschreibung von Geschäftsfahrzeugen die Automobilbranche komplett quer subventionieren.
Bei Fahrzeugen im Premiumsegment waren 50% der UVP inkl. Extras nach 4 Jahren in der Vergangenheit fast nie zu erzielen. Nach 3 Jahren konnte man Glück haben. Bei Exoten wie einem Genesis ist es noch weniger. Ich habe mehrfach Gebrauchtfahrzeuge der Deutschen Hersteller in Premiumbereich gekauft. Man musste ein wenig warten und ggf. mit dem Verkäufer verhandeln. Das letzte Fahrzeug hatte eine UVP von ca. €110.000,- und ich habe es für unter €50.000,- nach 2 Jahren und mit 30.000km von einem Vertragshändler der Marke gekauft. Extras werden selten beim Gebrauchtwagenpreis angemessen berücksichtigt. Bei Fahrzeugen mit einer UVP von über €70.000,-, die keine Sammler-/Liebhaberfahrzeuge sind, ist es selbst für Händler mit Garantieversprechen schwer nach zwei Jahren noch 50% der UVP zu erzielen. Es gibt einfach nur einen kleinen Markt für diese Fahrzeuge. Es gibt in DE zu wenig private Haushalte, die eine entsprechende Kaufkraft haben. Bis ca. €20.000,- ist der Gebrauchtwagenmarkt einigermaßen OK, darüber sind Fahrzeuge häufig nur mit Abschlägen zu verkaufen.
Die meisten Vertragshändler verkaufen Gebrauchtwagen von Fremdherstellern und teilweise auch der eigenen Marken seit einigen Jahren mit geringen Margen oder sogar Abschlägen direkt an andere Händler weiter. Der Handel mit Gebrauchtwagen lohnt sich nur noch für darauf spezialisierte Händler. Viele Fahrzeuge gehen im Paket direkt ins Ausland.
Unser (letzte) Regierung hat alles dafür getan, dass in DE das Thema Elektro-Fahrzeuge quasi im Ansatz erstickt wurde. E-Neuwagen werden häufig mit hohen und meist unsichtbaren Rabatten (günstige Leasingrate) in den Markt gedrückt. Jetzt überschwemmen die ganzen subventionierten E-Autos aus 2020 bis 2022 den Gebrauchtwagenmarkt.
Wenn ich mir die Preise der (verkauften) Mercedes EQS und EQE so ansehe, dann werden auch dort selten mehr als 50% der UVP nach 2 Jahren von Mercedes-Händlern erzielt. Angeboten werden viele zu höheren Preisen. Aber die stehen häufig lange bei mobile.de und werden dann Woche für Woche günstiger.
Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich heute auch keine E-Auto mehr kaufen wollen. Die Leasing-Angebote sind einfach zu günstig geworden und notfalls warte ich einfach ab, bis die Leasingrate passt.
 - 
					
So unterschiedlich kann der Geschmack sein. Ich liebe den hellen Innenraum mit den (wenigen) schwarzen Akzenten. Auch wenn Genesis gerne an der einen oder anderen Stelle schwarze Teile hätte verbauen dürfen (z.B. Kofferraum und Fußraum). Mit Kindern ist das sicher ein No-Go. Der komplett schwarze Innenraum wirkt auf mich zu bedrückend. Leider gibt es den grauen Dachhimmel nur in Verbindung mit der Navi-Blue Innenausstattung.