Beiträge von michael23

    ...oder einfach nach Datum sortieren ;) .

    Danke für den Tip. Wenn man nach dem Datum (älteste oder neueste Inserate zuerst) sortiert, dann erscheint auch wieder das Datum, wann das Inserat erstellt wurde.


    Damit wäre das Inserat vom 24.9.2024. Geschickte Händler löschen alte Angebote aber sicher regelmäßig und erstellen ein Neues.


    pasted-from-clipboard.png

    Nun habe ich mir gerade mal die GCS App auf meinem Handy installiert und siehe da es startet nicht :huh: Ich habe ein Google-freies Android (LineagesOS) auf meinem Handy und das mögen manche Apps halt nicht. So wohl auch GCS. Tesla und Mercedes schaffen es, dass ihre Apps auch ohne Google Services funktionieren. Genesis wohl nicht :rolleyes:

    Es gibt recht viele Apps, die abfragen, ob ein Original Betriebssystem in der richtigen Version und ohne Jailbreak installiert ist. Viele Banking und 2-Faktor Apps tun dies aus Sicherheitsgründen. Bei Genesis sind die Einrichtung von FaceID und des Digital Car Key, sowie die Remote Funktionen sicherheitskritisch. Da möchte man verhindern, dass über ein manipuliertes Betriebssystem die Daten an einen unberechtigten Dritten gehen. Von daher kann ich verstehen, dass es bei Dir nicht funktioniert. Eine entsprechende Fehlermeldung hätte ich aber erwartet. Selbst wenn die App unter LineageOS starten, würden FaceID und Digital Car Key vermutlich nicht funktionieren.


    Das es bei Mercedes , Tesla und eventuell anderen Herstellern funktioniert hat nicht viele zu sagen. Die Unternehmen sind nicht unbedingt dafür bekannt auf Sicherheit allzu großen Wert zu legen.


    GCS enthält auf dem iPhone auch die Betriebssystem Prüfung. Das Problem hatten vielen uns vor ein knapp zwei Monaten, als Genesis die GCS App für iOS 18 nicht rechtzeitig freigegeben hatte und es als Jailbreak Version erkannt wurde. Auf dem iPhone wurde aber eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.

    Woran erkannt man bei mobile.de, wie lange das Auto dort schon eingestellt ist? Früher wurde das Datum des Inserats direkt angezeigt, aber das wurde schon vor längerer Zeit von mobile.de deaktiviert (vermutlich auf Druck der Händler). Ich kenne nur die Möglichkeit über deren Parkplatz, dann wird zumindest das Datum angezeigt, wann es geparkt wurde. Die Angaben "Bei mobile.de seit", die ich gefunden habe, beziehen sich auf den Händler und nicht das Fahrzeug. Da würde mich die Anzeige von 8 Monaten schon eher nervös machen.


    Der Händler hat recht viele Genesis Fahrzeuge im Angebot (11 von 91 Fahrzeugen) und die sind mit GENESIS CERTIFIED Schildern versehen. In welcher Beziehung steht der Händler zu Genesis, dass er die Fahrzeug mit GENESIS CERTIFIED versehen darf?


    Es ist aktuell der teuerste GV60 Sport Plus bei mobile.de, aber auch der Einzige aus 2023. Aktueller Neupreis für ein Fahrzeug in der Ausstattung sind ca. 86.000,- €. Als realistischen Verkaufspreis würde ich ca. 40.000,- bis 46.000,- € sehen (ca. 50% der UVP). Einfach abwarten, der wird Monat für Monat günstiger werden (aber auch weniger Wert sein).

    Der Verkauf eines E-Autos in DE ist aktuell schwierig aber machbar. Über Verkaufsplattformen wie "wir kaufen dein Auto" und KFZ-Händler funktioniert das für Volumenmodelle aber trotzdem noch einigermaßen akzeptabel. Insbesondere ins EU-Ausland und nach Norwegen verkaufen sich gebrauchte E-Autos aus DE teilweise gut. Aber hier haben wir mit Genesis ein Problem, denn in der EU (außer DE) und in Norwegen gibt es für Genesis Fahrzeuge keinen Service. Damit gibt es dort auch keine Nachfrage. Derzeit werden Genesis Fahrzeuge in Europa nur in DE, CH und UK angeboten. In UK ist Genesis bereits zurück unter das Dach von Hyundai gekrochen. In DE ist Genesis als Fahrzeugmarke nahezu unbekannt. Mir ist schon lange keine Werbung von Genesis mehr aufgefallen. Daher suchen auch nur wenige Leute nach einem gebrauchten Genesis (egal welches Modell).

    Die Grundgebühr mal eben so ohne Kundeninfo zu streichen ist undenkbar. So dämlich können die gar nicht sein.

    Die ist für 5 Jahre vertraglich garantiert.

    Selbst wenn sie es versuchen würden, hätten sie die Kunden vorher informiert.


    Das ganze wird ein Softwarefehler sein.

    Die Höhe der subventionierten Grundgebühr ist meines Wissens nicht garantiert. Aktuell steht auf der Webseite nur noch subventionierter Ladetarif. Das wären auch die 66ct/kWh, denn IONITY verlangt 69ct/kWh. Die Anhänge habe ich nicht mehr gefunden. Die können aber noch irgendwo versteckt auf der Genesis Seite stehen. Aber Genesis hält sich für Bestandskunden nicht daran und ändert die Bedingungen nach belieben. Die Bedingung mindestens einmal alle 6 Monate bei IONITY zu laden gab es zu Anfang nicht. Was man davon halten kann, kann man an der Preiserhöhung zum 1.1.2024 sehen. Insbesondere die fehlende Kommunikation der neuen Konditionen und Bedingungen an viele Kunden.


    Es geht pro Kunde um weniger als 5 Jahre * 12 Monate * € 5,- Grundgebühr <= € 300,-. Dafür wirst Du schwer einen Anwalt finden, der das für Dich durchboxt. Auf Genesis Seite sieht das anders aus, denn die würden für jedes EV-Fahrzeug sparen. Das macht insgesamt einen mindestens 5-stelligen Betrag im Monat aus.


    Eine nachträgliche Erstattung von zu viel gezahlten Ladekosten können Shell/Genesis jederzeit ablehnen, denn es wird in den Bedingungen auf die aktuellen Preise in der Shell Recharge App verwiesen. Wenn dort 66ct/kWh steht, dann muss man die auch bezahlen. Es wurden ja dynamische Preise angekündigt.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Genesis entschieden hat, dass die monatliche Grundgebühr für den IONITY-Pass nicht mehr bezahlt werden soll. 0,66€ über Shell Recharge sind immer noch günstiger als die 0,69€ die IONITY in seiner App verlangt und damit stimmt die Werbeaussage weiterhin. Auch wenn es demnächst wieder funktionieren sollte, werden wir die Wahrheit vermutlich nie erfahren.


    Vermutlich lädt auch nur ein Teil der Genesis Fahrer regelmässig bei IONITY mit der Genesis Karte. Für Vielfahrer ist der Tarif auch mit 0,48€ im Vergleich recht teuer, der Tarif ist nur für Erstkäufer gültig und es gibt vergleichsweise wenig Standorte und Ladepunkte (häufig nur 4 - zumindest im Norden). Die Standorte liegen teilweise auch noch weit auseinander. Ich habe 2 EnBW 350kW Lader im Umkreis von 2,5km aber die nächste IONITY Station war bis Mai 2024 über 30km entfernt. Jetzt sind es nur noch knapp 10km, aber das Genesis Navi kennt die neue Station nicht. Die EnBW Ladestationen bei mir sind irgendwie recht praktisch, da die auf Supermarktparkplätzen liegen (Laden beim Einkaufen).


    An Zufälle zum 1. November mag ich nicht so richtig glauben.

    Entweder sind jetzt die tageszeitabhängigen Ionity Ladetarife aktiv oder Genesis hat die Verträge für mehr als 6 Monate inaktive Kunden beendet.


    Bei mir in Lichtendorf/Schwerte auf beiden Seiten der Autobahn und auch in Brokenlande um 21:59 Uhr 0,66€. Auch mit mehrmaligem Anmelden an der App ändert sich nichts. Es ist der identische Preis, der auch bei Auswahl einer Standard Shell Recharge Karte berechnet wird. Sieht also eher nach Kündigung der inaktiven Karten durch Genesis aus. An einen Fehler mag ich nicht so recht glauben, da bei einigen noch immer der Preis von 0,48€ angezeigt wird.


    Den Zusatz mit den 6 Monaten hat Genesis aber erst irgendwann in 2023 eingeführt. Lange nach meinem Kauf und der Auslieferung. Diese Änderung kann für Bestandskunden also nie aktiv geworden sein. Aber eine nachträgliche Vertragsänderung hat Genesis ja schon einmal durchgedrückt (Preiserhöhung). Mal sehen, was mein GPA dazu sagt. Da mein GV60 in den letzten 6 Monaten über 110 Tage in der Werkstatt stand, hatte ich auch kaum die Möglichkeit das Fahrzeug extern zu laden.

    Und Du hast tatsächlich das letzte/neue Update der App auf Version 1.0.6 ??

    :/

    Bei iOS ist die Version 1.0.7 aktuell (kam bei mir gestern). Da fehlen die Fahrzeugeinstellungen jetzt bei mir. Auch die Funktion Hupe/Warnblinken fehlt nach dem Update. In der Beschreibung zu dem Update im App Store steht davon nichts.


    Ich liebe es, wenn Hersteller nachträglich Funktionen ändern und sie damit unbenutzbar machen oder gleich ganz entfernen. Ist das eigentlich ein Mangel? Oder muss man das einfach so schlucken?


    Interessant. Mein GV60 sagt, ich habe OTA in der App deaktiviert und muss es dort wieder einschalten. Ich habe OTA Updates ausgeschaltet, da ich das August Update nicht haben will (mehr Probleme als vorher, zumindest bei dem GV60 MY23, den ich als Ersatzwagen hatte). Im Fahrzeug kann ich es nicht aktivieren. In der iOS App 1.0.7 könnte ich es jetzt aber auch nicht mehr einschalten, da die Fahrzeugeinstellungen fehlen :) Oder ist die OTA Einstellung in der App irgendwo anders (hin gewandert)?


    IMG_1821.jpg


    Kommt auf die lange Liste mit Softwarefehlern. Mein Auto geht wahrscheinlich nächste Woche ins Technikcenter.