Die Bilder tun richtig weh. Du hast mein volles Mitgefühl. Zum Glück geht as allen Beteiligten den Umständen entsprechend gut.
Die BAFA Prämie kann und sollte man normalerweise direkt nach der Zulassung und Erhalt der Fahrzeugrechnung beantragen, nicht erst nach 6 Monaten. Die Prämie wird gezahlt, solange der Vorrat reicht (für 2022 ist sie gesichert, aber in 2023/2024 wird der Fördertopf ausgeschöpft sein). Zum Jahresende wird außerdem die Innovationsprämie (Verdoppelung BAFA Anteil) gestrichen. Anträge, die nach dem 31.12.2022 eingereicht werden, erhalten die Innovationsprämie nicht mehr (unabhängig vom Datum der Erstzulassung). Das ist mir auch nur zufällig beim Lesen der BAFA Bedingungen aufgefallen. In Deinem Fall würde ich aber auch noch abwarten, ob das Fahrzeug repariert wird oder es auf eine Ersatzlieferung hinausläuft.
Auf Deinen neuen Fotos (1 und 2) kann man schon noch weitere Beschädigungen von Blechteilen erkennen (Lack platzt erst bei einer starken Kaltverformung ab). Da scheint auch ein ziemlich großer Stecker abgerissen zu sein -> Eventuell ist der Tausch von einem (Teil)-Kabelbaum notwendig.
Wenn der hintere Befestigungspunkt der Achse etwas abgekommen hat, dann wurde ein Teil der Energie auch in die vordere Befestigung abgeleitet. Vor der Reparatur eventuell noch eine Vermessung der Achsgeometrie durchführen lassen, um das Ausmass besser abschätzen zu können.
Vermutlich wird man nach der Freilegung für die Begutachtung und während der Reparatur noch deutlich mehr Beschädigungen entdecken.
In bin aus dem Geschäft schon einige Jahre raus, aber da können sehr schnell 15 - 20.000 Euro und mehr bei rauskommen. Als Beispiel: Stoßstange + Heckblech bei einem VW Golf eines Bekannten ergaben im letzten Jahr einen Schaden von über EUR 5.000,-.