Beiträge von Rosenwegler

    Am 24.12.2024 haben wir unseren gebrauchten GV60 Sport von Genesis übernommen. Die Einführung durch den GPA war gut, nur bei der Koppelung meines Google Pixel 7 Pro mit dem Fahrzeug klappte es nicht. Der GPA meinte, das könnte wegen ausstehenden Updates sein, ich solle doch später wieder probieren. Es klappte dann auch später nicht. Nach den Feiertagen kam dann ein Techniker von Genesis vorbei, der mir die Koppelung des Handys mit dem Fahrzeug "erklären" sollte.


    Die "Schulung" war sehr kurz, der Techniker bestätigte mir, dass ich eigentlich alles richtig machen würde, setze das Auto auf Werkseinstellung zurück, das brachte auch nix, zug dann mit seinem Laptop noch Logfiles runter und machte sich dann wieder von dannen mit den Worten, "man melde sich dann wieder bei mir".


    Nach ein paar Tagen erdreistete ich mich, bei Genesis via Mail nachzufragen. Es gäbe noch keine News, man habe mir doch gesagt, dass man sich melden werde, der Case sei zur Prüfung in Südkorea und das dauere halt...


    Ein paar Tage/Wochen später war der Wagen dann für einen erneuten Reset für einen Tag in der Werkstatt, Ergebnis: Immer noch kein Verbinden der App möglich. Man habe jetzt den Ersatz eines Steuergerätes veranlasst, das dauere, bis es einträfe.


    Nach Tagen/Wochen war dann der Wagen wieder in der Werkstatt und das Ergebnis war... negativ, der Tausch des Steuergerätes war nicht zielführend, App-Verbindung immer noch nicht möglich. Man sei jetzt ein wenig am Ende des Lateins wurde mir am Telefon gesagt! Da ist mir der Kragen geplatzt, ich habe Genesis aufgefordert, mir bis zur Behebung der Störung ein funktionierendes Genesis Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Bis dato hatten wir immer nur Verbrenner als Ersatzfahrzeuge gestellt gekriegt.


    Nun fahren wir seit 4 Wochen einen GV70 Neuwagen und von Genesis ist seither kein Statusbericht mehr gekommen. Ich bin ja sehr gespannt, welchen Kilometerstand der GV70 aufweist, wenn unser GV60 endlich repariert ist. Falls die das überhaupt hinkriegen?


    Ich bin mit dem GV60 ansonsten zufrieden, aber ein BEV ohne App ist wie ein Laptop ohne Internet, irgendwie... unbrauchbar.

    Also, johnnyb.goode hatte Recht, das rote Abstandssymbol kommt von der deaktivierten Personalisierung. So sieht das dann aus:


    pasted-from-clipboard.png


    Wenn ich nun den Haken "gemäß eigenen Fahrstil" wieder setze, wechselt die Farbe des Abstandsymbols zu weiss:

    pasted-from-clipboard.png

    Somit ist das definitiv geklärt. Dass aber rot als Farbe für diesen Zustand gewählt worden ist, finde ich nach wie vor schlecht. Zum Glück ist es beim GV60 ja blau ;)

    Guter Punkt! Ich habe tatsächlich mal vor ein paar Tagen den Haken beim eigenen Fahrstil entfernt, muss diese Woche mal prüfen, ob diese Einstellung tatsächlich Einfluss auf die Farben der HDA Symbole hat. Danke johnnyb.goode für den Tipp!

    Ich fahre derzeit einen E GV70, weil unser GV60 seit Wochen bei Genesis in Reparatur ist. Aber das soll hier nicht das Thema sein. Mir ist beim HDA aufgefallen, dass die Abstandssymbole im Armaturenbrett immer rot sind. Beim GV60 sind sie je nach Funktion grün (HDA aktiv), weiss (Strompedal ist getreten) oder grau (Standby). Rot hatte ich aber beim GV60 nie. Und rot ist für mich auch eine Warn/Fehler-Farbe, die evtil. auf ein Problem hinweist. In der Bedienanleitung habe ich nix dazu gefunden, HDA scheint auch soweit normal zu funktionieren, es kommt auch keine Fehlermeldung im Instrumentencluster, einfach das Abstandssymbol und der Balken im Headup-Display, der den Abstand zum Vordermann anzeigt, sind rot. Weiss da von jemand von euch, warum?

    Jetzt kommt mir auch wieder in den Sinn, dass ein Genesis Techniker. der bei mir war wegen einer Störung, auch erwähnt hat, dass die 12 Volt Batterie nur geladen wird, wenn die "Zündung" eingeschaltet wird. Also scheinen US und europäische GV60 anders konfiguriert zu sein. Oder der Typ im Video hat Quatsch erzählt. I don't know...

    Falls der Herr im Video keinen Mist erzählt, dann habe ich wieder etwas Interessantes gelernt: Wenn die Traktionsbatterie des GV60 (und wohl auch die seiner Konzernbrüder Ioniq 5 und EV6) einen SOC unter 20% aufweist und das Fahrzeug abgestellt wird, dann wird die 12 Volt-Batterie nicht mehr geladen! Es hat laut dem Youtuber schon Fälle gegeben, wo bei einer schwachen Batterie sich das Fahrzeug nicht mehr hat starten lassen. Also darauf achten, dass der SOC über 20% beträgt, wenn man plant, seinen BEV längere Zeit nicht zu nutzen...

    Hallo zusammen


    Da der GV 60 ja derzeit nicht via API Zugriff z.B. in ABRP eingebunden werden kann, plane ich den Kauf eines ODB Dongles. Habt ihr mir Tipps, welche Dongles am besten geeignet sind und das beste Preis/Leistung Verhältnis bieten?

    Schon mal im Voraus besten Dank für eure Unterstützung!

    Bei mir wurde die P&C ID im Plaug n Charge Menü angezeigt und ich konnte dann mein Fahrzeug mit der Shell Recharge App verknüpfen. Nun muss ich das nur noch testen, ob's auch funktioniert.