Beiträge von athlon_1398

    an alle, die nicht mehr in Ihren App-Account kommen:

    Auch ich hatte Mitte Dezember dieses Problem, welches aber mein GPA lösen konnte.

    Leider war eine Neuanmeldung mit einer neuen Email notwendig. Ich habe dafür die von meiner Frau benutzt. Die alte Tel-Nr konnte bleiben.

    Im Verlaufe der Neuanmeldung muss man dann mit seinem Handy den QR-Code im Fahrzeug scannen. Anschließend musste der alte Code im Fahrzeug gelöscht werden und ein neuer wurde angelegt.

    Damit verbunden war allerdings, das der Wagen komplett auf Auslieferzustand zurückgesetzt wurde :( . Dann war der Account wieder erreichbar und mein Wagen per App wieder ansprechbar. :)

    In diesen sauren Apfel muss man anscheinend beißen.

    Mein GPA begründete das Zugangsproblem mit der Softwareumstellung im Zuge der Anbindung der zukünftigen Werkstätten. Hierbei sind wohl Informationen "verlorengegangen", die den Zugang zu unseren Accounts

    betrafen.

    Nach der Neukonfigurierung aller Einstellungen war meine Welt dann wieder in Ordnung. :)


    LG aus Bremen

    Jürgen

    AndreasvonderAlb : Danke für Deine informativen Infos.

    Was ich bisher nicht verstanden habe: Ich bekam mit dem Wagen die "Shell Recharge Karte" mit dem Hinweis, dass damit das Laden bei Ionity für 25 Cent möglich ist (noch).

    In der Shell-App werden mir die IONITY-Stationen nicht angezeigt. In der IONITY-App natürlich schon, aber nicht zum versprochenen Preis sondern für 69 Cent !!

    Damit ist E-Auto fahren teurer wie Benzin-Auto.

    Ich muss also mit der Shellkarte an eine IONITY-Station fahren und hoffen, dass ich dort den versprochenen Preis abgerechnet bekomme? Wenn ich dort lade, habe ich m.E. keine Kontrolle über den Preis (nur den regulären hohen in der IONITY-App).

    Die Shell-Stationen sind auch nur unwesentlich billiger (64 Cent).

    Oder habe ich da etwas übersehen?


    Zu Deinem Tipp mit der Zweitkarte/ Zweit-App: Sind denn Accounts bei den Apps von Mobility+ / EnBW / Tesla kostenlos ? Ich bin wenig auf Strecke und möchte keine monatl. Grundgebühr zahlen. Die ADAC-Mitgliedschaft habe ich lange aufgegeben.

    Es wäre nett, wenn Du einem (in diesem Preis-Djungel) unerfahrenem (neu)E-Fahrer auf die Sprünge helfen könntest.

    LG aus Bremen

    Jürgen

    ich lade ja selten "auf Strecke", aber jetzt will ich von Bremen nach Rügen und habe nur eine IONITY-Station auf der Strecke in Todendorf.

    Das reicht zwar erst einmal zum Hinkommen, aber auf der Insel will ich dann irgendwann auch mal Nachladen können. Da gibt es dann eine Shell Recharge (360KW) in Samtens.

    Ich setze mal voraus, das ich dort meine Karte einsetzen kann.

    Aber wie sieht es generell bei anderen Stationen aus. Akzeptieren die alle die mit dem Auto erworbene Ladekarte ??

    Da ich selten Strecke fahre, will ich mir nicht mehrere Karten anschaffen.

    Kann mir dazu jemand Auskunft geben?


    Danke im Voraus

    LG aus Bremen

    Jürgen

    So, jetzt passt es.

    Ich habe erneut "gedownloaded" auf die Festplatte und anschließend die vom Downloader angebotene Kopierfunktion auf den USB-Stick benutzt (wahrscheinlich sind hierbei auch noch Dateien entpackt worden).

    Jetzt läuft es mit dem richtigen Datum.

    Vielen Dank an die Helfer.

    Ich muß Euch leider noch einmal nerven.

    Das Update ist zwar korrekt angelaufen (letzte Kontrolle von mir bei 85%), bei der nächsten Kontrolle war nach Anschalten des Wagens der Updatebildschirm verschwunden.

    Aha dachte ich, alles erledigt.

    Beim Check des Versionsstandes jedoch alles beim Alten. Aktualisierungsdatum: 14.06.2023 !!??

    Eine erneute Aktualisierung ist nicht möglich, da der Aktualisierungsbutton nicht mehr aktiv ist.


    Frage: Wie sieht Eure Versionsinfo nach der Aktualisierung aus, gleicher Stand ??


    Ich bis Ratlos


    .IMG_20231119_101527.jpgIMG_20231119_101745.jpgIMG_20231119_101625.jpg

    Danke für Eure Hinweise, aber das kann ich alles ausschließen.

    Die Datei ist benannt mit GV60_MY_22_EU. Das ist meine Wagenversion.

    Der Updater wurde neu heruntergeladen

    Die Festplatte wurde vorher neu mit ExFAT formatiert (also keine Reste)

    Als Port im Auto habe den mit USB benannten genommen. Der andere liefert ja nur Strom.


    Kann es sein, das dieses "November-Update" bereits im "Juni-Update" enthalten war und mein System deshalb bereits aktuell ist?

    Habt Ihr denn auch das "Juni-Update" vorher aufgespielt?

    Ich hab' Probleme mit dem "November-Update". Wer kann helfen?

    Download auf eine kleine externe Festplatte mit ExFat, mit der das große Update v. Juni 23 (Ladeplanung etc.) wunderbar geklappt hat.

    Wenn ich jetzt den Wagen starte, die Festplatte anstöpsel und auf "Settings/General/VersionInfo" gehe, dann ist der "Update"-Knopf nicht aktiv.

    Ich kann das Update nicht starten.

    Ich habe auch schon einen Stick probiert. Auch das schlug fehl.

    Hat jemand einen Tipp für mich???