Vielleicht sind es aber auch die ständig steigenden Kundenerwartungen, die vermehrt über die Grundbedürfnisse der Automobilität hinausgehen. Solange das Fahrzeug fährt und die sicherheitsrelevanten Systeme funktionieren, d.h. das Fahrzeug im Rahmen seiner Typengenehmigung nutzbar ist, sowie die zugesicherten Eigenschaften in Bezug auf Verbrauch und Ladeleistung erfüllt werden, geht es letztendlich um nette Zusatzfeatures und Assistenzsysteme die aber die Nutzung nicht eklatant einschränken. Eine jetzt, hier alles und immer Erwartungshaltung, übertragen aus Erfahrungen anderer Bereiche kann im Rahmen einer langfristigen Produktentwicklung niemals auf dem Level der Kundenerwartungen sein. Ob ein Hersteller sein Produkt als Premium vermarktet ist ihm überlassen, die Erwartungen was Premium ist liegt immer im Blickwinkel des Betrachters. Wenn eine verfehlte Anreizpolitik des Staates weitere Erwartungen weckt, kommt jeder Lieferant in Erfüllungsprobleme. So Bedauernswert jedes "Einzelschicksal" ist, aus der Kundensicht sind immer die anderen Schuld, aber letztendlich hat jeder Kunde die Entscheidungsfreiheit und muss seinen Entscheid nur vor sich selber verantworten, auch wenn er sich dabei fühlt wie ein Idiot, den Entscheid für die Anschaffung zu dem Zeitpunkt getätigt zu haben. Carpe Diem. 👃