Beiträge von Katzenbaendiger

    Hallo,


    ich kann nur sagen das ohne Multiroutenplanung auf Langstrecke bei der weit über 10 Std. auf der Piste bin es ohne ABRP für mich sehr stressig wäre. ich mag garnicht daran denken wie ich nächste Woche eine Zeitoptimierte Strecke an die kroatische Küste hinbekommen sollte.

    funktionierte mit ABRP (nur zur Planung, live war nur das Navi mit eingespeicherten Wegpunkten aktiv( sehr entspannt, war aber auf dem Weg in die Ferien und nicht auf der Flucht 😉 und das mit 64kW Akku und max 78kW Ladeleistung.

    Langstrecke geht bestens ohne Ladeplanung, Vorkonditionierung oder Ladeleistung > 80 kW. Heute von Zürich nach Senzana in Slowenien (750 km) OK nicht wirklich super lang 🤔, in gut 9 Std. mit 2 Ladestopps im "grünen Bereich" (20-80%), max 78 kW Ladeleistung, entspanntes Mitschwimmtempo und den hektischen TDI Italienern im Rückspiegel ab und zu enteilt. Einfach nach Ionity Stationen gefiltert und den theor. SOC an der Station konservativ mit ABRP einblenden lassen und mit dem tatsächlichen verglichen. Statusanzeige der Ionitys stimmte nie, weder in ABRP noch den Live Daten, war aber immer eine frei. Gekrönt von 15.2 kWh/100 km Verbrauch.

    Ach so, wichtig zu sagen, ich bin mit dem Kauai mit über 4 Jahre älter Technik unterwegs, insofern wird jeder GV60 das im gleichen Masse ermöglichen - bis auf den Verbrauch. Ich werde dies auf der gleichen Strecke im September vergleichen.

    Sorry Genesis, aber der Kofferraum für eine 5m Reiselimousine ist doch ein Witz. Habe das weil ichs nicht brauche nicht probiert, aber rein optisch passen da keine 2 Koffer rein.....20230407_101427.jpg

    Hoi markustoe

    Nichts für ungut, ich hoffe nur du bist dir beim immer noch hängigen GV70 sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben, denn irgendwann wäre es auch Mal angenehm etwas positives von dir über Genesis zu lesen.

    funktioniert (bei meinem) definitiv nicht. Auch auf 0 wird rekuperiert !!!


    #Katzenbaendiger: Meine Empfehlung: Versuche doch mal einen GV60 mit den digitalen Aussenspiegel Probe zu fahren. Was besseres gibt's nicht. Die Qualität/Sicht ist super - dreimal ist es mir am Anfang passiert dass ich links über den Monitor geschaut habe. Rechts nie! Auch meine Frau war von Anfang begeistert und da hatte ich die grössten Bedenken. Mittlerweile 22.000km einfach perfekt.

    d.h. Du bekommst angezeigt, das er rekuperiert? Vlt. werden trotzdem, zusätzlich auch die Bremsen gereinigt? Ansonsten funktioniert es bei deinem ja via langem Drücken der AutoHold Taste 👍. Vllt habe ich auch ein altes Handbuch.

    Ich bin alle 3 Modelle gefahren, mit und ohne digitale Aussenspiegel. Für mich sprachen diverse Gründe gegen die digitalen: Design der Kameragehäuse (bin seit bald 40 Jahren klassische Spiegel gewohnt 😉), visuelle Darstellung des rückwärtigen Raums, befürchtung des Beschlagene, Ausfallgefahr. Die Zoomfunktion hat mich zwar begeistert, wog aber in Summe zu wenig.

    Inwiefern? :/

    ACHTUNG IRONIE 😁

    ...na endlich reagiert die Konzernleitung auf die zahlreichen Negativmeldungen ...🤔😉 immerhin munkelt man, dass es einen direkten Austausch von unzufrieden Besitzern mit der nun ehemaligen Deutschland-Leitung und auch dem Europa-Verantwortlichen gegeben hat 😉

    Vielleicht hat aber auch der ehemalige, verdiente COO auch nur Lust auf eine neue Herausforderung im operativen Bereich und da bietet es sich in einer Vertriebsgesellschaft an, die vakante Position mit einer Vertrieb-, Marketing - und After-Sales-erfahrenen Person zu besetzen. Entscheidet für das Kundenerlebnis ist jedoch jeder Mitarbeitende, insofern geht es für Herrn Wollenberg wohl eher darum, die eingefädelte, langfristige Strategie umzusetzen, aber wir werden sehen ob und was sich tut. Herr Wollenberg liest bestimmt schon mit und wartet persönlich auf Kundenfeedback 😉.