Ionity Kemptthal?
und noch mind. 3 weitere in +/-3 min von der Autobahn aus erreichbare 😉
Ionity Kemptthal?
und noch mind. 3 weitere in +/-3 min von der Autobahn aus erreichbare 😉
Je mehr ich zu diesem Thema hier lese, umso mehr bin ich geneigt mir zu wünschen, dass der Status der Ladeplanung so bleibt wie er jetzt ist, auch wenn meiner erst zur Lieferung 8m August bestellt ist. In 45 Autofahrenden Jahren hat mir noch kein Fahrzeug mitgeteilt l, wann ich wo wie viel Tanken soll um an mein Ziel zu kommen und ehrlich gesagt möchte ich dass auch gar nicht, denn der nächste Schritt sind dann Werbeeinspielungen die mich zum Laden bei Anbieter a, b oder c einladen. Mehr als den aktuellen SOC, die Entfernung zum Ziel und die Ladesäulen im 50 km Umkreis brauche ich nicht - und habe ich die letzten 85000 elektrischen Kilometer auch nicht gebraucht.
Dann mal schauen wie der Winter in der CH wird 😅
3 Winter mit Konzerbruder in CH = keine Probleme
Das Handbuch ist da ziemlich eindeutig. Screenshot_20230609-113351-913.pngNicht zu verwechseln mit der "Aromatherapie" im G90, wo es Einstellungen gibt, den Aromapad im Handschuhfach mit Luft zu durchströmen.
Auf AliExpress gibt es Pads und einen separaten Halter, https://m.de.aliexpress.com/it…1rec&gatewayAdapt=glo2deu vllt. passen die Pads ja beim GV60?
Je nachdem welche Klima Modus Du beim Fahrmodus ECO definiert hast.
Kann sein, dass das bei jemand anderem funktioniert, bei mir aber nicht. Durch Eco wird mir das Auto zu unsportlich.
Das Anfahren in Eco empfinde ich als derart lahm, dass ich das Pedal viel weiter durch drücke und so vermutlich viel mehr verbrauche als in Comfort.
Es ist eigentlich Sinn des ECO Modus, eben keine grosse Beschleunigung anzurufen, daher der gefühlt grössere Widerstand im Fahrpedal. Konzerngeschwister ermöglichen in ECO und Sport annähernd gleiche Beschleunigungswerte, dann aber auch bei identischem Verbrauch.
Dann hat es endlich wieder freie Plätze an den Ladesäulen 👍😉
Und deinen reichlich hochnäsigen Hinweis zum Thema „sich (keine) Gedanken um Bedienung und Verkehrstauglichkeit machen“ kannst du dir gerne sparen.
Klarstellung: ich schrieb nicht und meinte nicht, dass "wer sich keine Gedanken um Bedienung und Verkehrstauglichkeit machen will besser den ÖV nutzen sollte" sondern dass ich dies tue, wenn ich es nicht will. Insofern wurde eine klare Aussage falsch interpretiert und mir ein nicht beabsichtigter Hinweis unterstellt.
Ja, ich war in vielen widrigen Wetterbedingungen unterwegs und bewege einen Oldtimer mit 6V Beleuchtung, weiss also was es heißt mit sehr schwacher Fahrbahnausleuchtung umzugehen.
Alles anzeigenObwohl wir das kalte Wetter hinter uns gelassen haben, habe ich gestern erneut meinen neuen GPA auf die folgenden Probleme vom letzten Winter hingewiesen und um ein Update gebeten. Ich hatte nach meinen Problemen im Winter diese an meinen GPA gemeldet, bedingt durch einen GPA-Wechsel wollte ich nun noch einmal nachfassen, weil ich bisher keine Rückmeldung erhalten habe:
- Radarsensor vereist - Totalausfall aller Sicherheitssysteme
- LED-Licht - Abdeckscheibe zugeeist - jeden Parkplatz genutzt um die Scheinwerfer manuell zu reinigen, um in der Dunkelheit überhaupt etwas zu sehen und um gesehen zu werden
Ferner habe ich das gleiche Problem wie fast alle; hintere Bremse geht fest auch bei kurzen Standzeiten (über Nacht). Lustig ist das nicht, wenn man in öffentlichen Bereichen bei einem sehr leisen Auto mit einem lauten Krachen aus Parklücken fährt und als potentieller Unfallflüchtiger angesprochen wird.
Antwort des GPA:
Thema Bremse (Qualität) ist bekannt und mehr als peinlich für Genesis und man arbeitet an einer Lösung in Korea. Ausgang: offen
Das vereisen der Sensorik und der LED-Scheinwerfer ist ihm persönlich auch bekannt, aber es gibt nur sehr wenige Reklamationen der GV60-Fahrer an die GPA/GTA und somit ist ihm keine Aktion vom Produktmanager Deutschland bekannt.
Ich habe ihn gebeten einen Reklamationsfall zu eröffnen und hoffe auf Unterstützung aus dem Forum, denn diese Problem sollten ja alle haben und nur wenn möglichst viele diese Probleme melden, wird etwas passieren - früher oder später.
Das Problem mit dem "kalten" LED-Licht haben scheinbar alle Hersteller, hier sollte der Gesetzgeber unbedingt einschreiten und eine verbindliche Lösung einfordern.
Ich werde eine Meldung an das KBA weiterleiten, wenn nicht in angemessener Zeit eine qualifizierte Rückmeldung seitens GENESIS erfolgt.
Das sind natürlich alles ärgerliche Begleiterscheinungen der kalten Witterung jedoch ist die Dramatik der Folgen für jeden unterschiedlich relevant.
Im übrigen: der Radarsensor versorgt Assistenzsysteme die vom Fahrzeugführenden individuell aktiviert oder deaktiviert werden können mit Daten, nicht die Sicherheitssysteme wie ABS, Gurtstraffer etc. Auf den möglichen Ausfall der Assistenzsysteme wird mit Warnhinweisen hingewiesen.
Festgehende Feststellbremsen sind bei Fahrzeugen mit elektrischer Parkbremse Stand der Technik und war bisher bei jedem meiner Fahrzeuge mit der Ausstattung so.
Zugeschneite oder Vereiste Frontscheinwerfer Abdeckungen sind ärgerlich aber die StVO schreibt dem Fahrzeugführenden vor, für eine angepasste Ausleuchtung der Fahrbahn zu sorgen.
Wenn ich mir keine Gedanken um die Bedienung und Verkehrstauglichkeit eines Fahrzeugs machen möchte nutze ich den ÖV.
Viel Erfolg bei deiner KBA Eingabe und der Reklamation beim Hersteller.