Beiträge von Katzenbaendiger

    Je mehr ich zu diesem Thema hier lese, umso mehr bin ich geneigt mir zu wünschen, dass der Status der Ladeplanung so bleibt wie er jetzt ist, auch wenn meiner erst zur Lieferung 8m August bestellt ist. In 45 Autofahrenden Jahren hat mir noch kein Fahrzeug mitgeteilt l, wann ich wo wie viel Tanken soll um an mein Ziel zu kommen und ehrlich gesagt möchte ich dass auch gar nicht, denn der nächste Schritt sind dann Werbeeinspielungen die mich zum Laden bei Anbieter a, b oder c einladen. Mehr als den aktuellen SOC, die Entfernung zum Ziel und die Ladesäulen im 50 km Umkreis brauche ich nicht - und habe ich die letzten 85000 elektrischen Kilometer auch nicht gebraucht.

    Kann sein, dass das bei jemand anderem funktioniert, bei mir aber nicht. Durch Eco wird mir das Auto zu unsportlich.

    Das Anfahren in Eco empfinde ich als derart lahm, dass ich das Pedal viel weiter durch drücke und so vermutlich viel mehr verbrauche als in Comfort.

    Es ist eigentlich Sinn des ECO Modus, eben keine grosse Beschleunigung anzurufen, daher der gefühlt grössere Widerstand im Fahrpedal. Konzerngeschwister ermöglichen in ECO und Sport annähernd gleiche Beschleunigungswerte, dann aber auch bei identischem Verbrauch.

    Und deinen reichlich hochnäsigen Hinweis zum Thema „sich (keine) Gedanken um Bedienung und Verkehrstauglichkeit machen“ kannst du dir gerne sparen.

    Klarstellung: ich schrieb nicht und meinte nicht, dass "wer sich keine Gedanken um Bedienung und Verkehrstauglichkeit machen will besser den ÖV nutzen sollte" sondern dass ich dies tue, wenn ich es nicht will. Insofern wurde eine klare Aussage falsch interpretiert und mir ein nicht beabsichtigter Hinweis unterstellt.

    Ja, ich war in vielen widrigen Wetterbedingungen unterwegs und bewege einen Oldtimer mit 6V Beleuchtung, weiss also was es heißt mit sehr schwacher Fahrbahnausleuchtung umzugehen.

    Das sind natürlich alles ärgerliche Begleiterscheinungen der kalten Witterung jedoch ist die Dramatik der Folgen für jeden unterschiedlich relevant.

    Im übrigen: der Radarsensor versorgt Assistenzsysteme die vom Fahrzeugführenden individuell aktiviert oder deaktiviert werden können mit Daten, nicht die Sicherheitssysteme wie ABS, Gurtstraffer etc. Auf den möglichen Ausfall der Assistenzsysteme wird mit Warnhinweisen hingewiesen.

    Festgehende Feststellbremsen sind bei Fahrzeugen mit elektrischer Parkbremse Stand der Technik und war bisher bei jedem meiner Fahrzeuge mit der Ausstattung so.

    Zugeschneite oder Vereiste Frontscheinwerfer Abdeckungen sind ärgerlich aber die StVO schreibt dem Fahrzeugführenden vor, für eine angepasste Ausleuchtung der Fahrbahn zu sorgen.

    Wenn ich mir keine Gedanken um die Bedienung und Verkehrstauglichkeit eines Fahrzeugs machen möchte nutze ich den ÖV.

    Viel Erfolg bei deiner KBA Eingabe und der Reklamation beim Hersteller.