Sehe ich auch so.
Bin das gesamte letzte Jahr ohne Schlüssel, also nur mit dem Handy unterwegs gewesen und möchte das eigentlich nicht missen.
Deshalb erwarte ich und hoffe sehnsüchtig auf das Update.
Sehe ich auch so.
Bin das gesamte letzte Jahr ohne Schlüssel, also nur mit dem Handy unterwegs gewesen und möchte das eigentlich nicht missen.
Deshalb erwarte ich und hoffe sehnsüchtig auf das Update.
Heißt es im Umkehrschluss, dass eine Bestellung eines SportPlus, die im Mai ausgeliefert wird, definitiv nicht das Feature haben wird?
Ich meine das in einem YT-Video die Funktion vorgeführt wurde, allerdings bei einem 22er Modell bei den Amis.
Bestellung von WR, Gummifußmatten und AHK wurde verschlampt und somit wurde er ohne dies ausgeliefert. Also Serviceerfahrung ausbaufähig. Leider .....
Das es an solchen simplen Dingen scheitert, bereitet mir Kopfschmerzen. Was soll das werden, wenn mal ein ernsthaften Problem vorliegt? Ich habe bisher auch noch keine Bekanntschaft mit „Premium“ gemacht, außer das das Fahrzeug vor die Haustür geliefert wurde.
Superschnelle Abwicklung auch bei mir, und so war ich wirklich positiv überrascht.
Am 09.09. beantragt, am 07.10. bewilligt und paar Tage später ausgezahlt.
Bei meinem GV60 Sport klappert nach 3.000 km zum Glück nichts. Stattdessen hab ich von Anfang an mit Vibrationen zu kämpfen.
Hast Du bei Deinem GV60, einen OBD-Adapter im Einsatz, mit dem u.a. die SoC-Werte der 12V-Bordnetzbatterie ausgelesen werden können? In meinem ID.3, setze ich den "TONWON Vgate vLinker MC OBDII Bluetooth OBD2 Diagnosescanner für IOS, Android und Windows (Bluetooth 4.0)" ein, gepaart mit dem CarScannerPro im iPhone.
Genau diesen Adapter nutze ich auch im Genesis. Allerdings nur nach Bedarf, ansonsten trenne ich ihn vom OBD-Port.
Beim mach-e funktioniert das Batteriemanagement wie folgt.
Die 12 Volt Batterie wird geladen:
- während der Fahrt
- während die HVB geladen wird
- wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Schwellwert ( z.B. 11,7 Volt) abfällt, z. B. wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt wird, wird sie von der HBV versorgt, aber nur wenn der SOC mehr als 20% beträgt
Vielleicht hat eine Felge einen Höhenwucht?
Leider nicht. Hatte das auch angesprochen und ich konnte mich vor Ort vom ordnungsgemäßen Verhalten bei der Auswuchtung überzeugen.
Ich hatte bereits den Michelin vor einigen Wochen dort auswuchten lassen, mit deutlicher Verbesserung zur vorherigen Wuchtung. Flattern im Lenkrad hatte ich seitdem keine mehr, ebenso wie jetzt mit dem Pirelli nicht. Aber eben halt die merkwürdigen Vibrationen.