Bei meinem GV60 Sport klappert nach 3.000 km zum Glück nichts. Stattdessen hab ich von Anfang an mit Vibrationen zu kämpfen.
Beiträge von ronaldus
-
-
-
Hast Du bei Deinem GV60, einen OBD-Adapter im Einsatz, mit dem u.a. die SoC-Werte der 12V-Bordnetzbatterie ausgelesen werden können? In meinem ID.3, setze ich den "TONWON Vgate vLinker MC OBDII Bluetooth OBD2 Diagnosescanner für IOS, Android und Windows (Bluetooth 4.0)" ein, gepaart mit dem CarScannerPro im iPhone.
Genau diesen Adapter nutze ich auch im Genesis. Allerdings nur nach Bedarf, ansonsten trenne ich ihn vom OBD-Port.
-
Beim mach-e funktioniert das Batteriemanagement wie folgt.
Die 12 Volt Batterie wird geladen:
- während der Fahrt
- während die HVB geladen wird
- wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Schwellwert ( z.B. 11,7 Volt) abfällt, z. B. wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt wird, wird sie von der HBV versorgt, aber nur wenn der SOC mehr als 20% beträgt
-
Vielleicht hat eine Felge einen Höhenwucht?
Leider nicht. Hatte das auch angesprochen und ich konnte mich vor Ort vom ordnungsgemäßen Verhalten bei der Auswuchtung überzeugen.
-
Ich hatte bereits den Michelin vor einigen Wochen dort auswuchten lassen, mit deutlicher Verbesserung zur vorherigen Wuchtung. Flattern im Lenkrad hatte ich seitdem keine mehr, ebenso wie jetzt mit dem Pirelli nicht. Aber eben halt die merkwürdigen Vibrationen.

-
Bin inzwischen vom Reifenwechsel (Michelin GJR auf Pirelli GJR) zurück.
Der erste Fahreindruck war allerdings weniger überzeugend und die Hoffnung auf Besserung (Verminderung der Vibrationen) verpufft. Vermutlich stehe ich mit meinem Problem wieder ganz am Anfang.
Aber ich will keine vorzeitigen Schlüsse ziehen.
Morgen geht‘s erstmal auf Roadtrip (1.500 km) und da werde ich herausfinden, wie der Stand der Dinge ist.
-
Wie sind die Punkte markiert? Kannst Du ein Bild machen?
Jeweils wischen den beiden Einkerbungen den Wagenheber ansetzen.
-
brauchts hier auch die Dinger zum reinstecken wie beim Tesla?
Ich kenn die Praktiken bei Tesla nicht, aber beim GV60 wird nichts reingesteckt. Da ist so ne Art Pfalzkante unter der ein Wagenheber angesetzt werden kann. Auf jeden Fall kann ein Gummipuffer unterm Hebepunkt nicht schaden, damit das Blech nicht beschädigt wird.
Wie gesagt, Fotos folgen.
-
Wie sind die Punkte markiert? Kannst Du ein Bild machen?
Ich versuche morgen beim Reifenwechsel dran zu denken, wenn der Wagen auf der Hebebühne ist.