eigene Erfahrung oder Interpretation der verschiedenen Infos?
Vielleicht im MY23.🤷♂️
Ich kann nach dem Update in meinem MY22 jedenfalls keine SOC-Anzeige finden.😉
eigene Erfahrung oder Interpretation der verschiedenen Infos?
Vielleicht im MY23.🤷♂️
Ich kann nach dem Update in meinem MY22 jedenfalls keine SOC-Anzeige finden.😉
Kurze Info, keine Anzeige SOC nach dem neusten Update.
Dafür Amazon Musik 🙈😂
Dito. Leider keine SOC-Anzeige.😩
Das stimmt, das Auto weiß aber nicht, wie schnell Du fährst, und das macht den Verbrauch am meisten aus.
Selbst ABRP, der auch all das einbezieht, war bei Livedaten (also auch Verbrauch aus Erfahrung mittels OBD Stecker ermittelt) nie wirklich genau. Teils waren am Ziel über 10% mehr im Akku, als errechnet.
So ist es. Das bedeutet wenn ich eine Route plane und losfahre, werde ich voraussichtlich nicht die prognostizierten Werte erreichen. Aber hilfreich ist auf jeden Fall das während der Fahrt dynamisch die Prognose angepasst wird und gegebenenfalls bei zu hohem Verbrauch die Ladeplanung verändert wird.
Peinlich insofern, da die Funktionen (SOC Status) bereits für im neuen Hyundai Kona implementiert sind. Demnach ist es nicht akzeptabel für unser Premium-Produkt noch eine ältere Version bereitzustellen!
OK, kann ich OTA Updates irgendwie triggern oder einfach abwarten wie beim Tesla?
Abwarten und Tee trinken.🙈
mache ich. ist schon im Auto und installiert
Vielen Dank vorab.
Wäre aus meiner Sicht peinlich, falls Genesis nochmal eine unvollendete Zwischenversion veröffentlicht.
Blöde Frage, aber muss ich das (https://update.genesis.com/EU/DE/updateNoticeView/dtF7NF) über ein USB Stick installieren? Dachte das geht alles OTA...
Sowohl als auch.
Wenn du es eilig hast, dann kommst du um das manuelle Update nicht herum. Ansonsten warten bis es irgend wann mal für dein Fahrzeug OTA zur Verfügung steht.
scheint aber nicht die SoC zu beinhalten
Sag bitte bescheid, wenn du die Funktionen getestet hast. Dann überspringe ich diese Version.
Finde beim AliExpress nicht
![]()
Hab hier ein ähnliches Kartenetui gesichtet.
Ich hatte allerdings noch nicht den Mut des dynamischen PV-Überschussladens. Vor allem will ich vermeiden, das der GV60 das Laden häufig unterbricht, wenn mal nicht genügend Saft von der PV kommt. Ich denke das ist nicht gut für die Elektronik des GV60.
So lade ich in der Regel bei PV-Überschuss mit 1 Phase, also max. 3,6 kw. Und sollte der Überschuss mal unter 1,4 kw fallen, dann beziehe ich den Rest aus dem Netz, damit der GV60 nicht abschaltet.