Beiträge von ronaldus

    @Lagerfeld54,


    Freshmile war noch vor paar Monaten deutlich attraktiver. Wer auf HPC Wert legt, jedoch nur noch an Shell Ladesäulen. Und auch dort variieren die Preise.

    Wir Genesis Fahrer profitieren eher von den HPC-Tarifen, wegen der Abrechnung nach Minuten. Ich denke für langsam ladende Fahrzeuge an DC-Stationen ist Freshmile nicht der Hit.

    Aber hier und da gibt`s auch beim AC-Laden brauchbare Konditionen. Das Netzwerk mit den Roaming Partnern ist recht umfangreich.


    Ich führe etwa 10 unterschiedliche Ladekarten auf meinen Roadtrips mit. Die Meisten nur als Backup, aber sicher ist sicher.


    Ich war ja im Mai in Südtirol, Gardasee mit Trips nach Verona und Venedig. Von Berlin kommend bin ich wunderbar mit dem Ionity Netzwerk über die Runden gekommen.

    Die Ionity Station direkt am Brenner hatte ich auf Empfehlung vermieden. Das war auch gut so (siehe Verfügbarkeit in der App), denn meist müssen dort Wartezeiten einkalkuliert werde.

    Nur einmal musste ich Fremd laden. Das war in Bozen tagsüber an einer AC-Säule. Ansonsten wirklich ausschließlich bei Ionity.


    Das Highlight war der Ladeaufenthalt in Affi.


    IMG_7527.jpg


    Und in Bozen hatte ich die Maingau (Kundentarif) Ladekarte strapaziert.


    IMG_CBF157CC35D7-1.jpg

    Heute mal fremd geladen bei Shell an einer 175 kw Säule. Und schaut her, sogar mit Überdachung.

    Insofern hier mal der direkte Vergleich zu Ionity bezüglich der Kosten:


    Ladestart bei SOC: 3%

    Ladeende bei SOC: 80%


    geladene kwh: 61,88

    Ladezeit: 22 min


    Ladekarte: Freshmile

    Tarif: 21 c/kwh + 0,7 c/min

    Ladekosten: 14,63 €.


    An einem Ionity Ladepunkt wären mit unserem Genesis Tarif, sogar Ladekosten für den gleichen Bezug in Höhe von 15,47 € angefallen.


    Nicht schlecht also das Freshmile Backup speziell für Shell Recharge Ladepunkte.


    Für die Statistik hier noch die Ladekurve:

    - von 3% bis 68% konstant mit 173 kwh

    - von 69% bis 73% konstant mit 153 kwh

    - von 74% bis 80% konstant mit 135 kwh.


    Was will man mehr, und das an einem 175 kw Ladepunkt. Die Außentemperatur lag bei 19 Grad. Der Akku wurde nicht vorgeheizt.


    IMG_8064.jpgIMG_8065.jpg

    Gratulation. Das hat ja gut funktioniert. Berlin ist Bezug auf Service offensichtlich besser dran. Wenn die nächste Werkstatt 300 km entfernt ist, kommt man sich etwas verlassen vor.

    Das Weserbergland rund um Hameln ist in dieser Beziehung leider "The middle of nowhere" :(

    Vor ein paar Wochen sah das noch anders aus. Da wurde mein GV60 nach Weiterstadt zum Spiegeltausch transportiert mit 1 Woche Entbehrung. Inzwischen gibt es zum Glück einen Service in Berlin. Als nächstes steht bei mir die 1. Inspektion an mit 30.000 km.

    Also mein GV60 wird heute abgeholt und morgen wieder gebracht. Die Antriebswellen werden getauscht.

    Bin bisher seit 25.000 km unterwegs und ohne Probleme. Hoffe das bleibt auch so mit den neuen Wellen.

    Als Ersatz bekomme ich ebenfalls einen GV60.

    Mein GV60 kam heute pünktlich zurück.

    Es gab keine Probleme beim Tausch - also erledigt.

    Sollte ich noch den Rückruf für die Sicherheitsgurte bekommen, kann direkt zur Servicewerkstatt fahren und darauf warten. Dauert nur paar Minuten.