Wo hast Du das folieren lassen?
Gefällt mir gut.
Na gleich bei mir in der Nähe von Berlin bei einem der vielen Fahrzeugaufbereiter/Folierer. Kostenpunkt 350€ mit qualitativ hochwertiger Folie.
Hier der entsprechende Thread dazu.
Wo hast Du das folieren lassen?
Gefällt mir gut.
Na gleich bei mir in der Nähe von Berlin bei einem der vielen Fahrzeugaufbereiter/Folierer. Kostenpunkt 350€ mit qualitativ hochwertiger Folie.
Hier der entsprechende Thread dazu.
Serie? Mein Sport ist von 11/22 in Matterhorn white und hat die normalen Spiegel in Wagenfarbe…
Sind doch Digitale. Soweit ich das beobachten konnte, komme die immer in Schwarz.😉
ronaldus:
Sind die Außenspiegel in schwarz? Serie oder verändert?
Spiegel in Schwarz ist Serie. Da Glasdach dunkel hab ich wegen der Optik ringsherum auch alles in Glanzschwarz folieren lassen.
Schade , dass keine in Deutschland frei geschaltet ist
…sonst hätte ich doch nicht darauf aufmerksam gemacht.🙈
Wie wärs denn damit?
Heute mal das Laden am Tesla Supercharger testen? ![]()
Finde beim AliExpress nicht
![]()
Hab grad nachgeschaut. Auch nix gefunden.
Hatte es vor knapp 1 Jahr gekauft.
Wo gibt es dieses Etui?
Kam aus China. Bei AliExpress bestellt.
10 ladekarten ?
Muss doch das Kartenetui voll bekommen.
7 von 8 sind aktuell im Etui. Die anderen 3 Karten zur Zeit im Auto.
@Lagerfeld54,
Freshmile war noch vor paar Monaten deutlich attraktiver. Wer auf HPC Wert legt, jedoch nur noch an Shell Ladesäulen. Und auch dort variieren die Preise.
Wir Genesis Fahrer profitieren eher von den HPC-Tarifen, wegen der Abrechnung nach Minuten. Ich denke für langsam ladende Fahrzeuge an DC-Stationen ist Freshmile nicht der Hit.
Aber hier und da gibt`s auch beim AC-Laden brauchbare Konditionen. Das Netzwerk mit den Roaming Partnern ist recht umfangreich.
Ich führe etwa 10 unterschiedliche Ladekarten auf meinen Roadtrips mit. Die Meisten nur als Backup, aber sicher ist sicher.
Ich war ja im Mai in Südtirol, Gardasee mit Trips nach Verona und Venedig. Von Berlin kommend bin ich wunderbar mit dem Ionity Netzwerk über die Runden gekommen.
Die Ionity Station direkt am Brenner hatte ich auf Empfehlung vermieden. Das war auch gut so (siehe Verfügbarkeit in der App), denn meist müssen dort Wartezeiten einkalkuliert werde.
Nur einmal musste ich Fremd laden. Das war in Bozen tagsüber an einer AC-Säule. Ansonsten wirklich ausschließlich bei Ionity.
Das Highlight war der Ladeaufenthalt in Affi.
Und in Bozen hatte ich die Maingau (Kundentarif) Ladekarte strapaziert.
Heute mal fremd geladen bei Shell an einer 175 kw Säule. Und schaut her, sogar mit Überdachung.
Insofern hier mal der direkte Vergleich zu Ionity bezüglich der Kosten:
Ladestart bei SOC: 3%
Ladeende bei SOC: 80%
geladene kwh: 61,88
Ladezeit: 22 min
Ladekarte: Freshmile
Tarif: 21 c/kwh + 0,7 c/min
Ladekosten: 14,63 €.
An einem Ionity Ladepunkt wären mit unserem Genesis Tarif, sogar Ladekosten für den gleichen Bezug in Höhe von 15,47 € angefallen.
Nicht schlecht also das Freshmile Backup speziell für Shell Recharge Ladepunkte.
Für die Statistik hier noch die Ladekurve:
- von 3% bis 68% konstant mit 173 kwh
- von 69% bis 73% konstant mit 153 kwh
- von 74% bis 80% konstant mit 135 kwh.
Was will man mehr, und das an einem 175 kw Ladepunkt. Die Außentemperatur lag bei 19 Grad. Der Akku wurde nicht vorgeheizt.