Versteh ich die Diskussion hier grad richtig, dass ihr von Haus aus 3 bar in die kalten Reifen knallt? o_O
Laut Anleitung soll doch der Druck bei einem vollbesetzten Fahrzeug mit 4 Personen + Gepäck auf 2.9 bar (HA) erhöht werden.
Versteh ich die Diskussion hier grad richtig, dass ihr von Haus aus 3 bar in die kalten Reifen knallt? o_O
Laut Anleitung soll doch der Druck bei einem vollbesetzten Fahrzeug mit 4 Personen + Gepäck auf 2.9 bar (HA) erhöht werden.
So war es aber nicht bei mir. Beim Losfahren waren die Spiegel klar; dann auf der Bahn war der kalte Wind zuviel und es bildete sich ein Kondensatfleck. Dann in der Innenstadt war er wieder weg und dann auf der Bahn kam er wieder zurück.
So in etwas verhielt es sich bei mir im Auslieferungszustand, also mit der 1. Generation der Kameras.
Der Schuss konnte ja auch in die andere Richtung losgehen. Ich bin bis jetzt mit dem Fahrwerk des Sport plus sehr zufrieden. Nichts ruckelt, nicht vibriert.
Hoffe dass dies nach dem Check bzw. Tausch der Antriebswellen noch genauso sein wird.
Hab da auch meine Bedenken. Vor allem soll mein GV60 nicht der Erste sein, welcher in der Werkstatt XYZ, zum experimentieren auf den Seziertisch kommt.
Da wäre mir eine Hyundai Werkstatt lieber, die das sicherlich schon mehrmals durch haben.
Morgen um 09:37 Uhr läuft die 48 Std. Frist aus,
bis jetzt kein Rückruf.
Bei mir auch. Bin sicher es wird ohne Ergebnis im Sand verlaufen. Ist mir völlig Rille - mein GV fährt wunderbar mit den orig. Antriebswellen.
Leider nein - wurde bei mir die letzte Woche gemacht - genau gleich wie vorher.
Ach schade. ☹️
Ich habe im Moment 2.8 bar - werde den auch mal auf 3 bar erhöhen.
Ich war zuvor auf 2,5 bar.
Aber wie schon erwähnt, vielleicht bringt doch das wechseln der hinteren Antriebe die endgültige Erlösung. Ein Fünkchen Hoffnung besteht noch.🤷♂️
Ich würde behaupten, das das völlig normal ist, mit dem Beschlagen, während der Standzeit und bei Klimawechsel. Meine Neuen waren auch beschlagen, nachdem das Auto über Nacht draußen im Regen stand. Bereits wenige Minuten nach dem Losfahren am nächsten Morgen waren die Kameras wieder klar, ohne das ich die Heckscheibenheizung aktiviert hatte.
Ist
Da scheppert und vibriert nix! Wir fahren den GV60 Sport nun seit 10 Monaten (9.000 Km) auf Standard 20 Zoll. Ich hatte zwischenzeitlich preiswerte neue Winterreifen (zusammen nur 400 EUR) auf- und abziehen lassen. Alles sauber gelaufen. Mein (und Frauchens) Fazit: das beste Fahrzeug und Fahrwerk ever - seit 40 Jahren (3 x LADA, 6 x BMW 6-Zyl., 2 x Mercedes SL).
In der Summe könnte man zwar einen Zusammenhang (Fahrwerk/Vibrationen) vermuten, aber ich betrachte das mit den Minivibrationen mal eigenständig. Seit der letzten Urlaubsreise mit voll beladenen Fahrzeug (4 Erwachsene und Gepäck bis unters Dach) hatte ich den Reifendruck auf knapp 3 bar erhöht. Seitdem empfinde ich statt Minivibrationen nur noch Microvibrationen. Damit belasse ich es und die Sache ist für mich abgehakt.
Zum Fahrwerk an sich:
Ich hab das Adaptive und das ist für mein Empfinden absolut Spitze. Zum Vergleich: Als mein GV60 eine Woche zum Service war, bekam ich als Ersatz ein GV60 ohne adaptives Fahrwerk. Ich war wirklich schockiert, was das für eine Holperkiste war. Damit wäre ich wohl auf lange Sicht, ohne weitere Modifikation, nicht glücklich geworden.
Letztendlich ist das mein subjektiver Eindruck und jeder hat unterschiedliche Ansprüche.
Es ist doch richtig, dass die digitalen Spiegel auch schon bei deutschen GV 60 getauscht wurden?
Ja bei mir, vor ca. 2 Monaten.
Aber das warten lohnt sich, denn seitdem bin ich happy damit.
Frage:
Funktioniert das Shell charge & go (oder wie das heisst) auch mit dem Modell 22?
Ja. Dafür ist ein Update notwendig, welches wir irgendwann mal bekommen.