Es geht bergauf mit der Reichweite bei Temperaturen von fast 10 Grad.
Beiträge von ronaldus
-
-
Gibt es dazu ein Quelle?
Info vom GTA.
Mein Wagen ist auch vorgemerkt und sobald die Teile geliefert werden, erfolgt der Austausch.
-
Ah verstehe, OTA3.0 und VW.
Danke, hätte ich auch selbst drauf können können, obwohl ich nie einen VW ID besaß.
-
Nach Weihnachten, habe ich mein OTA3.0 (verbesserte Ladeplanung mit robuster SoC-Berechnung) im ID.3 erhalten, werde dann bei meiner nächsten Reise einen Abgleich mit ABRP machen.
Grundsätzlich, kann man auch Tronity nutzen um Live-Daten für den ABRP zu bekommen, mir ist aber noch nicht bekannt, dass Tronty, die Live-Daten von Genesis bekommt.
Was ist denn ein OTA3.0?
Mit Live Daten per Tronity hatte ich damals mit meinem mach-e im Einsatz. Funktionierte nicht optimal und teilweise sehr zeitversetzt. Klar, ist halt Systembedingt.
Seitdem nur noch mit OBD-Dongle, was jederzeit problemlos funktionierte.
Tronity unterstützt aktuell noch nicht Genesis.
-
Auf Reisen nutze ich ABPR mit Livedaten (OBD-Dongle). Mit dem Profill GV60 plant er zwar etwas zu konservativ, aber das stört mich nicht. Letztendlich ist das für mich momentan wertvoller, als das was im Genesis verbaut ist. Das wird sich jedoch bald ändern, zum einen wenn die hauseigene Ladeplanung da ist und zum anderen die Erfahrungswerte selbst mit dem GV60. Schließlich konnte ich bisher ausschließlich Herbst/Winter Impressionen einfangen.
-
meine Erfahrung:
Mehrverbrauch beim Verbrenner 1,5-2l /100km
Mehrverbrauch beim GV60 4-5 kWh / 100km
Komfort kostet halt extra.
-
Das Problem ist Genesis bekannt.
Die Kameras der digitalen Spiegel werden getauscht. Es hapert nur noch an der Verfügbarkeit.
-
Mein GV60 hat nach 7.500 km keinen Verschleiss an der Mittelkonsole hinterm Gutschloss Fahrerseite.
-
Mein fix ist 1000mal schneller erledigt, als nach Birmingham zu fahren.
Also hab heute morgen in meiner Hobbywerkstatt etwas Passendes gefunden, um die beiden Keile voneinander zu isolieren.
Ob sich das langfristig bewährt, mal abwarten. Zumindest sind nach der Probefahrt, auch über Kopfsteinpflaster, die Knarzgeräusche verschwunden. Diese sind scheinbar auch witterungsabhängig und heute war es etwas wärmer. Na mal sehn.
Aufgrund des Anpressdrucks sind deutliche Spuren der Verformung des Klebebandes zu erkennen. Normalerweise ist die Oberfläche glatt.
-
Das Spielzeug kommt schon noch und dann könnt ihr weiter meckern das dies und das nicht geht oder man es sich anders vorgestellt hat.
Stimmt, dann wird Phase II eingeläutet.