Beiträge von NCC1701DATA

    Hatte mal vor Jahren einen Infiniti Q30 mit allem vor und zurück - da ging mir das ähnlich:

    Kurz nachdem Nissan die Einstellung der Marke in Deutschland angekündigt hatte, hatte ich auch mal "vorgefühlt" ob es überhaupt klappt, den Wagen dann 3-jährig verkaufen zu können. Auf diesen Portalen (WkdA, Direkt-Verkauf bei mobile und Autoscout 24) gab es auch da kein einziges Kaufangebot.

    Ich habe den Wagen dann "klassisch" im Netz angeboten und nach zwei/drei Wochen kamen - im übrigen auch die einzigen - Interessenten aus Belgien, die genau DAS Auto in DER Farbe mit DEM Motor und DER Ausstattung haben wollten.

    Genauso wenige Interessenten wie es für solcherlei Exoten gibt, gibt es aber umgekehrt auch Anbieter für diese Interessenten. Es muss bei einer solch kleinen Schnittmenge am Ende wohl in der Hauptsache einiges an Glück - vor allem zufälliges Timing - dabei sein, dass diese Parteien sich dann überhaupt treffen.

    Den Infiniti habe ich seinerzeit jedenfalls zu einem auch für mich überraschend guten Preis nach Belgien verkaufen können.

    Ob es "früher" beim GV60 besser war, kann ich gar nicht sagen.

    Was ich aber sagen kann ist, dass die Sitzkühlung bei anderen Autos aus dem Konzern stärker ist als bei einem "Flagschiff"-Modell:

    Mein vorheriger Nexo hatte immer und bei allen äußeren Umständen eine satte Kühlleistung. Selbst wenn ich bei heißem Wetter mal ausnahmsweise in Anzug und Krawatte ins aufgeheizte Auto steigen musste habe ich durch die Textilien die Sitzkühlung sofort wahrgenommen.

    Beim Kona meiner Frau ist das schon weniger gut, allerdings nur an der Rückenlehne. Die Sitzfläche selber kühlt auch noch gut fühlbar und damit wirkungsvoll.

    Beim GV60 war ich von Anfang an enttäuscht. Laues Lüftchen = maue Wirkung. An den Einstellungsmöglichkeiten habe ich herumgespielt, aber damit keinen nennenswerten Effekt erzielt.

    Die Sitzkühlung beim GV60 erlebe ich einfach als schlecht. Insbesondere auch im Wisssen darum, was bei anderen Hyundai-Modellen möglich ist.

    der blaue Balken wird mich zukünftig daran hindern, den Schwurbeltext lesen zu können. 8)

    Ich dagegen lese Deine Ergüsse zu meiner Erbauung sehr gerne...

    8)


    Im übrigen noch meine Meinung zu dem (gelben) "Lotus":

    Da aus dem faschistoiden China, für mich ein No-Go - egal, ob der Wagen gut oder schlecht oder wasauchimmer ist.

    Und User FEB hat wohl recht wenn er sagt, dass wir uns diese fatale Abhängigkeit vom zukünftigen Weltbeherrscher durch Wissenstransfers für jeden Preis und in der Folge dann um jeden Preis eingebrockt haben.

    "Wandel durch Handel" hat sich eben als Illusion, vielleicht sogar als Augenwischerei, erwiesen und nun frißt die (chinesische) Revolution ihre (leichtgläubigen) Kinder.

    "Decoupling" wäre für mich die richtige Strategie - aber das (gelbe...) Hemd ist dem sehr durchschnittlichen Deutschen trotz des eigentlichen Wissens um die Risiken der Abhängigkeit noch immer näher als die Hose.

    Darum geht es überhaupt nicht.

    Ich möchte ein totalitäres Regime, was die eigene Bevölkerung unterdrückt und toll findet was der Schwachsinnige aus Moskau macht, nicht unterstützen.

    Ansonsten kaufe ich das was mir gefällt, solange es aus der freien Welt ist.

    +1