Beiträge von Mmszd
-
-
Ich halte das Gerät ca. 300m vor der Mautstation aus dem Fenster. Das funktioniert prima. Wenn es regnet ist das aber echt unpraktisch
@Katzenbändiger: Wo hast du denn ein passende Stelle gefunden?
Bei herkömmlichen Autos kaum ein Thema, bei E-Autos schon eher.
-
Hat jemand eine Ahnung, wo das telepass-Gerät an der Frontscheibe befestigt werden kann, dass es auch funktioniert?
Dazu braucht es einen freien Bereich der Frontscheibe, der nicht beschichtet ist, ansonsten kommen die Funksignale nicht durch und du stehst vor verschlossener Schranke an der Mautstelle in IT, Fr ...
Normalerweise gibt es da einen gepunkteten Bereich. Den hat der GV60 aber nicht!
-
Ich war kürzlich in Italien und habe bei Bergamo geladen. Bin mit 23% an der Säule angekommen und mit 91% losgefahren. Knappe 20minuten Ladezeit.
Bei 80% hat er noch mit 156KW geladen.
Alles prima. Bin mit der Ladeleistung jedesmal sehr zufrieden. Lediglich wenn noch ein 400V Auto an derselben Säule lädt, regeln manche Säulen runter.
-
Ja, wenn Ihr in den Modus schaltet, (mit der rechten Taste auf der linken Lenradseite), bei dem das Fahrzeugsymbol von hinten zu sehen ist, könnt ihr am Symbol auch deutlich erkennen, wenn die Bremsleuchten angehen.
-
Die Santanderbank, mit der Genesis zusammenarbeitet möchte keinen Einkommensnachweis.
-
Ich habe noch meine Borbet Titan in 21" übrig. 1x Reifen montiert, 50km gefahren, dann wieder abmontiert. Praktisch neuwertig. In Original Verpackung.
NP 1360€. VHBgv60-forum.de/attachment/1614/
-
Ah. Sorry. Danke mute!
-
Werkaufe meine 21-Zölle von Borbet in Titan wieder. Hab silberne bekomme. Nur die Felgen ohne Reifen. Quasi neu.
Falls jemand Interesse daran hat. NP 1360€ VHB
Ich habe immer noch die Borbets in Titan in 21" zu vergeben.
Bei Interesse bitte melden.20230420_121752.jpg
-
Möglicherweise wird das Thema Ladeplanung auch etwas überstrapaziert. Ich fahre seit 2014 elektrisch und habe schon ca. 100.000km zurückgelegt. Einige davon in Langstrecke. Meines Erachtens sind die letzen Jahre wirklich zahlreiche HPC-Lademöglichkeiten hinzugekommen, die es immer einfacher machen einen entsprechenden Ladepunkt zu finden. Wenn ich im Sommer noch so 60km im Akku habe, suche ich im Navi eine passende Ladestation.
Das hat bislang noch immer geklappt. Und falls tatsächlich mal alle belegt sind und die Akkuladung wird knapp, muss ich eben mal warten oder fahre zum nächsten Lader, wenn möglich. Lediglich bei einer Fahrt in Gebiete, wo ich erwarte, dass nur wenige HPS's sind, mache ich mich vorher schlau. Z.B. Gebiete in FR oder It. Nur beim Tesla war das mit den Superchargern einfacher, weil es da einfach ein gutes Ladenetz gibt mit immer freien Stationen.
Via Ladeplanung schon bei der Abfahrt die Ladepunkte festzulegen ist meine Erachtens auch nicht immer sinnvoll, weil ich evtl. anders fahre, wie das mein Computer plant.