Jetzt mit den silbernen 21-Zöller. Gefällt mir persönlich besser.
Die titanfarbenen Vorgänger habe ich abzugeben.20230507_101040.jpg
Jetzt mit den silbernen 21-Zöller. Gefällt mir persönlich besser.
Die titanfarbenen Vorgänger habe ich abzugeben.20230507_101040.jpg
Werkaufe meine 21-Zölle von Borbet in Titan wieder. Hab silberne bekomme. Nur die Felgen ohne Reifen. Quasi neu.
Falls jemand Interesse daran hat. NP 1360€ VHB
Das ist aktuell ein generelles Problem auch anderer KFZ-Hersteller. Es gibt nicht genügend Transportkapazität am Markt.
Ich warte auf die Auslieferung einer Metalbearbeitungsmaschine von Rotterdam schon seit 2 Wochen. Keiner da um das Ding zu transportieren. Und erzeugt auch noch Lagerkosten im Hafen.
Ich habe heute meine Sommereifen mit den Borbet 21-Zöller montieren lassen. Die sind nicht gsnz so elegant wie die Originalfelgen aber ganz i.O.
In Siber würden sie sicherlich besser passen wie in Titan, die sind aber nicht mehr verfügbar.20230420_121746.jpg
Ich verkaufe meine titanfarbenen Felgen wieder. Ich lasse die Reifen ummontieren auf die silbernen Felgen, die wieder verfügbar sind.
Wer hat Interesse daran. Die haben 1356Euro gekostet. Mit Originalrechnung. Natürlich wie neu. Wer hat Interesse? Am besten über Privatkanal.
Alles anzeigenhttps://www.schradertpms.com/s…ices-EU-DE-17June2021.pdf
Ich habe nun seit über 20 Jahren diverse RDKS Sensoren an unterschiedlichen Fahrzeugtypen im Einsatz, BMW, Porsche, Mercedes und jetzt Genesis. BMW und Porsche waren Vorreiter, da dort schon seit ewigen Zeiten auf ein Ersatzrad (Gewicht) verzichtet wurde und Run-Flat-Reifen serienmäßig verbaut wurden. Alle Sensoren-Hersteller (zunächst VDO, Hella etc.) haben ihre Sensoren auf BMW und Porsche abgestimmt, um das doch aufwändige System in den Markt zu bringen.
Zusatzinfo´s wie z.B Reifentemperaturen wurden dem "sportlichen Fahrer" zur Verfügung gestellt.
Die ersten Sensoren waren sehr teuer, anfällig und insbesondere der normale Reifenhändler hat den Kopf geschüttelt, wenn man mit Run-Flat-Reifen kam und dazu auch noch neben den neuen Reifen, neue Sensoren haben wollte / musste. Dazu ist es sehr wichtig, das u.a. die Aufsatzflächen und die Felge mit dem Ventilloch penibel sauber ist, sonst gibt es Probleme mit der Dichtigkeit. Besonders in den besonders aktiven Wechselwochen bei denen die Reifendienste unter Akkordbedingungen arbeiten müssen, hat kein Mitarbeiter großen Bock darauf zickige Sensoren anzulernen, das macht den Schnitt/Verdienst kaputt und Kunden unzufrieden.
Mir ist es u.a. bei einem AMG passiert, das defekte Sensoren verbaut wurden und trotz aller Versuche über Stunden keine Initialisierung möglich war und neue Sensoren verbaut wurden, die ebenfalls aus der gleichen defekten Serie waren. Ich habe dann über einen befreundeten Reifenhändler andere Sensoren beschafft und diese wurden auf Anhieb erkannt. Mir graut es immer davor wenn Höchstgeschwindigkeitsreifen mehrfach vom Felgenhorn gezogen werden müssen, das ist nicht gut für die Flanke und sollte man tunlichst vermeiden.
Gleiche Probleme mit billig-Sensoren aus China, 3 gut - 1 defekt! Das nervt!
Als gut gemeinter Tipp: Geht zu einem guten Reifendienst oder einer freien Werkstatt, die viele BMW-Modelle betreut. Die haben die notwendige Erfahrung und Geräte um Eure Probleme zu lösen!
Keine Vibrationen bei fahren?
Nö absolut keine. Rollen super ab. Die Reifen sind natürlich etwas härten wie die Winterpneus. Das spürt man schon. Aber alles im Rahmen. Und der Verbrauch hat sich reduziert. Vermutlich von den härteren Reifen.
Wie die Aerodynamik der Felgen ist kann ich so nicht beurteilen.
Nur die Schrader-RDKS funktionieren nicht. Da geht ich mal zum Hyundai-Händler meines Vertrauens.
Ich habe heute meine Sommereifen mit den Borbet 21-Zöller montieren lassen. Die sind nicht gsnz so elegant wie die Originalfelgen aber ganz i.O.
In Siber würden sie sicherlich besser passen wie in Titan, die sind aber nicht mehr verfügbar.20230420_121746.jpg
Ich bin inzwischen 11.000km gefahren in ganz Deutschland, Belgien, Niederlanden, Schweiz.
Ich bin mit der Routenplanung immer ohne Probleme klar gekommen.
Ich weiss auch nicht genau, wo der Vorteil der Tesla Ladeplanung liegen soll.
Für mich ist das beim GV60 absolut hilfreich und funktionell in Ordnung.