Normaler Weise wird der Lack bei Teillackierungen mit IR getrocknet, da kann nix mehr passieren.
Beiträge von SKLD
- 
					
 - 
					Zitat
......ich würde gern möglichst viele Lärmerzeuger eliminieren.....
Auszug aus Eröffnungsbeitrag. Also ist hier alles, was das piepen und tuten unterdrücken kann, richtig.
So wie dieses Gewicht angebracht ist, verändert es die Balance des Lenkrades und führt zu einer Drift, in diesem fall nach rechts. Der die das Fahrende muss also leicht gegenlenken.
Die Mahnungen zum Lenkrad kamrn in meinem Tiguan, vor dem GV60, penetrant oft, obwohl ich nie loslasse.
 - 
					
Insta hat nach Erhalt der Bestätigung durch das UBA den Erhalt bestätigt und auf den derzeit niedrigen Erlös hingewiesen. Da war auch ein Button "jetzt" wo man für 200€ einlösen konnte. Vorige Woche informiert, dass UBA ca 400k Anträge für 2023 bald freigeben würde. Erlös aktuell um 240€. Hab mich für das Warten entschieden.
Mal sehen was passiert.
 - 
					
War bei mir auch so, nur aus dem bereits produzierten Fahrzeug wurde dann eine erneute Bestellung mit Verlängerung der Wartezeit. Meine Aktivitäten waren erst beim 3. verfügbaren Modell erfolgreich. Nach dessen Auslieferung ist mein Account erneut resettet worden. Mein Auto ist wem auch immer zugeordnet und es interessiert mich auch nicht wirklich mehr.
 - 
					
 - 
					
 - 
					
Eine wirkliche Geahr des "beschlagens" bestand in meiner Umbegung in den letzten 24h höchstens zwischen 3:30 und 5:45 Uhr. Ich hab mal meine Temperaturen und Taupunktkurve der letzten 12h beigefügt. Ansonsten liegen die Werte soweit auseinander, dass eine Abkühlung der Kamerascheibe unter den Taupunkt durch den Fahrtwind nicht möglich ist.
 - 
					
Der Tausch dauerte bei mir auch ca. 3h. War an den Meldungen der GCS App ersichtlich und danach verriegelt und stand dann abgeschlossen 1 Tag herum. Die Werkstatt hat dann den GTA gebeten eine frühere Rückliefrung anzufragen. Damit war dann allesnach 2 Tagen erledigt.
 - 
					
Erschwerend kommt ja bei den Kameraspiegeln hinzu, dass das Umfeld der Kamera Schwarz und Matt ist. Sowohl bei den originalen, als auch neuen Kameras war die Reaktion des Beschlagens, bei Sonneneinstrahlung direkt in die Kamera, am heftigsten.
 - 
					
Wir reden hier erst ein mal über ein pysikalisches Problem. Eine Taupunktunterschreitung ist halt von Natur aus gegeben. Wenn Wasser in das umfeld eindringt, dann wird eben die gesamte Luft gesättigt und es findet auch ein Austausch mit der Luft im inneren der Kamera statt. Möglicher Weise sind meine Spiegel in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchte umgebaut worden und ein weiteres Beschlagen wird möglicher Weise selten oder gar nicht auftreten. Die anderen Autoren hier haben ja nach dem Austausch Ihrer Spiegel in neuester Generation nicht davon berichtet.
Hätte man bei der Produktion die Kamera hermetisch abschließen können, sicher Ja. Aber das führt halt auch wieder zu thermischen Problemen. Und einen Thermischen Tod der Spiegel in Spanien oder Süditalien wünscht sich sicher auch niemand.
Der Klaus Kinski hat seine Autos immer verkauft, wenn der Aschenbecher voll war. Ist für manchen hier mit schwachem Nervenkostüm vllt. eine Alternative.
Ich wünsche allen eine schöne Woche.