Beiträge von SKLD
-
-
Eine wirkliche Geahr des "beschlagens" bestand in meiner Umbegung in den letzten 24h höchstens zwischen 3:30 und 5:45 Uhr. Ich hab mal meine Temperaturen und Taupunktkurve der letzten 12h beigefügt. Ansonsten liegen die Werte soweit auseinander, dass eine Abkühlung der Kamerascheibe unter den Taupunkt durch den Fahrtwind nicht möglich ist.
-
Der Tausch dauerte bei mir auch ca. 3h. War an den Meldungen der GCS App ersichtlich und danach verriegelt und stand dann abgeschlossen 1 Tag herum. Die Werkstatt hat dann den GTA gebeten eine frühere Rückliefrung anzufragen. Damit war dann allesnach 2 Tagen erledigt.
-
Erschwerend kommt ja bei den Kameraspiegeln hinzu, dass das Umfeld der Kamera Schwarz und Matt ist. Sowohl bei den originalen, als auch neuen Kameras war die Reaktion des Beschlagens, bei Sonneneinstrahlung direkt in die Kamera, am heftigsten.
-
Wir reden hier erst ein mal über ein pysikalisches Problem. Eine Taupunktunterschreitung ist halt von Natur aus gegeben. Wenn Wasser in das umfeld eindringt, dann wird eben die gesamte Luft gesättigt und es findet auch ein Austausch mit der Luft im inneren der Kamera statt. Möglicher Weise sind meine Spiegel in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchte umgebaut worden und ein weiteres Beschlagen wird möglicher Weise selten oder gar nicht auftreten. Die anderen Autoren hier haben ja nach dem Austausch Ihrer Spiegel in neuester Generation nicht davon berichtet.
Hätte man bei der Produktion die Kamera hermetisch abschließen können, sicher Ja. Aber das führt halt auch wieder zu thermischen Problemen. Und einen Thermischen Tod der Spiegel in Spanien oder Süditalien wünscht sich sicher auch niemand.
Der Klaus Kinski hat seine Autos immer verkauft, wenn der Aschenbecher voll war. Ist für manchen hier mit schwachem Nervenkostüm vllt. eine Alternative.
Ich wünsche allen eine schöne Woche.
-
wieso nicht??? Bei normalen Spiegeln macht man das doch auch so,wenn die beschlagen sind!
-
Bei mir in dieser Woche, nach dem Rücktausch des Ersatzfahrzeuges (DigiSpiegel tauschen) wollte meine App nicht mehr.
Hab nach 3 Tagen dann die Ratsche mit dem 10'er angesetzt und am +Pol 10sec unterbrochen. Alles wieder Chic.
Meine 3. Aktion seit 23.12.2022.
-
Meine Kameras wurden gewechselt, ob die Display's auch kann ich nicht wirklich beurteilen, da sehe ich nicht wirklich einen Unterschied.
Am 25.5. dann die erste Fahrt und oh Schreck ein riesiger Fleck auf beiden Seiten. Der "FleckWegTaster" (Heckscheibenhzg.) brachte dann sofort Abhilfe. Nach dem Einkaufen war er zwar wieder da, konnte aber auch sofort bekämpft werden. Mit dieser Lösung bin ich grundsätzlich zufrieden.
Am Ersatzfahrzeug waren die normalen Aussenspiegel, da hab ich die ersten Kilometer keine Kollisions-/ Annäherungswarnungen mitbekommen, da mein Blick eher selten nach Aussen gelenkt wurde.
-
-
Na so klar mit der bekannten Strecke ist das nun auch wieder nicht. Hatte mal einen Software Ing. von einer Fremdfirma, der hatte sich von Solingen bei der 4. Anfahrt in Folge (immer Montags) in das falsche Landsberg (LL) verirrt, anstatt nach Landsberg (SK).
Man lernt nie aus.