Beiträge von SKLD

    Glühwein?? Gekifft?? Kann auch auftreten, wenn man zu lange in die Spherenkugel geschaut hat.

    Ich hab die Ladeplanung in den 12 Monaten nicht vermisst und ob sie bei mir wirklich Beachtung findet, kann ich erst beurteilen, wenn im Fahrzeug installiert.


    Verstehe ehrlich gesagt nicht, was diese Umfrage soll. Das ist aber wiederum auch nicht relevant, da hier gerade sowieso gefühlt der Weihnachtsstress von einigen vielen abgeladen wird.


    Wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Ob es ein "gemeinsam" im nächsten Jahr gibt stell ich mal salopp in Frage.

    Die USB-COM Schnittstelle im GV ist OTG kompatibel und verlangt von der Gegenseite eine gewisse Kommunikation. Das ist bei allen moderneren Smartphones gegeben. Bei der Festplatte könnte das eben nicht gegeben sein. Es hilft u.U. ein OTG Adapter, bei dem ein kleiner Chip verbaut ist, der das übernimmt. In den neueren USB Ultrasticks ist so ein Chipsatz drinn und die können auch direkt an ein Smartphone, diese Spez., angeschlossen werden.

    Bei mir hat z.B. ein Huawei Ladegrät und meine beiden Powerbanks gar nicht am Pixel6 pro geladen, mit Adapter dann schon und sogar mit Schnellladefunktion.

    ext. Festplatte könnte einen zu großen Strombedarf haben

    die erforderliche Datenrate wird nicht erreicht; hatte ich bei meinem Cardreader auch und hab mir dann einen neuen USB-Stick gekauft

    die Datenrate muss wohl 120 oder 150 MB/s gewährleisten, sonst startet das Fahrzeug das Setup nicht

    It's a bug, not a feature.

    Ja sicher ist die Funktionalität nicht wirklich praktikabel durchdacht, aber gleich von einem offensichtlichen Fehler auszgehen ist auch weit hergeholt.

    Aber hier sind ja mittlerweile so viele Experten unterwegs, die alles, was ihnen nicht logisch erscheint, gleich als problematische Fehlfunktion interpretieren.

    Warum die Griffe erst ausfahren, wenn die Spiegel vollständig ausgeklappt sind? Das öffnen der Beifahrertür unterbricht das Aufklappen des Beifaherspiegel, das schafft meine bessere Hälfte regelmäßig und empört sich immer über die Stellung des Spiegels.

    Wenn ich meine Bankdaten , zwecks Zahlungsabwicklung bei einem Dienstleister eingebe und mein Einverständnis zur Abbuchung erkläre, ist doch alles geregelt. Müssen denn in der Schwitz alle Bankkunden Ihrem kontoführenden Institut die berechtigten Geschäftspartner einschl. deren Bankdaten, USt. Ident und was weiß ich noch für Daten gemeldet werden?

    Die Einverständniserklärungen sind in Dt. ja auch üblich, bei den ganzen nichtdigitalen Fossilunternehmen, also meist staatliche Stellen oder komunale Versorgern.