Routenplanung inkl. Ladeplanung

  • Vermutlich inkl. Anfahrt, Aussteigen, Karte dranhalten, Einstöpseln, ... damit am Ende die Gesamtzeit der Tour stimmt?

    Oder auf Basis der aktuellen Akkutemperatur? Wäre ja sinnvoll wenn die mit einbezogen würde. Bin morgen 700 auf der Bahn in die alte Heimat, mal schauen was dann aus diesen theoretischen Werten wird20231222_182652.jpg

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • Dann würde dieses Feature ohne Connectivity entfallen, falls man nach 5 Jahren den Dienst nicht kostenpflichtig bucht.

    es macht ja auch nur eine Serverbasierte Berechnung Sinn, da dem Fahrzeug ja sonst wervolle Daten fehlen.

    seit 20.10.23: MY23: "all in" bis auf digitale Außenspiegel mit 2x original 21" Komplettradsätzen und AHK. Die "letzte Limone" die in die Schweiz kam. ;)

    05.09.23 - 20.10.23 GV60 Sport+ MY22,

  • Ich kann nach diversen Tests bestätigen: Die angezeigte Ladezeit ist abhängig von der aktuellen Akkutemperatur und Geschwindigkeit der angepeilten Ladesäule.

  • Ich kann nach diversen Tests bestätigen: Die angezeigte Ladezeit ist abhängig von der aktuellen Akkutemperatur und Geschwindigkeit der angepeilten Ladesäule.

    Das ist wohl unbestritten.

    Doch wo siehst du die Akkutemperatur?

    Ich persönlich wäre interessiert an einer Anzeige der Akkutemperatur und die Möglichkeit die Vorwärmung manuell zu starten.

    Die Vorwärmung über die Zielangabe im Navi-System hat in vielen Fällen seine Berechtigung. Doch bei Ortskenntnissen ist es eher eine Behinderung und wird von mir selten benutzt. In diesem Falle wäre eine manuelle Aktivierung idealer. Diese könnte dann in Abhängigkeit zur Akkutemperatur und der Distanz früher oder später manuell gestartet werden.

  • auch bei mir ist jetzt die Prozentangabe bei der Routenplanung angekommen , betrachte das mal als kleines Weihnachtsgeschenk .

  • Über OBD-App kann ich die Temperatur sehen. Ansonsten stimme ich dir absolut zu. Und beim neuen Kona kann man es gar manuell machen. Sogar per App!

    Dann ist diesbezüglich Kona die Konzern-Luxusmarke?


    Schon etwas verdreht!


    Normalerweise werden Neuheiten, Bequemlichkeiten und spezielle Besonderheiten bei den teureren Modellen und in den Oberklassen zuerst eingeführt. Dies, weil diese teureren Fahrzeugklassen doch noch etwas mehr bieten (sollten) und bei hier die höchsten Gewinnmargen erzielt werden können. Mit der Zeit gelangen die Errungenschaften dann kostengünstig an die günstigeren Modelle. Gerade bei sicherheitsrelevanten Verbesserungen habe ich nichts einzuwenden. Warum sollten nicht finanziell besser gestellte Personen einen grösseren Teil der Entwicklungskosten übernehmen.

    Dass Genesis hier (vielmals) hinterherhinkt stört mich etwas.