Mein ICCU war letztes Jahr im Januar fällig, da gehe ich mal von einer “alten” ICCU aus, danach gab’s noch 3 Software Updates ( das letzte beim Scheinwerfertausch im April diesen Jahres), Relaisklackern höre ich (noch) keines. Gibts denn gesicherte Erkenntnisse über die Existenz neuerer ICCUs?
Beiträge von quickXe
-
-
Bin im Oktober dran….schaun wir mal….
-
erweitern macht Sinn.....
-
Das mit dem Update ist irgendwie misteriös. Hatte vor zwei Wochen ein OTA Update, das ging auch glatt durch (Änderungen: e.g. die o.g. Sprachsteuerung). Das Juni Update auf der Website ist nicht für GV60 , weil es für Premium Gen6 ist und unser GV60 ccIC Navi hat. Trotzdem lädt die Updater-Software dieses Update herunter, wenn man sagt, man habe einen GV60. Hab das jetzt vom Stick noch nicht ins Auto geladen, aber irgend was passt da nicht zusammen...
-
Dann mal viel Erfolg bei der Reparatur. Das mit dem Weiterfahren würde ich lassen, denn in Kürze wird die 12V Batterie leer sein und dann stehst Du definitiv…
-
Du bist offensichtlich heute vor mir gefahren...ab ca. Heimstättensiedlung...
yo, war meiner, mit meiner Frau am Steuer…und einem neuen Scheinwerfer😉
-
Mein GPA, der Regional Field Support Specialist und P-Car-Solution haben sich die Tonaufnahme angehört, aber Ferndiagnose ist bei so etwas unmöglich.
Am 12.02. wird der Wagen wieder abgeholt und sie versuchen die Quelle des Klappern zu finden.
Ich bin mit dem Genesis Service sehr zufrieden!
P-Car Solutions hat bei mir die C-Säulenabdeckung rechts als Ursache identifiziert und ne zusätzlich Schraube reingedreht, daß war's dann erstmal. Grundsätzlich habe ich in den letzten gut zwei Jahren immer mal wieder verschiedene GV60 gefahren, die alle sehr unterschiedliche Fahrgeräusche ihr Eigen nennen konnten und ein "akustisches Fahrgefühl" zwischen sehr komfortabel und recht holprig erzeut haben. Grundaussage P-Car-Solutions: ist normal, GV60 sei eher etwas straff und habe eine gewisse Streuung gegeben . Eine Bitte , mal die elektronische Fahrwerksregelung zu checken hat man abgelehnt. Ich weiss leider auch nicht, ob die "ruhigen" GV60 dieses Feature nicht hatten. Irgendwo hatten wir zu diesem Thema auch mal einen Thread, den ich aber nicht mehr richtig in Erinnerung habe....
-
Ich hatte nur 3 Tage einen Ersatzwagen über Sixt, lediglich mit einer Reservierung eines Betrags auf der Kreditkarte, die dann final wieder verschwand.
-
Dafür müsste man das Teil ausbauen und jedes verlötete Teil einzeln durchmessen und Testen. Das wäre so aufwändig dass man das gar nicht in Masse durchführen könnte.
Ich denke, dass die ne Sichtprüfung bei bestimmten Teilen machen und wenn sie da nix erkennen, dann ist alles ok.
Also wird man nie wissen, ob das Ding nicht doch noch kaputt geht.
Und da es jetzt nochmal ne neue Rückrufaktion geben wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Ausfalls nochmal höher, da wohl das Update nicht die gewünschten Resultate gezeigt hat.
sehe ich genauso, ist nur die Frage wie Genesis damit umgeht…beim aktuellen Verhalten von Genesis tippe ich auf Totstellen und Minimalleistung gepaart mit Intransparenz…
-
Bin wieder mobil, nach langem Warten und 25€ Taxikosten, C Klasse Diesel...
Neu, 450km runter...ganz ehrlich....wollt ich nicht geschenkt....so eine Mistkarre....Bedienung ist grausam, Fahrwerk poltert. Sitz so was von unbequem....
nach meiner eigenen Erfahrung dürfte das mit der C-Klasse von Avis ja nur die Überbrückung sein, der Mietvertrag wird doch seitens der Road Assistance auf ein paar Tage begrenzt, oder? Dann sollte eigentlich ein Ersatzwagen von Genesis kommen. Ich warte eigentlich täglich drauf, daß meine zweite ICCU wieder den Geist aufgibt…auch wenn beim Softwareupdate ein paar Monate nach dem ICCU Tausch “gecheckt” wurde , ob mit der ICCu alles ok ist. Klar war alles ok . Ich bezweifle, daß die verwendeten Genesis-Tester solche Hardware-nahen Probleme aufspüren können…