Beiträge von Karli

    Heute Nachmittag, hat mir mein GPA nachfolgende Rückmeldung gesendet:


    "dynamisch hier bedeutet nicht, dass sich die Preise wie die Benzin-/Dieselpreise jede Stunde ändern können. Laut IONITY wird der Preis über einen gewissen Zeitraum (nicht klar, ob es sich um Wochen oder Monaten handelt) gleich bleiben. IONITY wird den Strommarkt über einen gewissen Zeitraum beobachten und die Preise erst dann anpassen."


    Scheinbar keine Ladepreise die sich wie bei Tesla über Tags ändern.

    Und wieder ein gefundenes Fressen für die Verbrennerlobby!


    Seht her, an der Tankstelle ist alles besser, fairer und offener kommuniziert…


    🤮

    Mal ehrlich, ein hartnäckiger Verbrenner-Guy wird's auch nicht wirklich jucken, da das Ladekarten-/COP Durcheinander eh schon groß genug ist.

    Dann hätte ja Genesis bzw. Hyundai mit der neuen noch ausstehenden Ladeplanung das Potential dieses kommende Ladepreisdurcheinander bei Ionity durch entsprechende Filter für uns zu optimieren. Aber ich weiß ja, wen wird das jucken ;(.

    Dieser "Deal", hat bestimmt Ionity als Ursprung, denn ala Tesla, will auch Ionity Tageszeit- bzw. nach Standortauslastung die Preise anpassen. Wir sind dann halt mit die Ersten, welche es trifft. Bleibt noch die spannende Frage, wie die Preis aussehen. Wenn es wird wie bei Tesla, kann man sich mit der Routenplanung überlegen was man macht, aber was fürn, sorry "Scheiß".

    Mein Anschreiben an den GPA und die Antwort.

    Selbst die GPA sind offensichtlich von 5 Jahren ausgegangen.

    Wer schreibt, der bleibt....

    Je mehr Kunden sich kritisch dazu äußern, desto höher die Chancen.

    Auch mein GPA, hat nach meinem Telefonat über die unsäglich anstehende kWh-Erhöhung meine Kundenrückmeldung weitergegeben und hat die Erwartung geäußert, dass das möglichst viele tun. Da bin ich komplett bei @Lagerfeld54, bitte überschwemmt Genesis mit Eurer Rückmeldung.

    Und ich werde in 2 Jahre (das denke ich heute) ;) in BMW ix1 sitzen :).

    Dazu würde ich Dir nicht raten, weil auf Verbrennplattform und ab 2025 zunächst mit iX3 auf der neuen Plattform mit 800V-Technik. Da ist der heutige iX1 ein sehr alter Hut ;(.

    @Landstreicher, ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass die aktuelle Ladeplanung im GV60 unbrauchbar ist, denn es erfolgt ja eine Ladeplanung mit der man Safe zum Ziel kommt.

    Ende September bin ich mit der aktuellen Ladeplanung von München nach Rügen (Lohme im Nordosten von Rügen 923km) gefahren und es hat wunderbar funktioniert. Denn selbst, wenn die Ladeplanung nur bis SoC 20% durchgeführt wird, kannst Du einfach weiterfahren und wirst noch zuverlässig zu einer Ladesäule navigiert, wenn man einfach länger fahren will, denn SoC 20% sind ca. 50-60km Restreichweite auf der Autobahn. Dann muss man halt mal auf andere Ladeanbieter wie EnBW, Mer oder AralPulse ausweichen und kann nicht nur bei Ionity laden.

    Parallel habe ich ABRP mitlaufen lassen, aber der war nicht zuverlässig. Manchmal keine OBD-SoC-Übertragung oder das Smartphone war zu heiß.

    Ich kenne ja nur zu gut die aktuelle Ladeplanung vom ID.3 mit den SoC-Einstellungen und es wäre schön, wenn Hyundai das mal endlich umsetzen würde. Aber das VW-Navi macht noch immer keine Höhenberücksichtigung, was der Genesis berücksichtigt und bis zur SW3.5 immer noch keine Akkuvorwärmung.

    Verbesserungswünsche:

    1. eine elektrische Anhängerkupplung wie man sie beim MB EQA und Polestar 2 vorfindet.
      Unter das Fahrzeug zu liegen um die abnehmbare Kupplung zu installieren ist gelinde gesagt traurig für eine Premiummarke.
    2. zusätzlich zu den Trippinfos (Fahrtinfo, nach dem Laden, kumulierte Info) wünsche ich mir mindestens eine weitere Möglichkeit für Fahrtinfos (Tripp A/B).

    Ja, wohl wahr. Hab die AHK auch mitbestellt für den Fall der Fälle. Die Umsetzung bzw. Handhabung ist aber kein Premium. Quasi im Dreck liegend die Kupplung zu montieren und ich möchte mir nicht vorstellen, wenn jemand nicht mehr so mobil ist ;(.

    Liegt wahrscheinlich alles daran, dass die Koreaner selbst keine AHK nutzen und so diese Anforderung für den europäischen Markt nur zu guter Letzt ins Lastenheft des Fahrzeuges reingeschrieben wurde.

    Oder die Ausführung der automatisierten AHK mal bei VW oder BMW anschauen.

    Hier die Antwort von Genesis auf meine Anfrage über die neuen Ladepreise zum 1.1.24:


    Lieber Herr XXX,


    Vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Leider können wir Ihnen noch keine Preisliste für das kommende Jahr zukommen lassen. Wir arbeiten aktuell intensiv mit Shell zusammen um Ihnen diese schnellstmöglich zur Verfügung stellen zu können.

    In der Zwischenzeit laden Sie selbstverständlich weiterhin mit der auf unserer Website verfügbaren Preisliste.