Stefek, hat unter Realverbräuche das gleich YT-Video eingestellt, daher löschte ich meinen Beitrag. Bitte schaut die sehr interessanten Ergebnisse unter Realverbräuche nach. Der GV60 Sport zeigt einen geringeren BAB-Verbrauch wie sein Konzernbruder Kia EV6.
Beiträge von Karli
-
-
Um mal den Vergleich der Akku-Temperturen bzw. der Akku-Kühlung auf die Ladeleistung bei meinem GV60 zu sehen, habe ich das gegenübergestellt. Die Ladezeit von 10-80% verändert sich auf 19min, was immer noch ein Top-Wert ist.
Aber, wenn man das volle Ladepotential erhalten möchte, ist es sinnvoll den Akku beim Start der Ladung im Temperaturbereich um die 25°C zu halten, sonst schafft die Akku-Kühlung es nicht für eine max. Ladeleistung im optimalen Kühlfenster zu halten.
-
Der Hafen (Bremerhafen) an sich ist nicht so sehr das Problem. Sonst hätten auch andere Hersteller entsprechend große Probleme. Genesis hat nur ein geringes Volumen und spezielle Prozesse. Es ist die Kombination aus Hafen, Aufbereitung für die Auslieferung und Verfügbarkeit eines individual Transports im geschlossenen Anhänger zum Kunden. Alles erfolgt bei Genesis aktuell in bzw. ab Bremerhaven. Um einen anderen Hafen nutzen zu können, müssten die entsprechenden Kapazitäten für die Aufbereitung und den Transport dort ebenfalls vorhanden sein. Ansonsten macht es das Problem nur noch schlimmer.
Auslieferung und Transport waren auch in 2022 ein Problem bei Genesis. Damals erfolgte die Aufbereitung größtenteils noch dezentral bei verschiedenen Aufbereitern. Allerdings war die Verzögerung meistens nicht ganz so krass wie aktuell.
Einzelne Fahrzeuge werden immer mal etwas länger benötigen. Z.B. wenn bei der Aufbereitung ein Problem entdeckt wird und dann auf ein Ersatzteil gewartet werden muss. Das könnte auch für die frühen 2023er GV60 der Fall sein, da diese vom Rückruf der hinteren Achswellen betroffen sein sollten.
Das geringe Volumen von Genesis führte bei meiner Aufbereitung in Bremerhaven zu einem reinem Organisationsproblem meines geparkten Fahrzeuges, das in mitten anderer Fahrzeuge stand und somit erst dran kam bis die anderen Fahrzeuge "abgeräumt" waren.
Ich denke, dass Genesis Sondervereinbarungen mit dem Aufbereiter treffen muss, was natürlich auch eine Geldfrage ist, aber Premium kostet etwas mehr, denn bei mir stehen 2 Monate Aufbereitung/ Auslieferung in keinem Verhältnis zu 6 Wochen Schiffstransport.
-
Ja es Stimmt mit der Übergabe.
Es ist mieteweile eine Roulette geworden.
Eine bekommt nach 4 Wochen, seit Ankunft im Bremerhaven.
Der andere 8 bis 10 Woche.

Aber einmal wird der Tag kommen

Dein schönes Stück kommt auf jeden Fall, selbst, wenn Du es kaum erwarten kannst. Das Positive ist, dass Dein Auto mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht in VIN-Eingrenzung spricht Rückrufaktion mit den Antriebswellen dabei sein wird.
Auch ich habe bis jetzt kein Schreiben für den Rückruf bekommen.
-
-
-
Heute habe ich mein gutes Stück mit der Keramikversiegelung bei der Fa. Hoss Keramik Versiegelung abgeholt. Versiegelt wurde die äußere Karosserie, die Felgen, Türbereiche innen, Heckklappe und "Motorraum"/ untere Frontklappe. Leider dürfen die Glasflächen aus Zulassungsgründen vom TÜV (evtl, Spiegelungen) nur eine Nanoversiegelung bekommen.
Gesamtkosten der Keramikversiegelung 1700€.
Der Versiegeler garantiert einen 5 jährigen Langzeitschutz.
Der Versiegeler hat bis auf einen kleinen Kratzer (Auslieferung) am Klavierlack unterhalb des Beifahrerfensters keine weiteren Lackbeschädigungen gefunden, was grundsätzlich für ein neues Auslieferfahrzeug hervorragend ist, so der Aufbereiter der Fa. Hoss.
Wer Interesse hat, kann sich mal die Webseite des Versiegelers anschauen unter:
Keramik-Versiegelung HOSS | Mehr Schutz, mehr Glanz, mehr Wert!
-
Nun habe ich ca. 1800km mit meinen Ganzjahresreifen-Pirelli-Scorpion-All-Season-Seal-255-45-R20-105y gefahren und bemerke keinerlei Fahrzeugvibrationen. Der Reifendruck liegt aktuell bei 2,5 bar, den ich demnächst auf 2,7 oder 2,8bar erhöhen werde um den Komforteinfluss zu bewerten. Höher werde ich nicht gehen, da sich sonst der Reifen eher in der Mitte des Laufprofils abfährt.
-
Grundsätzlich ist ein um 0,2-0,3 bar erhöhter Reifendruck völlig ok, auch bei einem kaltem Reifen, aber bei leerem Fahrzeug 0,5 bar grenzwertig, gerade für den Fahrkomfort.
-
Alles anzeigen
Kann ich so nicht bestätigen... Hab einen 22er Sport+. Letzte Woche auf dem Weg nach I vier mal geladen, nur einmal hat er vorkonditioniert, einmal war 197kw das Maximum, sonst immer circa 240.
Was mich erstaunt hat, erst ab 70% ist er auf 170 gefallen und ist dann kontinuierlich weiter runter.
Selbst am Brenner, 6 von 6 Säulen belegt, 234kw, Respekt. Tip: Wenn jemand die Säulen dort sucht, sie befinden sich im Parkhaus Outlet-Center.
Der Verbrauch ist okay, die knapp 1300 km haben mich 46 Euro gekostet. 😊
Von den Kasseler Bergen und Alpen reden wir lieber nicht... 🫣
Alles in allem aber richtig gut, das Auto... Und ich bin da eher der Skeptiker.
Danke für Deinen Kommentar, mir gehts auch nicht um die max. Ladeleistung, sondern um Detailoptimierungen von >70% bis <80%, da er hier stabiler auf knapp 160kW bleibt und nach seiner "Kalibrierung" nach 80% ein etwas höherer Niveau aufweist.
Das ändert aber nicht wesentlich an der Klasse Ladezeit <18min von SoC 10-80%, bei sommerlichen optimalen Bedingungen. Der GV60, ist auch hier ein hervorragenden Elektroauto
.