Beiträge von Karli

    Gefühlt sind die 515km für mich ein eher schwaches Ergebnis. Da hätte ich etwas mehr erwartet. Welches Modell war das eigentlich (Felgen sehen für mich nach einem GV60 Sport aus)?


    Mein GV60 Sport zeigt im Alltagsbetrieb unter nicht immer so optimalen Bedingungen (50% Kurzstrecke, auch mal Regen, Ganzjahresreifen) aktuell eine Reichweite von 536km bei 100% Ladung an. Das entspricht auch in etwa der gefühlten Reichweite. Da wäre vermutlich noch Luft nach oben.


    IMG_1569.jpg

    Ein Fahrzeugverbrauch ist immer von einer persönlichen Fahrweise abhängig, entscheidend ist das Ranking bei vergleichbarer Fahrweise und auf der gleichen Strecke mit gleichen Randbedingungen. Schau mal das Ranking des GV60 Sport an ab 12:30 mit Platz 4, noch vor den VW-Kandidaten mit u.a. ID.4 GTX oder den anderen Hyundai-Fahrzeugen, was doch ein sehr gutes Ergebnis darstellt.

    Also freu Dich über ein so gutes effizientes Fahrzeug, was Du Dein Eigen nennen darfst :).

    Was die aktuellen HPC Lader von Ionity betrifft, Ionity Schwabhausen (Ghota) ist nach dem Update genauso unbekannt wie vor dem Update. Viel Rauch um nix, das ist genauso unbrauchbar wie vorher,

    Das kann ich nicht bestätigen, denn "Schwabhausen Ionity" ist natürlich im aktuellen Navi (s. unten). Denn bei mir war z.B. Eching Ionity (seit 93 Tagen offen) erst mit dem aktuellem Update im Navi :).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hugi, im Fzg. habe ich einen zwar einen Code gesehen, den ich mir aufgeschrieben habe, da ich dachte, dass ich diesen irgend wo eingeben müsste, brauchte ich aber nicht.

    Habe mehrere Versuche im Fzg. zur Einrichtung unternommen, wie ich es beschrieben habe. Da ich das in der Tiefgarage mit nur einem "Handy-Strich" durchgeführt habe, dachte ich an die schlechte Verbindung für die Mehrfachversuche.

    Probiere es einfach wieder, es scheint zu funktionieren. Viel Erfolg.

    Heute Abend habe ich erneut einen Versuch unternommen um den Digital Key einzurichten und siehe da es hat nun funktioniert. Der Digitale Schlüssel ist im Wallet meines iPhone12 gespeichert sowie auch auf der Genesis-Website.

    Bin im Vorgehen nach dem Handbuch im Kapitel 5-21 vorgegangen und die Genesis-App "Digitaler Schlüssel" im Fahrzeug geöffnet. Beide Fzg.-Schlüssel ins Fzg. und das Smartphone in die Ladeschale gelegt. Wie dann die Nachricht auf dem iPhone sichtbar wurde ... fortfahren, dann kam die Nachricht dass der Digitale Schlüssel im Apple Wallet gespeichert ist.

    Ich habe via USB schon gleich nach der Übergabe am 21.6. das Navi-Update aufgespielt, denn es enthält auch die aktuellen HPC-Lader u.a. von Ionity.

    Und wie wir die Ladeplanung u.a. vom Ioniq6 schon kennen. Die ist wie ich finde erstmal eine "Basisladeplanung", die man noch mit Zwischenzielen für persönliche HPCs ergänzen kann.

    DiWo Da stimme ich voll zu. Bei dem Rückruf von Genesis, zeigt sich wie belastbar ein Servicenetz ist, was bis dato bei Genesis nicht existiert und schleunigst eingerichtet werden muss, denn so kann die Rückrufaktion völlig in die Hose gehen, was die Überforderung der Hotline zeigt.


    Aus den USA kenne ich die Forderungen seitens der Behörde zusätzlich zu den Rückrufanschreiben, externe Firmen einzuschalten, die jeden einzelnen betroffenen Kunden anrufen und damit sicherstellen sollen, dass die Betroffenen den Rückruf durchgeführt haben. Der Hersteller muss der Behörde zurückmelden, wie die Umsetzung läuft. Selbst eine gut durchgeführte Rückrufaktion erreicht nur knapp über 90% der betroffenen Kunden bzw. Fahrzeuge.