Beiträge von Karli

    In meinem Beitrag zu Rückrufaktionen, habe ich mich ja schon ausführlich dazu geäußert.

    Meine Empfehlung an alle, die hier heftig mitdiskutieren, bitte den Ball flach halten, denn die Aufregung ist aus meiner Sicht viel zu überhitzt, denn von den weltweit potentiell betroffenen 4293 (DE: 403) GV60, gibt es bis dato keinen einzigen Ausfall der Antriebswellen (s. KBA-Meldung).

    Wenn ich auf der Basis eine Ausfallprognose (z.B. via Weibull) erstellen würde, käme folglich kein einziges ausgefallenes Fahrzeug heraus.


    Wenn ein Fahrzeughersteller sicherstellen will, dass ein Fahrzeugmangel möglichst alle potentiell betroffenen Fahrzeuge erreicht, dann geht der z.B. in DE auf das KBA zu und meldet einen Mangel mit entsprechender Risikoeinschätzung, die belastbar und nachvollziehbar sein muss.

    Ein freiwilliger Rückruf im Rahmen einer Service Aktion erreicht eben nicht alle Fahrzeugbesitzer.


    Wenn von einem sicherheitsrelevanten Problem gesprochen wird, dann ist ein potentielles Risiko für einen möglichen Ausfall gegeben. Bitte unterscheidet zwischen potentiellem Risiko und möglichem Auftreten.

    Liegt ein sicherheitskritisches Problem vor auf Basis von ausgefallenen Fahrzeugen, dann ist das was grundsätzlich anderes, denn dann liegt eine Auftretenswahrscheinlichkeit für einen Ausfall mit kritischen Auswirkungen vor. Das potentielle Risiko ist zu einem realen Problem bzw. Auftreten geworden.

    Von mir auch sehr viel Freude am Fahren. Bin ganz bei Dir: Ein großartiges Elektroauto.


    Seit meiner Übergabe am 21.6., habe ich schon mehr als 1600km gefahren. FaceID funktioniert perfekt und Plug&Charge an Ionity auch. Den Digital Key, habe ich auch noch nicht zum Laufen gebracht, kann ich aber mit FaceID verschmerzen.

    Ok 403 Fahrzeuge in Deutschland.

    Das heißt, es sind warschannlich nicht alle betroffen.

    Und so wie ich verstanden habe, geht um hinteren Antriebswelle.

    Das heißt auch,es wird nicht zu total ausfallen führen, weil der vorne Antriebswelle noch in takt wird/ist. Somit, kann nan noch ruhig fahren ;)

    Bzgl. Ausfall der hinteren Antriebswelle(n), würde ich sagen "ruhig Blut". Die fallen nicht so "einfach" aus, das ist eine "Vorsichtsmaßnahme" von Genesis. Ein Ausfall, würde sich durch Geräusche ankündigen. Sollte es doch passieren, ist leider nicht's mit fahren, denn das Fahrzeug geht in Notlauf mit sofortigem Stopp des Antriebssystems.

    Ich werde heute meinen GPA fragen, ob meine VIN auch betroffen ist, bis dato, habe ich keine Nachricht für einen Rückruf bekommen. Im Fahrverhalten, ist bei meinem GV60 Sport nichts auffälliges zu bemerken.

    Das glaube ich nicht, erst einmal muss es genug Ersatzteile geben 😉 Die Umtausch Aktion wird sich wohl etwas ziehen

    Eine Aktion zieht sich i.d.R. deshalb, weil die Werkstattkapazität der Engpass ist. Normalerweise wird eine Aktion erst gestartet, wenn eine ausreichende Lagerbefüllung vorliegt. Bremerhaven, könnte da schon ein Engpass (gewesen) sein, da BLG eh keine ausreichende Kapazität für Genesis hat ;(.

    Premium bei Genesis, wäre für mich, wenn nachdem die Kunden über ein Anschreiben informiert werden, dann gezielt entsprechend der verfügbaren Werkstattkapa, die Kunden angerufen würden um den Umtausch durchzuführen.

    Was bitte schön haben leichte Schwingungen der Antriebswellen mit dem Verlust des Antriebs zu tun? Wenn es harmlos wäre, gäbe es bestimmt keinen Rückruf, der durch das KBA beaufsichtigt wird.

    Dann würde man das still und leise während der normalen Wartung abwickeln.

    Schwingungen in den Antriebswellen, können durch Unwuchten (u.a. Fertigungstoleranzen oder Montagefehler) verursacht werden, welche auch zu Lagerschäden führen können. Daher, nach meiner Einschätzung die "vorsorgliche Rückrufaktion". Verstehe mich nicht falsch, ich möchte nicht Genesis in Schutz nehmen, aber als Entwickler kenne ich die Problematik.

    Genesis hat sicherlich eine VIN-Eingrenzung der potentiell betroffenen Fahrzeuge vorgenommen, die dem Rückruf zu Grunde liegen. Es ist immer besser sowas in einer klar definierten Aktion (Rückruf) durchzuführen, denn in einem Service erwischt Du nicht alle potentiell betroffenen Fahrzeuge und die zeitliche Problematik, wann wer zum Service kommt ist nicht so eindeutig.

    Keine Panik, das sind "Standardformulierungen", die zur rechtlichen Absicherung für die Aktion genannt werden. Das hat nichts mit verharmlosen zu tun. So, wie ich das beurteile, macht das Genesis um das Risiko bzw. aktustische bzw. Schwingungsauffälligkeiten zu minimieren gerade bei einem Premiumfahrzeug, wie beim GV60. Meinerseits, habe ich mich als Verantwortlicher für das Kraftstoffsystem bei einem deutschen Hersteller beschäftigt und habe das in meinem obigen Kommentar ausgeführt.

    Am 21.6.23, habe ich meinen GV60 Sport ausgeliefert bekommen bzw. im Store abgeholt. Eine Nachricht zum Austausch der Antriebswellen, habe ich nicht gekommen. Die Aufbereitung meines GV60, hat fast 2 Monate gedauert, aus welchen Gründen auch immer. Eine Info zum Austausch der Antriebswellen bei der BLG in Bremerhaven, habe ich keine.

    Warum die Aufbereitung meines GV60 so lange gedauert hat, würde ich den chaotischen Abläufen bei BLG und in der Logistik sehen, worauf die Genesis-Zentrale in Offenbach scheinbar keinen Einfluss hat.

    Ich habe schon x-mal die Nr. der Hotline gewählt. Immer besetzt.

    Ich fahre Freitag für 3 Wochen nach Italien (feste Buchung) und nehme die E-Bikes auf dem Träger der AHK mit.

    Bin gespannt wie das wird?

    Falls der GV60 auf der Fahrt verreckt könnte es stressig und teuer werden. Ein Ersatzauto ohne AHK nützt mir nichts und 3 Wochen wird Genesis keinen Ersatzwagen stellen.

    Rufe morgen meinen GPA an.

    Ich würde mir an Deiner Stelle für Deine Urlaubsfahrt keine Sorgen machen, denn Genesis muss beim Anmelden einer Rückrufaktion beim KBA eine Risikobewertung mitliefern. Sollte ein hohes oder gar sehr hohes Risikos für eine Verkehrsgefährdung oder gar Leib und Leben vorliegen, müsste Genesis alle betroffenen GV60 unmittelbar stilllegen, bis die Antriebswellen ausgetauscht sind. Die Rückrufaktion wird sicherlich zur Risikominimierung eines möglichen ! Schadens- oder Liegenbleibers durchgeführt werden.

    Hab irgendwo gelesen, dass die Keramik versiegelung, nur bedingt und keine 100 % -ge schützt bittet, gegen Waschanlage Kratzer. Kann jemand aus Erfahrung, was dazu schreiben?.

    Möchte meinen in Zukunft auch versiegeln. Aber mir geht's besonderes eben um Kratzer von Waschanlage zu vermeiden.

    Ich werde 4 fache auftragung machen lassen. Garanti wird mir für 5 Jahre gegeben. Nur,ob man sollte an das glauben?? ;)

    Habe am 10.7. meinen Versiegelungstermin für meinen GV60 Sport bei Hoss-Keramikversiegelung https://www.keramik-versiegelung.de

    Bei meinem ID.3, habe ich die Versiegelung vor 2 1/2 Jahre machen lassen und der Lack ist noch top. Ein ganz großer Vorteil der Keramikversiegelung ist, dass Baumharze (beim Parken unter Bäumen) oder Vogelkot überhaupt kein Problem für den Lack mit Keramikversiegelung darstellen, denn Du kannst das einfach abwaschen, nichts "brennt" in den Lack ein. Hoss, gibt 5 Jahre Garantie auf die Keramikversiegelung. Kosten beim GV60 1200€ + Mwst..

    Schau mal auf der Seite von Hoss nach, dann bekommst Du einen Eindruck über die Professionalität.