Alles anzeigenSchon interessant.
Genesis schreibt:
«……, dass an ihrem Fahrzeug ein Mangel an ihrem Fahrzeug vorliegen könnte. Infolge des Mangels sind Verletzungen von Personen nicht ausgeschlossen»
Das ist bestimmt zutreffend.
Doch Besteht keine Gefahr während der langen Wartezeit (von bis zu einem Jahr?), wo Genesis nicht in der Lage ist das Teil auszuwechseln? Besteht über diese lange Wartezeit etwa kein Unfallrisiko? Oder wurde allenfalls das Unfallrisiko von Genesis über diese Zeit sistiert!
Mit (meist unwirksamen?) Update wird krampfhaft versucht Zeit zu schinden!
Ehrlichkeit sieht anders aus!
Ja, Du hast völlig recht. Mit dem Nachweis einer wirksamen Maßnahmenumsetzung-/rate in den Fahrzeugen ggü. der Behörde (KBA), scheinbar bei Genesis eine Fehlanzeige. Und das bei der überschaubaren Anzahl der Genesis-Fahrzeugen in Deutschland!
Leider werden solche Rückrufe mit "potentiellen Sicherheitsrisiken" vom KBA schon mit viel Wohlwollen gehandhabt, dass der Hersteller erstmal mit einer SW-Maßnahme daher kommt als Feldlösung. Da ist das KBA schon sehr gutgläubig hinsichtlich der Wirksamkeit der Maßnahme.
In den USA sieht das ganz anders aus oder auch in Südkorea und in Japan. Dort muss der Hersteller die Wirksamkeit der Maßnahme nachweisen sonst drohen Strafzahlungen oder Fahrzeugstilllegungen. Das KBA, unser zahnloser Tiger, kennen wir ja vom Dieselskandal oder?