Beiträge von derBremser

    Wenn der eigentliche Strompreis bei 0 liegt zahle ich mittlerweile etwa 17~18 Cent pro kWh nur für Netzentgelte und Gebühren. Das ist völlig krank; in einigen anderen westlichen Ländern (also durchaus Länder mit ähnlichem Wohlstand usw.) zahlt man mit allen

    Bei mir hier in Bruchsal 21 Cent Steuern Gebühren und Abgaben Strompreis 0 Cent. Wahnsinn

    Was trägt Deine Aussage zum Thema Ionity Preiserhöhung bei? Sorry.

    Zum Thema PV lohnt sich nach 10 Jahren kann ich sagen auch das stimmt so nicht, denn alle Berechnung Tool unterstellen, dass man den selbst erzeugten Strom komplett nutzt, was in der Regel auch bei mir zum Beispiel nie der Fall ist. Man erhält ja lediglich für das eingespeiste 8 Cent und bezahlt für den bezogenen Strom knapp 30 Cent.

    Hätten wir in Deutschland das gleiche System wie in den skandinavischen Ländern oder Holland, in dem während der Einspeisung der Stromzähler einfach rückwärts läuft, wäre ich mit dem System einverstanden, denn dann lohnt sich die hohe Investition in eine Photovoltaik Anlage wesentlich mehr.

    Ich will dir deine persönliche Erfahrung nicht absprechen, aber für "in der Regel" ist das halt nicht (für mich) überzeugend. An persönlichen Geschichten könnte ich z.B. beisteuern, dass ich 2 Energieberater im Freundeskreis habe, die eben behaupten, dass "in der Regel" PV auf den meisten Dächern lohnend möglich ist.

    tja aus meiner eigenen Erfahrung mit Energieberatern im Bezug auf den Umbau unseres im Jahr 2021 gekauften Hauses Bj. 1933 kann ich Dir sagen, man kann viel tun, nur lohnen tun sich viele Massnahmen einfach erst nach 50-60 oder viel mehr Jahren.


    Beispiel:

    WDVS für unser Haus wird ca. 65.000€ kosten, bisherige Energiekosten der neuen Wärmepumpe pro Monat ohne WDVS ( da Handwerker noch keine Zeit hatte) ca. 700 KW pro Monat für 4-5 Monate sind ca. 3.000 KW in der Heizperiode pro Jahr, sprich Runde 1.000€ im Jahr.

    Mit WDVS mit Glück vielleicht die Hälfte, heißt ich spare ca. 500€ pro Jahr, somit benötige ich ungefähr 120 Jahre ohne Zins um den Aufwand zu egalisieren.


    Könnte noch mehr Beispiele bringen, macht aber keinen Sinn.


    Wir haben in Deutschland, wie in vielen anderen Bereichen, den Weg des gesundes Menschenverstandes verlassen. Wir versuchen immer das letzte 0,0001% zu optimieren auch wenn der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ertrag oder Sinn steht.

    Erst wenn der Neubau der Windkrafträder auf 0 zurückgeht und die schon erstellten abgebrochen sind, dann ist die Stromkriese behoben!

    Doch zum Glück gibt es in DE genügend Braunkohle, so haben wir alle etwas davon! Auch die AKWs sind auch noch da, sie müssen nur etwas entrostet werden.

    Es lebe der Stumpfsinn!

    weiß nicht wie ich den Kommentar verstehen soll um ehrlich zu sein?

    Aber nicht bei Windrädern. Bayern hat viel in Photovoltaik entlang der Autobahn investiert, was aber nachts nichts nützt.

    Da ich aus Bayern bin,nehme ich mir auch das Recht heraus,meine Heimat gern als erstes zu nennen 😉

    so wie ich aus BW. ;) . Wobei ich da finde, im Norden ist Wind sicherlich schlauer im Süden vielleicht eher Sonne. Aber wie gesagt, wichtiger finde ich den Anteil der EE in derGesamterzeugung.

    Auch wenn weniger E-Autos gekauft werden sollten, werden es doch nicht weniger A-Autoa auf der Straße. Die bereits verkauften verschwinden doch nicht so einfach 😀

    na hoffentlich fallen Sie in kein Loch :D :D :D . Naja, wir bauen ja jetzt so viiiiiiiel Wind- und Sonnenkraftenergie auf, dann is das alles kein Thema