Die Farbe des G70 im ersten Post sieht echt klasse aus.
Beiträge von derBremser
-
-
Alles anzeigen
Du kannst den Kopf schütelln wie du möchtest. Manchmal hat es sogar eine positve Wirkumg!
Vermögen führt zu mehr Wohlstand? Welch eine Fehlbeurteilung! Aber sicher, vor allem wenn mit Vermögen spekuliert, anstatt investiert wird und die Steuern hinterzogen werden!
Richtig ist: Vermögen das angelegt wird führt zu mehr Wohlstand!
Doch in was willst du investieren, wenn der grösste Teil der Bevölkerung verarmt ist?
Wann bist du zufrieden? Wenn 10%, 20%, 30% der Personen staatliche Unterstützungen benötigen?
In was willst soll investiert werden, wenn der grösste Teil der Bevölkerung verarmt ist?
Dann geht es dir sehr gut, wenn du zu den Reichen gehörst. Dann kannst du dir neben dem Porsche auch noch einen Bugatti anschaffen und dich umgeben von einem Heer von billigsten Bediensteten. Doch leider ist dies ist abhängig vom kleinen Wort «wenn»! Denn zuerst wird der Mittelstand, zudem wahrscheinlich auch du gehörst, aufgelöst.
Keine Ahnung was Dein Problem ist, aber schon lustig wie Du den Faden von Vermögen zur Steuerhinterziehung spannst. Du hast keine Ahnung wer ich bin, bzw. welchem Beruf ich nachgehe, insofern ist es glaube ich wirklich besser Dich einfach zu ignorieren, denn die Aussagen: "Wann bist du zufrieden? Wenn 10%, 20%, 30% der Personen staatliche Unterstützungen benötigen?"
sind einfach nur dumm, und sollen mich in eine Ecke stellen. Wozu? Scheinbar findest Du solche aus der Luft gegriffene Verbalattacken gut, auch hier kann ich nur den Kopf schütteln.
Wie kommst Du auf solch eine These? Nee sorry vergiß es , will es gar nicht wissen.
Schreibt im übrigen jemand der ein Auto für über 60.000€ fährt.
-
Manchmal muss ich hier echt den Kopf schütteln. FEB lass doch Leute einen Porsche für viel Geld kaufen. Einer meiner Freunde hat sich gerade einen Porsche Cayenne GTS für 185.000€ bestellt, er hat das Geld und ist bereit es zu bezahlen. Sinn oder Unsinn der Aufpreise und ob man bereit ist diese zu bezahlen muss doch jeder für sich selbst entscheiden.
Es gab schon Staaten bei denen man versucht hat das Vermögen zu verteilen, hat nur leider nie funktioniert. Natürlich hat unsere soziale Marktwirtschaft Schwächen, nur sehe ich aktuell keine wirklich bessere Staatsform.
Vermögen zu verteilen führt meiner Meinung nach zu mehr Wohlstand, denn aus welchem Grund sollte man dann als Unternehmer noch Risiken eingehen.
Aber lassen wir das, ist ein andere Thema.
-
Ich hatte zum Thema laden die gleichen Problem, langsam und heiß werdendes iPhone, auch in meinem Audi S6 Baujahr 2021. Ein iPhone kann aufgrund der Kameras auf de Rückseite nicht plan auf der Induktion liegen, deshalb vielleicht auch die Hitzentwicklung. Deshalb habe auch ich das wireless laden im GV60 deaktiviert.
-
...ich meine ich hätte mal gelesen die Berechnung findet anhand der letzten 600 KM statt, wobei dies in Deinem Fall nicht stimmen würde....
-
Nimm Dein iPhone15 mal aus der Schutzhülle und schaue, dass es flach aufliegt bzw. schiebe es etwas hin und her um die flache Auflage festzustellen.
Mein iPhone12, hatte am Anfang auch Ladeprobleme, bis ich feststellte, dass durch die Schutzhülle der Abstand zur Induktionsfläche zu groß war.
Und, wenn du APRP nutzt, dann solltest Du Dein iPhone nach einiger Zeit aus dem induktiven Laden rausnehmen, da das iPhone sehr heiß wird und in den "Hitzeschutz" geht mit reduzierter Funktion (kein APRP mehr möglich, bis es abgekühlt ist).
Flach aufliegen und iPhone 15 das wird schwierig
Die Kameras sind halt bei so einer Art von Auflage im Weg. -
Wie allgemein bekannt: Der Verbrauch ist stark von der Fahrweise, den eingeschalteten Verbrauchern (Heizung(en), Klima, etc.) und dem Fahrprofil abhängig. Im normalen Alltag zeigt die Reichweite bei mir >500km an. Auf Langstrecke geht sie dann in Richtung 400km. Andere schaffen im Alltag nicht mal die 400km.
Die WLTP Verbrauchs- und Reichweitenangaben kannte jeder im Voraus. Sie sind genauso (un)realistisch wie bei einem Verbrenner. Im Vergleich mit dem vorherigen Fahrzeug konnte man sich also leicht ausrechnen wo der Verbrauch in etwa liegen wird. Zumindest bei mir kommt dies recht gut hin. Wenn ich ein Fahrzeug mit für mich zu kleinem Akku kaufe, dann kann ich dies nicht dem Fahrzeug anlasten. Die Akkukapazität hat auch nicht wirklich etwas mit Premium oder nicht zu tun. Genesis hat immer nur den größten für die genutzte Plattform verfügbaren Akku angeboten. Bei Premium geht es um den Service, die Verarbeitung, die verwendeten Materialien, das Raumgefühl, etc.. Wer einen größeren Akku möchte hat bei Genesis mit dem eG80 die Wahl.
Den CW Wert von den Genesis Modellen habe ich nicht im Kopf, aber der CW Wert alleine sagt nicht viel aus. Es ist immer das Produkt aus CW Wert und Fläche, welches den Verbrauch beeinflusst. GV60 und GV70 sind recht breit und hoch. Macht man die Fahrzeuge kleiner (flacher und schmaler), dann sind sie sparsamer aber auch ggf. weniger komfortabel und somit auch weniger Premium.
michael23 vielleicht kam es falsch rüber, ich wollte mich nicht über die Akku Größe oder den CW Wert beschweren, lediglich beschreiben. Ich wusste was ich kaufe mit den Vor- und Nachteilen.
Nur noch zum Thema:
GV60 = 0,29
Modell Y = 0,25
BMW 4er = 0,26
Ioniq 6 = 0,21
Länger auslaufende Heckpartie ist wohl besser, und eine kleinere Stirnfläche.
-
Es mag für manche GV60 Fahrende komisch klingen, aber ich kenne in meinem GV60 sport plus (MJ23) auch keines der genannten Probleme und auch im MJ22 waren sie nicht vorhanden. Das Navi schlägt auf all mir bekannten Strecken genau die Routen vor die ich auch immer nehme, die Abstandswarner reagieren sehr früh und passend abgestuft zum Hindernis. Die Abstandsregelung des SCC hält genau die Abstände die ich auch halte (im entsprechenden Modus) und auch wenn ich mal die "nah Variante" wähle bremst das Fahrzeug sehr harmonisch herunter und beschleunigt ( Stufe schnell) auch zügig wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder entfernt. Es scheint also eine gewisse Streubreite zu geben.
kann ich mich nur anschließen. Ich habe lediglich Probleme mit den Lenkrad Tasten, bisher ca. 7-10 mal ausgefallen, gehen dann aber kurz danach wieder, und ein Klappern in der Fahrertür. Für diese Beanstandungen habe ich einen Termin von Genesis zur Reparatur mit einer Vorlaufzeit von 5 Wochen erhalten.
Und zum Thema Reichweite, da hilft halt einfach nur eine größere Batterie
. Über meine bisher 7.000 km seid Juni kann ich sagen. 20 Kw pro 100 km brauch ich einfach, soll heißen, mit einer 77 KW Batterie werden es halt dann nicht mehr als 385 KM, sollte ich sie auf 0% leer fahren, was ich nicht mache.Hätte er einen besseren CW Wert sprich effektiver und bräuchte nur 18 KW, okay dann wären es runde 40 KM mehr.
Hätte ich lieber eine 100 KW Batterie, ja klar, brauche ich diese im normalen Alltag, nein.
-
Entweder ist dein Auto kaputt, oder du kannst nicht fahren.
Das hier ist ein GV70 gefahren immer im Komfort Modus, bei zugegebenermaßen sehr gutem Fahrprofil für ein E-Auto.
Wow, das schaffe ich auf keinen Fall mit meinem GV60. Ich liege für die ersten 7.000 KM bei 19.8 kWh.
-
ja absolut, nur hab ich auch noch nie gehört das jemand eine falsches Auto bekommen hat. Aber wie immer, es gibt nichts was es nicht gibt. Hauptsache du hast Dein Auto jetzt.