Der GV60 ist zweifelsohne ein super Auto. Ich selbst hatte in meinem ersten Urlaub, einen Tag nach Übergabe, meine Probleme mit der Breite in Kombination mit der überempfindlichen Abstandswarnung, insbesondere in (französischen) Parkhäusern, was mich kurzzeitig dazu gebracht hat zu überlegen ihn wieder zu verkaufen. Wer sich aber eh überlegt ein ähnlich breites Auto zu kaufen, für den dürfte der Genny eine erstklassige Wahl sein. Auf Langstreckenfahrten ist er absolut angenehm und entspannend zu fahren.
Beiträge von PeterM
-
-
Seid ihr sicher, dass er die nicht beachtet? Mit ACC an hat mein GV60 schon mehrmals an einer Stelle bei uns gebremst, wo die Straße einen Schlenker nach Links macht und "geradeaus" quasi parkende Autos stehen.
Es heißt ja nicht ohne Grund in der Anleitung "möglicherweise". Vermutlich haben sie schon eine Erkennung, die dürfte aber sehr unzuverlässig sein. Keine Ahnung, ob Genesis KI-basierte arbeitet, so dass auch die Erfahrungen mit echten Fahrten (also unseren) einfließt und die Software sich verbessern kann, ich vermute aber mal eher nicht.
-
Stehende Fahrzeuge werden oft leider nicht erkannt. War auch im Hyundai Kona so, scheint beim Genny ähnlich zu sein.
-
Im dunkeln und Licht von hinten ist ein Spurwechsel unmöglich:
Irgendwie bin ich ganz froh, dass ich mich gegen die digitalen Spiegel entschieden habe, bzw. es bei dem Wagen aus dem Bestand nicht gewählt war.
-
Bei mir zeigt die App. immer 20 bis 30 km mehr an.
Was identisch ist, ist der Akkustand.
Bei gleichem Profil und nach Aktualisieren?
-
So dramatisch ist das bei mir nicht. Trotz 74% doch ganz brauchbar finde ich.
-
Sehr interessanter Kältetest bei -20C° Aussentemperatur simuliert in der Kältekammer, mit dem Car Maniac zeigen wollte, wie sich ein Elektroauto im Stau über viele Stunden unter Extremtemperaturen verhält. Nebeneffekt zu den Verbrauchern und der Ladeleistung bei einer Akkutemperatur von -10°C sowie der Akku-Erwärmung bei HPC-Laden.
Und im realen Betrieb wird es sogar noch besser sein, denn ein Mensch gibt selbst im Ruhezustand schon ca. 100 W an Leistung ab. Ist man also z.B. zu zweit unterwegs ist schon eine 200 W Heizung "for free" mit an Bord.
-
Solch ein "Fehlverhalten" hatte ich genau umgekehrt.
In der Ortschaft auf 50 km/h gestellt und ich lief auf einen langsameres Fahrzeug auf. Der GV60 bremste selbstständig sanft ab und hielt einen normalen Abstand (Stufe 2). Dann fuhren wir auf eine 90°-Kurve zu, Vordermann bremste auf 30 km/h ab (mein GV60 auch selbstständig) und nahm die scharfe Linkskurve. In dem Augenblick als der Vordermann aus dem Sichtfeld des GV60 verschwunden war beschleunigte mein GV60 kräftig um die Tempomatgeschwindigkeit von 50 km/h wieder zu erreichen. Ich musste in die Bremse treten, sonst hätte ich eine Hauswand geknutscht.
Ja, das ist das hier beschriebene:
2023-02-13 12_33_41-Window.png
Dass dir mal jemand was aus dem Handbuch zitieren muss...
-
Man soll ja keine Vergleich zu anderen Fahrzeuge ziehen, aber mein Audi S6 aus 2021 macht das leider genauso. Hab immer das Problem, sehr oft in einer 30er Zone, da werden seitlich parkende Fahrzeuge als Fahrzeuge"im Weg" erkannt und gebremst.
Ich kann nichts zur Anwendung in Genesis sagen, da ich mein noch nicht habe, finde ich den Abstandstempomat eine klasse Erfindung. Meinen ersten hatte ich glaube ich im Phaeton vor ungefähr 15 Jahren und seither als musst have in jedem Auto.
In der 30er Zone kenne ich das auch oft vom Hyundai Kona, mit dem Genny hatte ich das auch schon vereinzelt, das Verhalten ist aber auch eigentlich zu erwarten, dieses Assistenz-System ist in erster Linie ja auch für die Autobahn gedacht, da parken weniger Autos. Inzwischen schalte ich das in 30er Zonen nur ein, wenn keine Randparker zu sehen sind.
-
Mh seltsam, dass ein Teil des Assistenz-Blödsinns inzwischen gesetzlich für die Neuzulassung von PKW in der EU vorgeschrieben ist?
Da wäre mir eine "dumme Tempomat-Option" mit mehr "Eigenverwantwortung" schon ganz Recht
Mal davon abgesehen: die Fehlermeldung ist doch eindeutig im Text > "Sicherheitskritische Funktionen eingeschränkt!". Da taucht nicht einmal das Wort Assistenz-System auf. Klar - eine Folge ist, dass damit das Assistenz-System nicht verfügbar ist - aber eben auch "sicherheitskritische Funktionen", welche bei diesen tollen NCAP-Sternchen-Veranstaltungen mit in die Wertung einfliesen
Wird schon einen Grund haben, warum selbst der VW-Konzern (ausstattungsabhängig) oder andere "Premium"-Hersteller das Bauteil beheizen...
Z.B. Notbremsassistent dürfte vermutlich auch betroffen sein oder auch bei Auto-Rekuperation die Stärke der Bremswirkung.