Beiträge von PeterM

    Ich würde es wünschenswert finden, wenn Sie mal aufhören könnten, Jeden hier ständig belehren zu wollen. Es ist schon auffällig, dass Sie sehr schnell und sehr oft persönlich werden und von oben herab die Leute tadeln. Wir sind nicht ihre kleinen Kinder. Sorry, aber das musste ich jetzt mal los werden, denn es nervt inzwischen, dass Sie doch sehr oft einen Kommentator angreifen. Und selbst wenn Sie das objektiv nicht wollen, so sollte es Ihnen zu denken geben, dass dieser Eindruck entsteht. Und nein, ich möchte gar keine Antwort von Ihnen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich möchte mich einfach über das Auto informieren und nicht immer ihre Belehrungen lesen.

    Ich unterstütze jeden, der gegen Sexismus klar Position bezieht - insofern Danke an Katzenbaendiger und auch SuMo. Ich finde solche abwertenden Äußerungen, egal wie lustig sie gemeint waren, gehören nicht Foren. Die Zeiten sollten eigentlich längst vorbei sein, sind sie aber leider offensichtlich nicht.

    Bei 70-80 K Auto.

    Darf,so was nicht pasiren. :( .

    Daumen :thumbup: Für selbhilfe, aber für Genesis ein trauriges Bild. ?(

    Sowas kann bei jedem Auto, völlig unabhängig vom Preis, passieren. Die Frage ist, wie es gelöst wird. Bei einem 20K Auto muss man ggf. damit leben, dass es immer klappern wird, da ist das normal.


    Ich finde gerade bei den Innengeräuschen merkt man im GV60 deutlich das "Premium". Sollte es bei mir anfangen zu klappern (könnte sogar sein, gestern war ich mir nicht ganz sicher), dann habe ich immerhin eine Lösung in Aussicht.

    Wie kommst Du denn da drauf?

    Du weißt schon, das auch beim Comfort Modus der Vordermotor oft aus ist und das auch beim Eco Modus bei bestimmten Situationen (wie z,Bsp auch das Anfahren) beide Motoren genutzt werden?

    Vorrangig hat man eine andere Kennlinie am Gaspedal...

    Genau, einfach mal das Widget aktivieren, dass anzeigt, welche Motoren gerade aktiv sind. Auch bei Eco der Fall. 2 Motoren können übrigens auch stärker rekuperieren, insofern nicht nur ein Nachteil.

    Das hat nichts mit Drängler zu tun.

    Ich fahre manchmal auch in eine Lücke, weil der Überholende mit 1 km/h mich überholen will. Ich fahre auf meiner Spur auf ein langsamfahrendes Auto auf. Also gebe ich ein bisschen Gas und fahre in die Lücke, weil ich sonst lange warten muss, bis ich die Spur wechseln kann. In diesem Fall bin ich der Drängler🤷🏻‍♂️.

    Wenn das vorausfahrende Auto beschleunigt, bremst der GV60 nach meinem Gefühl nicht ab, selbst wenn der Abstand unterschritten ist.

    Alle schimpfen wenn die Ladeleistung zu klein ist und jetzt kommst du daher und meckerst, weil es zu schnell geht. :D

    ;) Danke für die Steilvorlage, ich konnte nicht anders. :D

    Immer gerne.


    Aber im Ernst: generell ist ein zeitabhängiger Anteil sogar sehr sinnvoll, um die Standdauer zu optimieren. Viele der Problem-Berichte über die langen Schlangen an Ionity-Säulen wären wohl hinfällig.

    Du meinst wohl 19c/kWh und 3 c/min?! Ansonsten wären das ja Horrorpreise!

    Im Optimalbereich von 240 kW/h wären das 4kWh/Minute, also nochmal 0,075 c/kWh, die dazu kämen, also 0,275 €/kWh. Aber ein Schnäppchen ist es dann wohl nur im Optimalbereich und entspannt weggehen ist da wohl eher nicht drin.

    Das Spielzeug kommt schon noch und dann könnt ihr weiter meckern das dies und das nicht geht oder man es sich anders vorgestellt hat.

    Wenn niemand je gemeckert hätte, würden wir noch auf Bäumen sitzen und Bananen essen. Wäre aber wohl für die Welt vermutlich tatsächlich besser gewesen.

    Sprichwörtlich müsste es ein Unterschied wie Tag und Nacht sein. ;)


    Manche hier haben ja berichtet, sie würden einen Unterschied feststellen zwischen Fahrten bei Tag und bei Nacht bzw. im Tunnel.

    Man vermutet wohl, dass die Kameras bei Dunkelheit die Beschaffenheit der Fahrbahn nicht ausreichend erkennen würden, daher wäre der Federungskomfort bei Nacht spürbar schlechter.

    Ergo müsste man den Rückschluss ziehen, dass sich ein Standard-Fahrwerk anfühlen sollte wie das adaptive System bei Nacht.

    Theoretisch könnte es aber auch sein, dass es bei Nacht schlimmer ist, als ein normales Fahrwerk. Ohne einen Ein-/Ausschalter wird man das nur schwer vergleichen können.

    Es gibt sicherlich mehrere Sichtweisen und Gründe elektrisch zu fahren. Wenn man beim Autofahren sparen möchte ist man hier im Forum eines Autos welches zwischen 60K€ und 85K€ Anschaffungspreis ohnehin falsch. Dann lieber ein Kleinwagen.

    Wenn man die Umwelt entlasten möchte und so wie ich der Meinung ist, dass die fossilen Energieträger endlich sind und wir die Rohstoffe unserer Kinden und Enkel leichsinning verbrennen bzw. verballern und das noch zum Nachteil unserer Welt, dann kommt man um elektrisches Autofahren nicht herum.
    Beim BEV bekomme ich von den 100% Energie die ich an der Ladesäule in den Akku lade heute ca. 73% auf die Strasse bei einem guten Verbrenner max. 30% zzgl. Ausstoss von CO2, NOX, etc.
    Dass der BEV dann noch super fährt, weil der E-Motoreben genial in seiner Eigenschaft zum fahren ist, ist ein toller Nebeneffekt.
    Die zusätzliche Energie die nowendig wäre, um in DE den grossteil der PKW's auf Strom umzustellen liegt bei gerade mal 15% add on. Die Technik, wie Solarkraft, Windkraft, Wasserkraft, etc. um auf regenerativ umzustellen ist längst vorhanden. Aber die Poliktik und teilweise auch die Bürger blockieren, aus welchen Gründen auch immer. Wenn wir schon Autofahren müssen oder wollen geht es nicht ohne E-Mobilität, wenn wir eine einigermassen intakte Welt hinterlassen möchten. Und Kompromisse wie die Ansicht von PV-Anlageen und Wikraftwerken, etc. müssen wir eingehen. Zumindest bis es in vielleicht 50 Jahren mal einen funktionierenden Fusionsreaktor gibt, dessen Energie dann auch bezahlbaar ist. Wind und Sonne gibt es immer kostenlos. Also alle hier tun das Richtige.:thumbup: :)

    Bis auf den Fusionsreaktor bin ich voll bei dir. Selbst wenn Fusion in ein paar Jahrzehnten mal funktionieren wird, wird es dennoch wohl mit zu viel Problemen verbunden sein, als dass man dann auf die deutlich nebenwirkungsfreieren EE verzichten will. Siehe hier z.B. den Thread von Prof. Rahmstorf zur Nebenwirkung "Hitze".

    Das kann wohl nur ein Rechtsanwalt klären, ob da was machbar ist. Zumindest sollte finanziell was drin sein. In die Produktionsabläufe wird man wohl nicht eingreifen können.
    Aber ein gewisser Schadensersatz ist sicher möglich.

    Aber ob man das will? Alles nur mir Ärger verbunden. Das Auto sollte einem Freude bereiten. Immerhin ist das ein Luxusauto. Da will man sich nicht ärgern.

    Man kann aber auch einfach mal versuchen den Fall zu eskalieren und mit dem oder den Vorgesetzten des GPA sprechen. Ich kenne einen (allerdings anders gelagerten) Fall ;-), bei dem das Wunder gewirkt hat. Die Reeling lässt sich vermutlich nicht herzaubern, aber eine faire Kompensation könnte vielleicht auch ohne Klage ermöglicht werden.