Beiträge von PeterM

    Unabhängig von deinem Post möchte ich bemerken, dass (nach meiner Erfahrung) ChatGPT aktuell noch die vermutlich dümmste KI ist auf dem Markt, man merkt es auch beim von dir abgefragten Ergebnis. :rolleyes:

    Na wenn dir ChatGPT nicht schlau genug ist, dann schau dir halt die aktuellen Zahlen in China, dem größten PKW-Markt, selbst an:

    China: NEV-Zulassungen klettern auf neues Rekordniveau - electrive.net
    In China haben die Verkaufszahlen von New-Energy-Pkw im November ein neues Hoch erreicht: Laut Schätzungen der China Passenger Car Association (CPCA) wurden…
    www.electrive.net


    Wer da noch von early adopter sprechen mag?

    Ja, ich warte seit 8Monaten!! auf einen Installationstermin für 13,8kw peak! Wenn ich den Schwindel irgendwann auf dem Dach habe, ist E-Autofahren perfekt. Den GV 60 fahre ich mittlerweile sehr gerne. Ein wichtiges Argument: Inspektion und Verschleißteile! Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter, Auspuff, Katalysator, Steuerkette, Zahnriemen Und Getriebe und und und.

    Wartezeiten sind derzeit übel, aber auch nur, weil man mit PV halt schlicht relativ schnell Geld verdient, ganz abgesehen vom nötigen Klimaschutz.

    - neue Technologie ist in der early adopter Phase immer teurer als konventionelles.

    Die early adopter Phase ist bei E-Mobilität inzwischen vorbei:

    2023-02-07 13_49_47-Start.png

    2023-02-07 14_18_28-Start.png


    Wer ein BEV fährt um Geld zu sparen, ist 5-10 Jahre zu früh umgestiegen.

    Wer PV hat, kann wohl derzeit kaum günstiger fahren und auch sonst schlägt sich E nicht schlecht. Siehe ADAC: Gesamtkosten: Elektroautos sind oft günstiger.

    Bestes Beispiel Fridays for Future die Schüler die da auf die Straße gehen haben selbstverständlich alle ein Handy ;)

    Was soll denn dieses Bashing hier? Fridays for Future verlangen nichts anderes, als dass die Forderungen der Wissenschaft umgesetzt werden. Die Forderungen enthalten NICHT, dass jeder persönlichen Verzicht üben muss, sondern gerade dass das System so umgestellt wird, dass man sich automatisch klimafreundlich verhält, egal ob mit Handy oder ohne.

    Ich erhebe doch gar nicht den Anspruch darauf, dass meine Aussagen stimmig sind. Es sind meine Gedanken zu der Thematik und die mache ich mir natürlich. Und auch wenn ich seit 3 Jahren privat ausschließlich elektrisch fahre, hinterfrage ich trotzdem kritisch. Einen Vergleich zwischen Verbrenner und E-Auto auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit ( Reparaturkosten usw. ) kann man in Ermangelung gleichwertigen Zulassungszahlen und Fahrzeugalters/ Haltedauer doch eh noch nicht treffen. Die Zeit wird es zeigen.

    Klar, waren ja auch nur meine Gedanken.


    Aber es sieht schon derzeit danach aus, dass das E-Auto sich lohnt. Siehe z.B. hier, wobei das allerdings noch auf den günstigeren Strompreisen basiert, allerdings ist bei E-Autos in der Massenfertigung noch viel Potential für Reduzierung vorhanden. Ein E-Motor ist halt einfacher als ein komplexer Motor.

    Sind die Verkaufszahlen wirklich aussagekräftig? Wie hoch ist die Zahl derer, die das Auto nur gekauft haben, um es mit Gewinn wieder zu verkaufen. Ja, das Auto bleibt ja existent trotz Verkaufs, aber es fungierte als Gewinnobjekt und trieb die Preise noch weiter nach oben. Die durchschnittliche Haltedauer eines E-Fz scheint ja rapide zu sinken, während sie beim Verbrenner steigt. Und was ist da wohl umweltverträglicher?


    [...]


    Dann die Frage, des Wiederverkaufes. Ich selbst hätte Bedenken, ein gebrauchtes E-Auto ab 3 Jahren aufwärts zu kaufen. In welchem Zustand ist der Akku? Ja, es gibt die Testmöglichkeiten für Akkus, welche der Verkäufer vorlegen kann. Aber wer garantiert mir, dass der Test auch tatsächlich mit dem Fz/ Akku durchgeführt worden ist, welches man gerade kaufen will. Man könnte ja z.b. den Test auch mit einem vergleichbaren Fahrzeuges jüngeren Baujahrs gemacht haben, die Daten trägt man ja selbst ein.


    Offensichtlich haben andere keine Probleme damit ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, sonst wäre der erste Abschnitt von dir nicht stimmig.


    Ich kenne mehrere Menschen (mich eingeschlossen), die beim Kauf eines gebrauchten PKW mit dem Motor Probleme bekommen haben und es teuer geworden ist. Da ist ein Akku nicht unbedingt ein größeres Risiko, zumal die bisherigen Daten danach aussehen, dass Akkus eher länger halten. Vor allem gehen sie auch meistens nicht einfach kaputt, wie ein Motor, sondern werden halt etwas schlechter.

    Und in Deutschland mit dem aktuell beschlossenen Verbrennerverbot hast du eh keine Wahl, da musst du irgendwann BEV fahren, der Wasserstoff wird, wenn überhaupt, wohl erst ein oder zwei Generationen später relevant.

    Wasserstoff hat doch im PKW keine Zukunft, dazu ist es prinzipbedingt viel zu ineffizient. Und in ein oder zwei Generationen sind die Akkus noch so viel weiter entwickelt, haben höhere Reichweite, sind umweltfreundlicher und nahezu vollständig recyclebar, so dass es überhaupt gar keinen Grund dafür gibt dann noch auf eine ineffizientere, gefährlichere Technik mit Distributionsproblematik umzurüsten.

    Ujjjj.Das sind ,für mich keine gute Nachrichten.

    Ich hab gehofft ,mit dem GV60 ins, wie auch aus der Garage mit dem Schlüssel bewegen zu können. :/.

    Hab schon schwer von meine BMW raus zu kommen. :).

    Und der GV60 hat glaube breitere offnungs grad. :(.

    Na ja 8o

    Ja, die Breite und der schlechte Wendekreis ist nach wie vor das was mich am meisten an Genny stört.