Beiträge von PeterM

    Ev. hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht.

    Also ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass auch beim normalen Fahren oft ein Notstopp eingeleitet wird, obwohl noch Platz wäre. Wir haben einen engen Autoaufzug und wenn nicht genau mittig reingefahren wird, was nicht immer möglich ist, dann gibt es einen Nothalt und erst durch deutlichen Lenkeinschlag geht es dann weiter. Ich schätze, dass so ca. bei 10-15 cm Abstand blockiert wird.

    Sicher eine gute Idee, allerdings dient es nicht der Übersicht.

    Zig verschiedene Apps und/oder Karten und man muss mehr Zeit in die Vorbereitung einer Fahrt investieren als sich dem Fahrvergnügen ohne Reichweitenangst widmen zu können. Einfach losfahren, sich auf das Fahren konzentrieren und wirklich günstig laden zu können wenn die Reservelampe angeht. Das alles noch ohne Wartezeiten an der Säule.

    Das wäre mein Traum von Elektromobilität.

    Der wird sich für mich, aufgrund meines fortgeschrittenen Alters, sehr wahrscheinlich nicht mehr erfüllen.

    Du hast dir einen teuren Wagen geleistet, vielleicht musst du einfach auch auf der ein oder anderen Langstrecke sagen: jetzt lade ich halt für einige Cent pro kWh mehr und nimmst auch was anderes als ionity, eben auch mal einen Tesla SuC. Wenn du das auf den Gesamtpreis umrechnest, ist es auf einmal gar nicht mehr so relevant.

    Stehe jetzt schon wieder vor der nächsten Ionity Station. Wieder sind alle 6 Plätze besetzt. 20 Minuten gewartet. Dann 5x autorisiert. Immer kam "Anmeldung fehlgeschlagen". Dann hat es endlich geklappt. Ionity-Schnelllader mit 127 KW in der Spitze. Mehr geht nicht.

    Es regnet. Kein Dach.

    Sonntag um 16:30 Uhr am Autohof Bad Honnef in Richtung Köln. Das ist eine ganz schlechte Performance. Langstrecke mit E-Auto ist nur etwas für Nachtlader. Mir vergeht immer mehr der Spaß.

    So hast du zumindest die Zeit das im Forum zu schreiben. Aber ja, auch mir - als Nicht-oft-Langstrecke-Fahrer - ist es auch schon paar mal so gegangen, dass ich gedacht habe: "das darf doch nicht wahr sein".

    Anfangs kurz nach Auslieferung hat das bei mir auch eher sporadisch geklappt. Aber seit Ausfall der Genesis Live Services Ende November und nach anschließendem abtrennen der Batterie, steht die Verbindung und die Datenübertragung von der App zum GV60 klappt perfekt.

    Ich hatte noch nie einen Ausfall der Dienste, die Verbindung zum Fahrzeug ist immer da, selbst in der Tiefgarage, in der kein Handy Empfang hat. Vor jedem Senden habe ich gecheckt, dass der Status "connected" ist und Daten vom Auto empfangen werden können. Es wurde ja auch jedes mal Erfolg gemeldet.


    100 % zuverlässig funktioniert es bei mir bisher nur, wenn ich im Auto sitze, das Auto an ist und ich es dann von der App sende. Das ist aber nicht wirklich die Lösung.

    Das mit der schlechten Ladeleistung konnte ich auch nachvollziehen, habe bisher bei weitem nicht die ersehnten Maximalzahlen an Ionity-Ladern sehen können, trotz Vorkonditionierung.


    Der Verbrauch erscheint mir aber extrem schlecht, bei ähnlichen Verhältnissen und Geschwindigkeiten hatte ich eher unter 25 kWh/100 km.