Beiträge von galaxyclass

    Ich hatte vor zwei oder drei Jahren einen Rückruf bei meinem Ram. Die entsprechende durchzuführende Aktion gemäß dem Rückrufschreiben des Herstellers, welcher über die Importeure und das KBA lief, war sogar schon abgearbeitet, aber leider hatte der importierende Betrieb die Meldung darüber liegen gelassen. Eines Tages rief mich die lokale Zulassungsstelle an und meinte, daß sie leider keine andere Wahl hätten, als das Fahrzeug stillegen zu lassen, da die Aktion überfällig wäre (war aber kein Thema, 30 Tage gab es noch, und die Aktion war eine Schraube erneuern). Ich mußte aber nochmal bei der Werkstatt vorbei und die Service-Historie auslesen lassen, damit ich es beweisen konnte.


    Fazit: die Dinge gehen da ihren Gang, aber die Zeit die ungenutzt verstreicht, bleibt nicht irgendwo virtuell hängen, sondern geht zu Lasten des Besitzers. Im Moment muß die Rückrufaktion des Herstellers als solche noch als verpflichtend gemeldet und klassifiziert werden. Irgendwann beginnt die Uhr zu ticken, dann gehen die Schreiben raus und der Hersteller schickt einen Brief, daß man bitte sich an den Service wenden sollte für eine Terminvereinbarung. Wenn man bis 3 Monate vor Ablauf nichts hört, dann sollte man mal nachfragen, ansonsten hat man den Terminstreß am Ende.


    Blöd ist natürlich wenn der Fehler auftritt, denn wer will schon mit nicht fahrbereitem Fahrzeug irgendwo liegenbleiben. Und unser Vertrauen in die Genesis-Service Organisation speziell in DE scheint leicht angeknackst zu sein, so daß wir nur hoffen können, daß sie die Aktion organisatorisch gut abwickeln können. Bei hoher Mitarbeiterfluktuation brauchen bloß ein paar emails in einem toten Postfach liegen bleiben ;) .

    __________________________________


    Das war die Baseline für alle persönlich angehauchten Ping-Pong Posts. Jetzt ist es wieder gut. Man muß sich nicht lieben aber respektieren.

    Ja - Reboot tut gut. Gilt für alle unsere E-Fahrzeuge bisher. Beim Model S war schon reboot nötig, damit das Entertainment wieder halbwegs schnell lief. Beim Model 3 um die Scheinwerfereinstellung wieder zurückzusetzen sowie nach größeren Releases, beim Taycan die kleineren Hickups und HPC-Errors abzustellen und beim GV60 ist es die Connectivity und auch das Laden… Durch diese Lerneffekte wird man wenigstens schlauer.

    Beim Genesis einer Freundin in CH half es auch, Plug and Charge auszuschalten. Ich hatte sie auf der ersten Langstrecke begleitet, weil sie gerne jemanden beim ersten HPC Laden dabei haben wollte. Und es kam wie es kommen mußte: Ionity Säule 1 bis 6: kein Laden, trotz Stecker hochhalten. Enbw 150kW auch Fehlanzeige. Da kam ich auf das Setting PnC, und nach Austicken desselben - ahhh :) .

    Gab wohl damals bei CH-Fahrzeugen einige Server-bzw Connectivity-Issues - wurde ja auch hier im Forum thematisiert…

    So, nun ist das Thema Genesis und Service für mich Geschichte.

    Habe meinen GV60 heute verkauft und wieder einen Mercedes C Klasse AMG 43 bestellt.

    Bevor ein neues BEV auf den Hof kommt, warte ich erstmal ab wie sich der Markt entwickelt.

    Ich melde mich nun bei Euch ab und bin nur noch stiller Zuhörer.

    Viel Spaß noch mit euren Autos und hoffentlich bald ein sattelfestes Konzept mit gutem Service unabhängig vom Wohnort.

    Hast wenigstens einen halbwegs akzeptablen Preis erzielen können?