bestimmt....Am 30.2.2024 für genau 10 Minuten....
Und nur in Donautal West
bestimmt....Am 30.2.2024 für genau 10 Minuten....
Und nur in Donautal West
ja, das war die hier, ist auch noch online:
Juristen im Forum halten sich bisher stark zurück, da können wir noch etwas weiterspinnen mit Laieninterpretation.
Ich erinnere mich an ein OLG Urteil, daß eine zugesichtere Eigenschaft aus dem Verkaufsprospekt / Werbung zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Es ging um ein Fahrzeug, welches deutlich m ehr verbrauchte als im Prospekt beworben. Das gilt ja mehr oder weniger für alle Fahrzeuge. Da der Käufer ohne weitere ersichtliche Verweise auf Bedingungen hingewiesen wurde, also z.B. WLTP im Vergleich zur Realität, konnte der Käufer abzüglich Nutzungswert aus dem Vertrag aussteigen.
Ein gewiefter RA stellt sicherlich hier belastbare Analogien her. Es gibt ja "Beweise", daß die Werbung den fixen subventionierten Preis zu 25ct/kWh beinhaltete. Und es gibt Beweise, daß Genesis den Abo-Preis meinte, aber dabei auch immer mit einem Link auf die (aktuelle) Preisliste verwies.
Konzerne darf man mit solchen Wischi-Waschi-Tricks einfach nicht davonkommen lassen (nein, ich bin kein Linker ).
Hast Du mal geschaut, wo die hochpreisigen und die günstigen kwh verlangt werden? Eching ist z,Bsp nicht direkt an der Autobahn. Man muss dazu von der Autobahn runter und in ein Gewerbegebiet fahren.
Ich denke, das ist wie beim Verbrenner. Direkt an der Autobahn teuer (69Cent) und etwas weiter weg günstiger (25Cent). Habe mir aber nicht alle Standortorte genauer angeschaut.
Das ist eine wilde Mischung. Donautal Ost/West (Passau) mit 25ct liegen an den Autobahnrastplätzen (West ist der dämlichst anzufahrende den‘s gibt), andere nicht. Das muß sich ein Micro-Target-Analyst sehr genau angesehen haben. Oder Zufallszahlengenerator. Oder ChatGPT.
Ist eine Einstellung die man haben kann aber nicht teilen muß. Was lacostet die Welt… Vertrauen hat keinen Preis. Aber das hatten wir ja schon.
Sehr geil. Zum Teil rabattiert 0,69 Euro, und manche wieder 0,25€. viele sind aber gar nicht aufgeführt. Was ein sche......
Hab noch 'nen zweiten:
https://studies.simon-kucher.com/R1/IonityGermany2/cgi-bin/ciwweb.pl?studyname=IonityGermany2
Man kann durchlaufen und auch absenden, mit oder ohne Ionity seine email mitzuteilen.
Taschenrechner bereithalten!
Einen hab ich noch, weil's reinpaßt:
...ich hab mir beim schreiben auch überlegt ob ich die Gelbtolle erwähnen soll. Ich werd die nächsten Tage auch mal eine Email an die Geschäftsleitung senden, bringt sicherlich nichts, aber unkommentiert möchte ich die Sache nicht auf sich beruhen lassen.
Insbesondere wenn man noch bedenkt, daß Genesis in 2023 (Jan-Okt) bisher 243 GV60 auf den Markt gebracht hat (Anzahl der Zulassungen) - so eine kleine und exklusive User-Base dermaßen zu verärgern, muß man sich erst mal leisten können - oder besser durch Autosuggestion einbilden.
Lustig finde ich ja auch die Argumentation im Genesis-Schreiben, daß meine 20%-Beteiligungsfirma (Ionity) mir (Hunday Motor Group) die Preise erhöht, ohh, einfach so. Daß da ein B2B-Firewall existiert glaube ich nicht.
Ohmmmm. Für heute
Alles anzeigentja, streng nach dem Motto, wir wiederholen einfach unseren Standpunkt um ihm mehr Nachdruck zu verleihen, auch wenn er unwahr ist.
" Genesis hat sich verpflichtet, die Abonnementkosten für 5 Jahre zu übernehmen, um subventionierte Ladetarife anzubieten, wie auch immer diese aussehen mögen. Es wurde/wird kein Festpreis garantiert."
Dieser Satz impliziert, dass Genesis von vornherein lediglich die monatlichen Abo Kosten übernommen hätte, nur das stimmt einfach nicht den 0,25 € Cent pro Kilowatt gab's bei Ionity noch nie, Genesis hat ganz klar bei 0,25 € pro Kilowatt von vornherein bezuschußt.
Manchmal denke ich mir, es wäre besser, wenn sich manchmal Leute einfach nicht äußern, denn das macht nur noch schlimmer.
Alternate facts halt - in USA wird man damit Präsident
Da passt eine Ionity-Kundenbefragung zur Preisgestaltung, die ich heute erhalten habe. Beispielhaft zu unserer Diskussion:
Wenn man die zweite Graphik um 180 Grad dreht, wäre man an der Realität näher. So eine Umfrage ist dermaßen suggestiv, daß man echt müßte.