Bei uns funktioniert die automatische Lenkradheizung. Sitze aber nicht... Sprich wenn man die Sitzheizung anmacht geht auch die Lenkradheizung mit an und deaktiviert sich auch wieder nach einigen Minuten
Beiträge von galaxyclass
-
-
Hyundai / Genesis setzen die Produktion des GV60 für zwei Monate aus (Quelle: http://thekoreancarblog.com/20…gv60-production-at-ulsan/).
Die globale Nachfrage nach EV scheint derzeit ins Stocken zu geraten, da auch andere Firmen die Jahresziele runterschrauben, z.B. Nio, Fisker, VW stoppt die ID-Produktion in Zwickau, etc…
-
Oder mach erst mal das Softwareupdate auf die Version von AndreasvonderAlb - das wird auch das erste sein, was der Service fragen wird
. Das sollte die letzte sein. Kann man ja auch auf https://update.genesis.com/EU/E1/Main nachsehen.
Wenn ich die Diskussion Revue passieren lasse, ist Genesis bei der OTA Installation von Software ziemlich hinterher. Per USB Stick geht's deutlich schneller. -
Bei meiner Frau funktioniert der Fingerabdruck in 80% der Fälle nicht. Bei mir ist es umgekehrt. Natürlich haben wir ihren Abdruck schon mehrfach angelernt.
Man sollte ja eigentlich auch das Profil nur mit Abdruck wechseln können, aber das klappt nur selten.
Erst Profil wechseln und danach mit dem zugehörigen Abdruck entsperren geht meistens.
Nur ein Fail Case bleibt: alle paar dutzend Male fragt der GV60 nach dem physischen Schlüssel, mit dem man dann den Startknopf drücken soll. Wenn man sich da auf Face-Recogintion und Fingerprint verließ, hat man leider Pech gehabt.
Ausgereift ist die Funktion definitiv nicht.
-
Die Steuerung unserer Energieversorgung ist ein spannendes Thema, aber würde sicher auch einen eigenen Thread verdienen

-
Genauso wie der Ärger oder die „Experience“ mit dem Thema individuell ist, so werden die Reaktionen und Schlußfolgerungen sein. Manche laden bei EnbW (bis zur deren nächster Preiserhöhung), manchen ist es egal, manche werden Stromschnäppchenjäger und andere wiederum verkaufen das Auto.

An Genesis habe ich auf zwei Kanälen geschrieben. Bis Ende 23 ist das realistisch alles was man als Kunde tun kann. Alles weitere dann je nach Lage der Dinge und Reaktion des elektro-industriellen Komplexes
. -
Alles anzeigen
In der Bedienungsanleitung steht:
• Die Hilfsbatterie wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug fahrbereit (Ready) ist oder die Hochvoltbatterie aufgeladen wird.
Nach seiner Aussage trifft dies seit einem Update nicht mehr zu. Die 12V-Batterie wird nicht aufgeladen während die Hochvoltbatterie aufgeladen wird.
Offenbar hat es in der Vergangenheit Probleme mit gleichzeitiger Aufladung beider Batterien gegeben und Genesis/Hyundai hat dies geändert.
Mit anderen Worten: die 12V-Batterie wird nur während der Fahrt geladen, so wie bei einem Verbrenner wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine die Batterie lädt.
Oder mit einem separaten 12V-Ladegerät direkt an der Batterie.
Wäre schön, wenn man umfassende Release-Notes hätte, aber die Hersteller schreiben oft irgendwas dort rein, ohne die wahren fundamentalen Änderungen zu erwähnen, leider.
-
pillepalle : o.k. hab' ich verstanden, ist zwar Sucherei aber als Rentner habe ich ja Zeit

Zur Zweit-App (Mobility+ / EnBW / Tesla Co.): kann man sich da kostenlos anmelden?
"AndreasvonderAlb" hat ja Recht. Gürtel und Hosenträger sind besser

+1 zu allem von Andreas. Ergänzend noch ein Hinweis, daß man bei genügend Zeit
nebenher noch etwas forschen kann, da es ab und zu Kampagnen und Sondertarife, meist für begrenzte Zeit oder eingeschränkt auf Regionen oder Ladesäulenverbünde gibt, die man nebenher mitnehmen kann. Freshmile hatte günstige Tarife im Angebot für kurze Zeit. Moovility hat derzeit ein paar Schnäppchen. Meist ist das nichts dauerhaftes, aber wenn man dann zufällig neben einer Säule wohnt, die für einen Monat Strom für unter 30 ct/kWh auswirft, warum nicht? -
Es gibt und gab keinen "Genesis Tarif" auch wenn man das in die Genesis' Kommunikation hereininterpretieren könnte, da Genesis kein Ladeanbieter war und ist
Einigen wir uns darauf, dass es bis zum 31.12. einen von Genesis organisierten und durchgereichten Shell-Recharge Preis gibt, der ohne die bekannte "Absichtserklärung" zwischen den Partnern so nicht zusammengekommen wäre.
-
Der alte Ionity-Pass Preis war 35 ct bei 18 Euro Abo-Gebühr, jetzt x-20 ct bei 12 Euro Abo. Break-Even bei 42 kWh bei ad-hoc Preis x=69 ct. Mit einem dynamischen Preismodell wird das halt ziemlich unkalkulierbar, sofern man nicht vor der Fahrt die Preise über die App raussucht.
Im Tesla-Forum lachte man ja viele Jahre über die nicht-Supercharger. Einfach einstecken und fertig. Ich gestehe, dies zu meinen Model S Zeiten genossen zu haben. Später kosteten die SuC und Tesla-Fahrer wechselten zu Ionity und EnBW. Wenn ich mir dieses von Genesis verursachte Chaos und die Preispolitik bei Ionity ansehen, wünschte ich mir die Einfachheit von Tesla zurück, auch wenn die Preise dort "leicht" dynamisch sind (im Prinzip teurer während der Hauptzeit am Tag, billiger während der Nebenzeit in der Nacht mit sehr ähnlichen bis gleichen Preisen an Standorten). Aber man kriegt halt nie best of both worlds...Natürlich steht es jedem ja frei, bei Tesla zu laden, auch wenn man dort nicht die volle Leistung kriegt. Müssen wir halt alle jetzt uns noch smarter verhalten.