Beiträge von galaxyclass

    Ich fürchte nicht, denn auf der Genesis-Global-Seite sind auch genau diese Farben ersichtlich.

    Auf einem Business-Trip in Seoul konnte ich die Farben Südkoreas (bzw. die der Fahrzeuge) kennenlernen: weiß, schwarz, silbergrau. Das war's dann auch schon. Komisch eigentlich, weil Blau, Rot und Gelb zu den 5 "Kardinalfarben" gehören, heißt den Himmelsrichtungen und dem Zentrum zugewiesen. Da sind wir noch etwas besser in Europa. Hatte nur einmal weiß gewählt, weil die richtigen Farben exzessiv überteuert waren, ansonsten finde ich sollte man die Farbe wählen, die man gern hat. Wegen ein paar Kröten Wiederverkaufswert setze ich mich nicht in ein schwarzes Auto :P .

    Auf unserem GV60 ist die ...009.240828, was auf August 2024 schließen läßt. Wenn es jetzt wie im Screenshot die 241130 ist, dann wäre sie vom November...


    Edit: auf der Genesis-Seite ist diese November-Version als "OTA-Software-Update-Service für Ihr Fahrzeugsystem - BMS" bezeichnet.Wahrscheinlich ICCU-related...


    Edit2: Was wiederum merkwürdig ist, weil unser GV60 das ICCU-Update schon drauf hat...

    Sind wir uns wirklich zu "fein", mit unseren Genesis in "profane" Hyundai-Autohäuser für einen üblichen Service zu fahren?

    Ich für meinen Teil jedenfalls nicht.

    Alles besser, als einen pseudo-exklusiven Service angeboten zu bekommen, der in viel zu vielen Fällen nicht der versprochenen "so nim"-Leistung entspricht.


    Wer würde ausser mir auch mit seinem Genesis zum nächsten Hyundai-Autohaus fahren?

    Jo, würden wir auch. Hardenberg KA ist ein sehr guter Betrieb, aber genau 200km weit entfernt, der Hyundai-Händler/-Betrieb nur 7.5. Und wer Dünkel hat, kann ja zu Mercedes gehen, wo die Luxus-Strategie erfolgreich ist - nicht ;) .

    Habe meine Inspektion bei 30.000km durchführen lassen. Wenn Du einen Servicetermin vereinbarst, dann stelle sicher, dass der Termin vor den 30.000km stattfindet, damit Du bei Garantiefragen keine Probleme bekommst. Hyundai und Kia sind da sehr sensibel. Aber, von Genesis, habe ich dazu noch keine Infos.

    Zumindest sollte der Termin vor Erreichen der 30.000 km vereinbart worden sein, sagt der Servicebetrieb in Karlsruhe, dann wäre ein leichtes Überschreiten kein Problem. Steht auch so im Care Plan (Punkt II):

    https://www.genesis.com/content/dam/genesis-web-eu/documents/de/legal/de/geschaeftsbedingungen_genesis_care_plan_de_de.pdf


    Mein Wunsch wäre:

    • Nebelscheinwerfer
    • dynamisches Kurvenlicht
    • Abbiegelicht
    • Entriegelung der Rücksitzlehnen vom Kofferraum aus
    • Skidurchreiche
    • Benutzerprofile in den Schlüsseln hinterlegen und somit beim öffnen bereits Fahrzeugeinstellungen (z.B. Sitze) vornehmen
    • Ergomotion-Sitz auch für den Beifahrer
    • V2H
    • Fahrzeugfarben die man auch als Farben titulieren kann (schwarz, weiß, grau sind keine Farben, ich kann es nicht mehr sehen)
    • ausschwenkende Anhängerkupplung
    • Lenkrad das sich beim aussteigen nicht nur nach oben sondern auch nach vorne bewegt

    Super Liste! Ich hätte noch den Wunsch, endlich einen SoC beim Ladestopp von 5-10% zu erlauben und zumindest bis 10% die Vorkonditionierung, gerne auch manuell (de-)aktivierbar. Die Ladeplanung wäre deutlich besser. Ahh, das könnte man schon heute per Software-Update machen ^^ .

    Hat jemand zufällig einen Preisvergleich des jetzigen Modells gemacht? Daraus könnte man auf die Preise in DE des FL Modells spekulieren. Auf der Koreanischen Seite landet eine Vollausstattung (ohne digitale Außen- und Innenspiegel) inkl. 3.5% Sales Tax bei etwa 85 Mio KrW, was mit DE Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ca. 107 Mio KRW ergäbe, umgerechnet 68 k€. Das ist eine signifikante Differenz zu den derzeitigen DE Preisen.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, daß Genesis Europe die Preise zumindest etwas niedriger ansetzt. Um den Verkauf anzukurbeln. Mit 10-15 Fahrzeugen pro Monat kann es nicht weitergehen.

    Ich bin da eher skeptisch, Musk hat die Marke schwer beschädigt und so mancher Tesla Fahrer:in schämt sich mit dem Auto.

    +1, und für uns kann ich sagen: I sold those cars before Elon went crazy.

    Tesla Verkäufe auf der ganzen Welt gehen zurück. Hyundai profitiert aber nicht so wie gehofft. Sowohl Ioniq als auch Kia und Genesis laufen nicht suf Hochtouren, außer die neuen „kleinen“ Kias EV3 und 4. Ein klares Zeichen, daß der Käufermarkt auf bezahlbare BEV hofft. Wir hier sind nicht der Durchschnitt - nicht daß man das sein will, aber der Massenmarkt wird entscheiden, ob bzw. wie schnell die Emobilität gewinnt.

    Im Monat in welchem Tesla minus 76% einfährt (warum kann ich da meine Schadenfreude nur schwer zurückhalten), sieht es bei Genesis zumindest halbwegs stabil aus. Beim GV70 werden wieder mehr Verbrenner verkauft...
    Denke es wird langsam Zeit, neue BEV-Modelle auf den Markt zu bringen. Der Verbrenner G90 verkaufte sich bisher in 2025 nur 4 mal - falsches Segment, zumindest in DE.


    ModellFebruarYTD
    GV601324
    eGV70621
    eG8000
    Genesis Alle53105

    Genaugenommen ist gem "Spezifikation" bei einem 400V System bei 200kw Schluss. Das wird insbesondere bei Tesla, m.E. aus Marketinggründen, überreizt. Leistungen über 200kw halten vielleicht für 1-2 Minuten. Bei einem 800V System sieht das ander aus: da erlaubt die Spez. 400kw (500 A).

    Somit ist für mich ein Unterschied gegeben, der sich beim Laden deutlich bemerkbar macht, vorausgesetzt der Akku ist warm genug und die Ladesäulen sind nicht gedrosselt, wie ich das bei einem Anbieter speziell in der Schweiz bemerke.

    Yep. Wenige Hersteller (Lucid, einige aus China) verwenden 900V, was recht nahe an den derzeitigen Stationslimits liegt. Ein Artikel, etwas älter, aber noch richtig) beleuchtet den Zusammenhang ganz gut: https://ladehero.de/blog/rund-…teil-4-high-power-charger.