Ich hab mein Model S auch regelmäßig mit 90% stehen lassen. Der Vorbesitzer hat auch immer bis 90% geladen. Und er hatte 2/3 DC am Supercharger geladen.
Ich habe durch FreeSuC und den SuC um die Ecke nur noch DC geladen.
Und der Akku sah nach 5 Jahren und über 150.000km noch sehr gut aus. Hatte wenig Zelldrift und ca. 7% Kapazitätsverlust.
Andere im Tesla Forum haben ihre Akkus immer "gepflegt", wenig DC geladen, ... und da waren die Werte oft schlechter.
Ich mache mir da mittlerweile wenig bis keine Gedanken zu. Es gibt so viele Faktoren, dass man das gar nicht alles beachten kann. Und wenn nur eine der Zellen jetzt schon einen Fehler hat oder schlechter ist als die anderen, dann ist das sozusagen ein schleichender Plattfuss und den kann man eh nicht aufhalten.
Aber ja, ich kann dich verstehen, dass du es nicht gut findest. 89% hätten ja auch gereicht und wären auch billiger für die 😉