Beiträge von SasPhi

    Das ist korrekt. Aber Genesis hätte die Möglichkeit ihr Service Konzept auch über die Hyundai-/Kia-Händler zu implementieren. Für den Kunden bleibt es beim Kontakt zum GTA/GPA inkl. Hol-/Bringservice. Anstelle die Fahrzeuge teilweise mehr als 100km zur nächsten Genesis Werkstatt zu transportieren, geht es dann zu einer Vertragswerkstatt (Hyundai/Kia) in der Nähe.


    Freie Werkstätten (wie in München) sind häufig auch nicht unbedingt auf den Kontakt mit Premiumkunden ausgelegt.


    Für Norddeutschland scheint aktuell der gesamte Service über Bremerhaven zu laufen. Laut GTA gibt es aktuell im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein keine entsprechende Werkstatt. Für jede Reparatur / jeden Service kalkuliert Genesis derzeit ca. 1 Woche ein (frei Transportkapazität vorausgesetzt). Das ist Wahnsinn, wenn die Fahrzeuge von Flensburg nach Bremerhaven und zurück gebracht werden müssen.

    Das wundert mich, denn es gibt(oder gsb?) in Hamburg eine Werkstatt, die die Reparaturen macht und auch das Aufbereiten der Fahrzeuge.

    Hatte selbst schon Kontakt mit denen Aufgrund eines kleinen Fehlers.

    Aber vielleicht gibt's die nicht mehr, oder alle krank, oder Genesis zahlt nicht, ...


    Leider kann ich nicht mehr sagen wer das genau war. Mein Handy hatte nen Totalausfall und das Backup war für die Katz.

    Das wollte ich auch eben schreiben. Mir ist kein Auto-Forum bekannt, wo alle happy sind und keine Probleme mit Autos besprochen werden. Viele kommen erst in Foren, gerade weil sie Probleme haben.


    Mein Model S wollte immer in die Werkstatt und hat mir teilweise Nerven und Geld geraubt und ein Freund von mir hatte das gleiche Modell und er hatte kein einziges Mal die Werkstatt gesehen.

    Montagsmodelle gibt es überall und "Serienfehler" auch. Ist halt immer die Frage wie schlimm ein Fehler für einen ist und wie damit umgegangen wird von der Werkstatt.


    Ich habe viele Autos in meinem Leben gefahren von vielen Herstellern. Vom Service war ich bei fast allen enttäuscht, egal ob Luxus oder Billigheimer. (BMW, Mercedes, Opel, Dacia, Maserati, Citroen, Fiat, ...) Nur bei Audi hat man sich um meine Probleme gekümmert. Lag aber an einem guten Ansprechpartner, der sich um alles gekümmert hat und der Werkstatt auf die Füße getreten hat.

    Es steht und fällt oft mit den Mitarbeitern und gute Mitarbeiter gibt es leider nur noch selten.

    Es wird noch viel schlimmer werden und das nicht nur in der Autoindustrie, ...

    Ja, das geht leider und ist der Nachteil bei den Ionity Ladesäulen. Bei Säulen anderer Hersteller muss man zum Stoppen erst die Ladekarte anhalten und dann kann man die Ladung beenden...

    Ich kenne keine Ladesäulen ohne Notaus, außer die von Tesla. Wenn also ein Idiot den Ladevorgang beenden will, dann schafft er das auch.

    Im Zweifel die Hotline der Ladesäule anrufen, so tun als ob man nen Problem hat mit und den Ladevorgang abbrechen lassen.

    Wor ein idiotischer Wille ist, da ist such ein Weg 😉

    Heute neuer Fehler: Warnleuchte für nicht angeschnallte Person auf dem mittleren Rücksitz. Gesamte Rücksitzbank ist leer.

    Das "Problem" hatte ich auch. Auch wenn der GPA und der GTA was anderes behaupten, hat der GV60 hinten in der Mitte wohl keine Sensoren im Sitzt.

    Beim Antritt der Fahrt sollte er das immer anzeigen, geht aber nach ein paar Minuten weg.

    Angeblich, damit man nicht vergisst, dass jemand in der Mitte sich auch anschnallt.

    Es kann ja sein, dass einige Fahrzeuge Vibrationen erzeugen / schlechter Federn und andere nicht.

    Soll beim Ioniq 5 ja ähnlich sein.

    Kann an Produktionstoleranzen bei bestimmten Fahrwerksteilen liegen, oder Teile vom einem anderen Zulieferer.

    Außerdem kann es auch an den Reifen liegen, ebenso kann es hier Produktionstoleranzen geben.

    Oder an den Straßen die man fährt. Die verschiedenen Bundesländer/Kommunen benutzen verschiedene Asphaltbeläge. Hier in meiner Nähe gibt es einen Autobahnabschnitt, wo auf ein paar Kilometern ein spezieller Asphalt getestet wird. Da habe ich bisher bei allen Autos eine Vibration wahrgenommen.

    Vielleicht ist auch meine Spur falsch eingestellt, der Reifen liegt anders auf, es vibriert nichts, dafür sind die Reifen nach 20.000 km einseitig abgefahren, ...


    Es gibt hier so viele Möglichkeiten und am Ende kann es vermutlich nur Genesis bei den Fahrzeugen prüfen, finden und korrigieren.

    Ich glaube schon, dass es einige Fahrzeuge gibt, deren GV60 schlechter federt und wo er vibriert.

    Meiner vibriert zum Glück nicht und federt sehr gut.


    Auch wenn es blöd klingt, Nerven kostet und zeitraubend ist: Immer Genesis weiter auf den Sack gehen, wenn es genug Betroffene machen, dann ändert sich vielleicht was bzw. die finden das Problem.

    Meiner hat auch keine Vibrationen. Weder mit den Sommerreifen, noch mit den Winterreifen.

    Und vom Komfort her habe ich selten ein komfortableres Fahrwerk gefahren. Es ist halt auch ein wenig sportlich ausgelegt. Kein Vergleich zu BMW M oder Mercedes AMG, die "springen" ja quasi über jedes Steinchen.

    Bei nem Bentley war es besser aber da reden wir von was völlig anderem.

    Ich bin vollkommen zufrieden und kann nicht klagen.

    Ich bin froh, dass ich mir die entsprechende Karte/App aussuchen kann, mit der ich laden will.

    Die Preise sind ja sehr unterschiedlich hoch.

    Teilweise reden wir über 30 Cent mit der einen und 80 Cent mit der anderen Karte und an der nächsten Ladesäule ist es genau umgekehrt.

    Ja, bei Tesla fand ich es auch gut, nur das Ladekabel einstecken zu müssen am SuC.

    Aber seien wir mal ehrlich. Ob man kurz ne Karte dran hält oder nicht, macht nichtmal ne Sekunde unterschied.

    Dafür hat der GV60 die Ladebuchse auf der richtigen Seite und man muss an AC-Säulen nicht mehr im fließenden Verkehr hantieren.

    Umluft und automatik sollte doch auch entfeuchten. Meine sowas in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben.

    Frontscheibe ist bei mir kein Problem frei zu halten

    Heckscheibe ist da schon eher ein Problem, aber da sieht man ja sowieso nix ;)

    Ja, theoretisch sollte das funktionieren, wenn er dann aber die Klima einschaltet, weil er merkt, dass es zu feucht ist und die Düsen Richtung Frontscheibe zu lässt, dann funktioniert es nicht.


    Man merkt auch ein wenig, dass die Temparatur etwas geringer ist, sobald die Klima mit angeht. Und dann ist die trockene und kühlere Luft unten und die nassere wärmere steigt weiter hoch und die Scheiben beschlagen.

    Wenn man dann manuell eingreift und die Düsen zur Frontscheibe öffnet, dann ist der Spuk in ein paar Sekunden vorbei.


    Kann aber vielleicht auch an der Software liegen. Anderer Softwarestand und das Problem existiert nicht. Und ich hab vielleicht den drauf, wo es so passiert.

    Die haben mir mein Guthaben nur teilweise zurückerstattet und sich nicht mehr gemeldet....nix was ich empfehlen könnte...

    Das Problem bei Freshmile kenne ich. Ist zwar schon mehr als 1 Jahr her aber hat sich wohl bis heute nicht verbessert.

    An fast allen Ladestationen in meiner Umgebung wurde die Karte nicht akzeptiert. Also wirklich die Meldung, dass die Karte dort nicht laden/freischalten darf. Und viele Säulen kannte ich gar nicht und musste feststellen, dass es diese nicht gibt und vermutlich auch nie gab. Und es gibt die Säulen nut in der Freshmile App, sonst in keiner anderen.

    Nach Rücksprache mit Freshmile meinten die dann, dass das richtig wäre, da die Säulen gar nicht bei ihnen im Verbund wären. Und wenn es Säulen nicht geben würde, dann könnten sie da nichts zu. Wurden aber bei denen in der App so angezeigt. Da meinten sie, das wäre halt so und haben mir Säulen genannt, die funktionieren sollen.

    Dann bin ich dahin und habe es probiert. Es war immer das gleiche, Karte dran gehalten, er hat authentifiziert, das Laden begann und brach nach ca. 1-2 Minute ab.

    In der App kein Ladevorgang zu sehen und laut Freshmile habe ich es dort nicht versucht, die können keinen gestarteten oder abgelehnten Vorgang sehen.

    Nach mehreren Tagen waren die Vorgänge dann als fehlgeschlagen in der App ersichtlich, aber mit falschem Datum und falscher Uhrzeit.

    Da meinte der Support wieder, dass das nicht sein könnte.

    Ich hab es dann nochmal versucht und gleiches Spiel wie vorher.

    Dann hat mir der Support ungefragt die Karte gesperrt, mir das Geld für die Karte zurückerstattet da ich ja Ürobleme habe, die sie nicht lösen können und mir einen schönen Tag gewünscht.


    Ich bin in mehreren Foren aktiv und überall liest man von Freshmile das Gleiche. Wenn man Säulen gefunden hat, die funktionieren, dann ist alles gut und günstig und funktioniert häufig auch. Dann kann man damit glücklich werden.

    Aber wenn man so eine nicht gefunden hat und sieht, dass die meisten Säulen gar nicht funktionieren oder existieren, die in der App angezeigt werden, dann frage ich mich schon, warum das so ist. Ist irgendwie Kundenverarsche und Bauernfängerei.

    Und warum Freshmile die nicht rausnimmt, das verstehe ich auch nicht. Sieht vermutlich besser aus als eine leere App.


    Man muss dazu sagen, dass ich AC in meiner Umgebung laden wollte, da das unverschämt günstig war. Das waren 9 Cent pro kWh und 1 Cent pro Minute.

    Zumindest wurde es so in der App angezeigt, keine Ahnung ob es so gewesen wäre, hat ja nie geklappt.