Beiträge von SasPhi

    Sicher eine gute Sache, aber ob ich diesen nicht unerheblichen Betrag investieren werde, glaube ich bisher nicht und auch generell nur von Hand zu waschen werde ich rein zeitlich gar nicht schaffen ;)

    Ich hatte mein Model S Keramikversiegelt und Waschen in der Waschbox per Hand hat ca. 15 Minuten gedauert.

    Wenn ich Lust hatte habe ich danach auch noch per Hand abgetrocknet und das hat dann nochmal 10 Minuten gedauert, war aber nicht wirklich nötig.

    Großer Zeitaufwand war das nicht, ging schneller, als an der Waschstraße anzustehen.

    Hab den GV60 jetzt nicht Keramikversiegelt, ist mir aktuell auch zu teuer und hab auch keinen matten Lack.

    Aber beim GV60 dauert es jetzt auch nicht länger.

    Aber man benötigt dafür natürlich ne Waschbox wo Handwäsche erlaubt ist und das wollen die meisten Betreiber nicht.

    Echt? AutoCharge macht das über die MAC Adresse? Dann bin ich mal gespannt, wann es anfängt, dass die abgefangen und verkauft werden. MAC ist ja nicht wirklich sicher. Und MAC Spoofing ist ja kein großes Ding.

    Ist schon erschreckend wenig, wenn man vom Tesla kommt...

    Deinem Profil entnehmen ich, dass du nen MYP hast.

    Wie weit kommt der denn so? Da hab ich leider keine Erfahrung mit.


    Ich kann vom Model S 90D berichten, das hat bei mir mehr verbraucht und kam daher nicht so weit wie mein GV60 jetzt. Das hat immer etwas über 400km angezeigt bei 100%, kam aber auf der Autobahn im Winter bei schlechtem Wetter eher knapp 200km bei 80-10%.

    Und ich hatte ne Zeit lang nen M3P als Ersatzwagen. Da wurde mir vorher immer von den Tesla Verkäufern angepriesen wie viel weiter das kommen würde als mein Model S. Und es kam bei ähnlichen Bedingungen im Winter dann 250km weit bei 80-10%. Das hat mich nicht so vom Hocker gerissen. Ist natürlich 25% mehr im Vergleich, aber brachte mir nicht viel, da ich auf meinen üblichen Strecken die gleichen SuC ansteuern musste und dann "nur ein wenig Zeit" beim Laden gespart habe. Es lädt aber ja auch viel schneller als die Model S Oldies ;) Je mehr Lader entstehen, um so mehr bringt es dann natürlich.

    Mit meinem GV60 schaffe ich bei ähnlichen Bedingungen jetzt auch 250km bei 80-10%. Da war ich schon erstaunt, da der viel weniger windschnittig ist als das Model 3.

    Kommt aber natürlich auch auf die Akku-Größe an. Der im GV60 ist ja größer als im Model 3 und daher darf er für die gleiche Reichweite natürlich mehr verbrauchen.


    Ich weiß nicht wie groß der Akku im Model Y ist, hätte aber gedacht, dass es nicht wirklich viel weiter kommt als der GV60.

    Du kannst gern Mal eine Anfrage an die Programmer stellen, ich habe damals diese unbefriedigende Antwort bekommen.

    Deshalb schließe ich persönlich eine Änderung per Update aus.

    Wenn die Programmierer in Deutschland wären, dann würde ich mich glatt bewerben und es besser machen ;)


    Aber die Antwort ist echt unbefriedigend. Wer weiß schon, was genau dahinter steckt. Mal sehen, vielleicht kommt es ja doch irgendwann. Die Ladeplanung sollte ja auch schon seit mehreren Monaten fertig sein, ...

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sitzheizung mehr Energie zieht als die Heizung. War zumindest bei Tesla so.

    Und da man beim Vorheizen sehen kann, dass der Hauptakku Energie "verliert", frage ich mich, was die 12V Batterie damit zu tun haben soll. Unter 20% Ladestand kann man kein Vorheizen starten, die Regelung wäre ja dann auch überflüssig, wenn es nicht aus dem Hauptakku käme.

    Bei dem Sport+ wäre man mit sparen dann auch beim falschen Auto gelandet, der ist schon so teuer genug. Da bekommt man ja 3 oder mehr Dacia Spring für.

    Finde aber die Verbräuche echt gut, hatte mit viel mehr gerechnet, da ich auch nicht unbedingt sparsam fahre.


    Und zum Thema Ausstattung: Bei dem Preis vom Sport+ kam nur volle Hütte für mich in Frage. Wollte nur die digitalen Außenspiegel nicht. Alles andere ist drin. Hätte mich tierisch geärgert, wenn mir irgendeine Funktion plötzlich gefehlt hätte, da in einem nicht bestellten Paket.

    Mit dem Sport+ hatte ich innerorts ca 14,5 kWh/100, bei Außentemperatur um die 15 Grad.

    Aber das war am Wochenende ohne Verkehr und ich hatte keine rote Ampel und bin quasi fast durchgehend mit Tempomat auf 53km/h "gerollt".

    Ich halte darunter für fast unmöglich.

    Im normalen Berufsverkehr in Hamburg habe ich immer so 16-17 kWh/100km. Und das halte ich für so viel Power und Allrad für sehr gut.


    Ich war jetzt ne längere Strecke bei 5 Grad auf der Autobahn unterwegs.

    Und es hat viel geregnet und war windig. Tempomat stand auf 130km/h und im Durchschnitt waren es ca. 115 km/h. Da lag der Verbrauch bei ca. 24 kWh inkl. Vorheizen zu Ionity. Auch das fand ich für Regenwetter und die Temparaturen für mehr als OK. Mein Tesla Model S hätte da knapp unter 30 kWh Verbrauch gehabt inkl. Vorheizen.


    Und beim Stop an Ionity hab ich von 25 auf 80% nicht ganz 15 Minuten gebraucht. Also auch das Vorheizen hat wie versprochen funktioniert.