Beiträge von SasPhi

    Ich habe nur die Info, das vor dem 28.11. keine Auslieferung sein wird. Wann letztendlich das Auto kommt, ist dann nicht mehr ganz so entscheidend.

    Wichtig ist hier, das die Zulassung noch dieses Jahr passiert.

    Gibt es denn Lieferschwierigkeiten bei GjR??? Oder betrifft das nur WR ??

    Denk dran, dass nicht nur zugelassen weden muss bis 31.12., sondern auch der BAFA Antrag gestellt sein muss bis 31.12.

    Für den Herstelleranteil und den gleich hohen Bundesanteil ist die Zulassung ausschlaggebend.

    Aber für die aktuelle zusätzliche Innovationsprämie (die Verdoppelung des Bundesanteils), welche noch bis 31.12.22 gilt, ist auch die Antragstellung in 2022 Voraussetzung, muss also in diesem Jahr erfolgen.

    Vorausgesetzt der Akku ist voll genug und das Auto hat Empfang, dann funktioniert das bei mir auch mit der App ohne Probleme (Android und iOS). Und das Auto darf nicht zu lange gestanden haben, nach ein paar Tagen geht das Auto komplett offline

    In meiner Garage hat es aber schlechten Empfang, daher geht es dort oft nicht.

    Ansonsten funktioniert es bei mir sehr zuverlässig. Sowohl vorheizen, als auch Naviziel hinsenden, Laden beenden, Auto öffnen, ...

    Dass das Paket nicht angekommen ist, ist ärgerlich, ich hoffe für dich, dass die das schnell finden und es nicht irgendwo zwischengerutscht ist und es jetzt ganz woanders liegt.

    Ich habe jahrelang viele Pakete pro Tag versendet und UPS war mit riesigem Abstand am zuverlässigsten sowohl innerhalb Deutschlands als auch International.


    Meine Papiere und Nummernschilder von meinem Tesla Model S wurden von UPS Express bei einer anderen Firma abgegeben. Diese hat sich dann bei mir gemeldet, da sie es gemerkt haben und meine Rufnummer auf dem Paket stand.

    Wenn die sich nicht gemeldet hätten, dann wäre das Paket vermutlich weg gewesen.


    Ich hoffe, dass es bei dir auch gut ausgeht!

    Ich hätte auch keine Angst vor nem Auto aus den USA gehabt und hätte trotzdem nen GV60 bestellt.

    Ich hatte schon einige Fahrzeuge, welche in den USA gebaut wurden und es gab nie Qualitätsprobleme. Bisher kenne ich diese teilweise gravierenden Probleme auch nur von Tesla aus den USA.

    Oder hat jemand anderes von euch mal Probleme mit nem anderen Auto aus den USA gehabt, außer Tesla?

    Achso du meinst die Betriebsspannung. Aber kannst du daraus mal Stromstärke wirklich die Akkukapazität ableiten? Ich glaube da zählt eher die maximale Spannung der Akkuarchitektur; und die können wir glaube ich bei der Ladespannung ablesen.

    Da es um die entnehmbare Kapazität geht, sollte man hier von der Betriebsspannung ausgehen. Wird bei "einfacheren Akkus" un Handys, Powerbanks, etc auch so gemacht.

    Da sich der Amperestunden Wert aber besser anhört, da größer, wird der oft zur Vermarktung rangezogen.

    Spielt es eine Rolle, ob man die Einstellung vor oder nach dem Ladebeginn einstellt?

    Beim Tesla konnte ich während des Ladens einfach hoch und runter regeln und er hat es sofort übernommen. Da kann man es in Ampere fast Stufenlos einstellen und er regelt es während des Ladens.

    Ich wollte neulich nur wissen, wie viel der GV60 bei den einzelnen Einstellungen zieht und habe es nach dem Ladestart verändert und es hat sich absolut nichts geändert. Da hatte ich dann gedacht, dass das nur ne Einstellung für den Ladeziegel sei.