Beiträge von SasPhi

    Ich kenne das Problem auch. In der Tiefgarage meiner Firma gibt es viele Parkplätze mit einer Wand auf der einen Seite und einer Säule auf der anderen.

    Ohne Spiegel einzuklappen geht es da auch nicht. Sobald die weg sind, ist der GV60 sehr unübersichtlich.

    Obwohl mein vorheriges Tesla Model S viel größer war und dort wesentlich weniger Platz zur Säule und Wand war, fiel es mit damit leichter dort einzuparken. Keine Ahnung warum. Vielleicht Gewöhnung.


    Wenn es nur um die Linie nach hinten geht, die ist bei meinem GV60 relativ genau, zumindest vom Abstand her. Die Vogelperspektive finde ich nicht so gut umgesetzt wie bei anderen Herstellern.

    Ich habe eher das Problem, dass ich nicht einschätzen kann ob ich gerade oder schief stehe. Wenn es in der Kamera mit den Linien bei geradem Lenkrad gerade aussieht stehe ich immer schief.

    Und er lässt irgendwann nicht mehr zu, dass ich weiter zurück fahre. Irgendwann wenn es ihm zu nah ist, dann bleibt er piepend stehen und weiter geht nicht. Selbst nicht mit Pedal durchdrücken oder Einparkhilfe ausschalten, ...

    Das ist bei ca. 15 cm so.

    Im Modus Automatik sind nur die Düsen im Fussraum aktiv. Ich schalte in solch einem Fall die oberen Düsen dazu, um ein Beschlagen zu minimieren.

    Kann man auch machen, ist für mich persönlich aber egal wie genau ich das mache. Denn die Automatik geht ja dann leider so oder so aus und geht auf manuell.

    Bei mir beschlagen die Scheiben während der Fahrt auch öfter.

    Bei Klima auf Automatik 3 passiert das seltener.

    Wenn es anfängt, dann kurz auf den Button für Frontscheibe drücken und es geht weg.

    Nach ner Minute kann man wieder auf Automatik stellen.

    Hallo zusammen,


    Da das Update mit der Laderoutenplanung ja noch auf sich warten lässt, mal eine Frage zum aktuellen System. Nach einem YT Video von Tarik Bay kann man ja erst einmal losfahren und dann unterwegs „dynamisch“ mal Ladestops hinzufügen. Was mir dabei sauer aufgestoßen ist: man kann dabei offenbar nicht mehr filtern. Obwohl ich grundsätzlich HPC und als Nabieter nur Ionity eingestellt habe, zeigt er mir bei der Ladepunktsuche während der Fahrt alle möglichen low-charger an - das zwar entlang der Route, aber mit ner SchuKo-Dose kann ich ja nix anfangen!


    Hat da jemand ne Lösung?

    Bei mir funktionieren die Filter tadellos. Ich kann nach AC/DC Filtern und auch nach Anbieter.


    Hast du mal ein Update der Software auf den aktuellen Stand per USB gemacht? Vielleicht liegt es an der Version.

    aber ab und zu schaltete er nach ein paar Minuten fahren die Sitzheizung aus

    Hast du die automatische Sitztemperierung an? Die Einstellung gibt es irgendwo in den Sitzeinstellungen.

    Dann schaltet er automatisch Sitzheizung und Sitzbelüftung an und aus. Je nachdem wie warm oder kalt es innen und außen ist .

    Wenn du auf die Bremse trittst wird Bremsdruck aufgebaut und die Bremsbeläge werden gegen die Bremsscheiben gedrückt. Wenn man vom Bremspedal geht wird normalerweise der Bremsdruck gelöst, die Bremsbeläge werden wieder frei gegeben und das Auto rollt.

    Nicht jedoch wenn Autohold aktiviert ist.


    Da wird der Bremsdruck nicht gelöst wenn man vom Bremspedal geht. Die Bremsbeläge bleiben gegen die Bremsscheiben gedrückt, das Auto kann nicht wegrollen. Erst wenn man Gas gibt, dem Fahrzeug signalisiert dass man weiter fahren will, wird der Bremsdruck automatisch gelöst und das Auto rollt wieder.

    Autohold hat nichts mit der Feststellbremse (Handbremse/Parkbremse) zu tun.

    Nicht ganz, im Handbuch 6-31:


    Unter den folgenden Bedingungen wird die elektronische Feststellbremse (EPB) automatisch aktiviert:

    • Wenn dies von anderen Systemen angefordert wurde.

    • Wenn der Fahrer das Fahrzeug ausschaltet, während Auto Hold aktiv ist.



    Es wird also automatisch die elektronische Handbremse aktiviert, wenn Auto Hold aktiviert ist und das Auto abgeschaltet wird.

    Beim T konnte man die Batterie durch "heizen und reku" auf Temperatur bringen.

    Funktioniert das hier nicht?

    Ein paar mal durchbeschleunigt und reku, schon war die 10 Grad wärmer

    Bei meinem Model S ging das nicht wirklich. Und wenn, dann war das so häufig, dass man den schwindenden Prozenten zuschauen konnte.

    Habe ich dort versucht, wenn ich laden wollte an Stationen, die nicht im Tesla Navi waren, aber der Verbrauch war dabei so hoch, dass ich es dann gelassen habe, Model S war ja auch kein Schnelladewunder, also nicht so wichtig, ob man 45 oder 55 Minuten steht.


    Beim GV60 hab ich es bisher nicht versucht, fahre lieber entspannt und lade dann nach Vorkonditionierung 30 Sekunden länger und zahle nen Euro mehr.

    Ist auch nicht unbedingt von Vorteil du hast so gut 4-5 Kw gespart die du nicht nachladen musst dafür dauert der Ladevorgang halt etwas länger aber nach gut 5 Minuten hast du sowieso die entsprechende nötige Temperatur an der Batterie.

    Die werden doch an der Ladesäule auch zum gewissen Teil benötigt, wobei das Einsparpozenzial dann geringer ist als man denkt, da auch dort die Wäreme zum Laden produziert werden muss zum Schnellladen.


    Und wenn man mit zu kaltem Akku ankommt, dann sind es eher 30-40 Minuten als 20. Also eher die doppelte Zeit als "nur" 5 Minuten.