Beiträge von SasPhi

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Ich hab es auch probiert und Auto ist wieder online.


    Als ich das letzte Update eingespielt hatte, ging es auch für ne Woche wieder.

    Mal sehen wie lange es jetzt anhält.

    Ich hab selbst vor vielen Jahren im öffentlichen Dienst gearbeitet.

    Da war es so, dass nach Eingang eines Antrags dieser automatisch einem Sachbearbeiter zugewiesen wurde, ohne Prüfung wie viel er noch zu tun hatte. Auch wenn dieser im Urlaub oder krank war. Und die Vertretungen haben diese meist nicht angerührt.

    Daher kam es dazu, dass bei einigen Sachbearbeitern Anträge innerhalb weniger Stunden bearbeitet waren und andere haben Monate gedauert.

    Würde mich nicht wundern, wenn es heute auch noch so wäre.

    Beim Tesla und e-Golf habe ich das Problem nicht gehabt.

    Zum Golf kann ich nichts sagen, aber ich hatte das gleiche "Problem" auch beim Tesla.


    Und es ist kein Problem speziell von Ionity. Es liegt einfach an den schweren Steckern und Kabeln an allen Chargern. Selbst am Tesla Supercharger hatte ich das Problem mit nem Model S. Da fällt das aber nicht so auf, weil er meist innerhalb einer Sekunde das Ding verriegelt. Bei anderen Säulen dauert es ja einige Sekunden mehr.

    Ich fahre seit 8 Jahren BEV! Ich habe wegen der versprochenen besseren Ladeleistung von Tesla zu Genesis gewechselt und es wurde auch die Lösung für den Winter versprochen. Wenn das nicht funktioniert dann ist das schlicht nicht eingehalten. Ganz einfach.

    Ich bin auch von Tesla zu Genesis gewechselt und bin mit der Ladeleistung vollstens zufrieden. Das Vorkonditionieren sorgt dafür, dass ich nie länger als 20 Minuten für 20-80 benötigt habe.

    Ich kann hier irgendwie nicht mehr folgen.

    Ist doch egal ob das Auto gerade Empfang hat oder Offline ist:

    Wenn ich laden will dann gehe ich immer über POI und Ladestationssuche, die Daten hat er ja lokal und braucht dafür das Onlinezeugs nicht.

    Und dann heizt er immer vor, solange er in dem Moment über 20% Akku hat.


    Was meint ihr mit "Ziel als Naviziel eingeben"? Einfach die Adresse angeben? Dann ist es ja eine normale Zielnavigation und kein Ladestop.

    Naja, die Ladeplanung wird doch schon seit Erscheinen des Ioniq5 von Hyundai versprochen, genau wie das Vorkonditionieren des Akkus.

    Also wird die Ladeplanung vermutlich irgendwann im nächsten Jahr auch wirklich mal kommen, denn die Vorkonditionierung

    kam ja auch vor ein paar Wochen.


    Wenn es kein leeres Geschwätz war, dann hat mein GPA die Ladeplanung auch schon gesehen und er war davon begeistert.

    Mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Bei mir hat er auch unterhalb 10% noch vorkonditioniert, aber Navi zum Charger wurde bei über 20% gestartet und das Vorheizen somit auch bei über 20%.

    Darauf kommt es an.


    Zur anderen Frage:

    Ich bin 400km gefahren, wovon 100km ca. Landstraße sind. Bin mit ca. 70% losgefahren, hab nach ca. 200km an Ionity wieder auf 80% geladen, wie voll er da noch war, keine Ahnung, ich musste aufs Klo 😉

    Und dann kurz vor dem Ziel nochmal auf 80%, wäre sonst mit 20% am Ziel angekommen und da hätte es fast keine Lademöglichkeiten gegeben.

    Wetter war da so um die 5 Grad.