Beiträge von SasPhi

    Ich war mit meinem Tesla Model S immer einer derjenigen mit den höchsten Verbräuchen und konnte es mir nicht erklären.

    Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Modell (Jahrgang, MCU, Akku. Motoren, Softwarwstand, Felgen, Reifen, ... alles identisch). Beide hatten wir kurz vorher die Spur einstellen lassen, da was am Fahrwerk repariert wurde. Und zwar nicht von Tesla, sondern von einer Werkstatt, die es wirklich richtig macht.

    Wir sind zur gleichen Zeit auf der AB gefahren, gleicher SoC bei Abfahrt, gleiche Akku Temperatur, gleicje Klimaeinstellung, nur mit ACC: mein Verbrauch war 2kWh höher als seiner.

    Keine Ahnung warum, da alles identisch war. Auf dem Rückweg haben wir die Autos getauscht und das Ergebnis war identisch. Mein Model S hat 2 kWh Mehrverbrauch gegenüber seinem.

    Danach war mir klar, dass es auch das Auto sein kann.

    Ist bei Verbrennern auch nicht anders. Wenn Elemente innerhalb der Toleranz produziert wurden, können diese den Verbrauch trotzdem erhöhen, im Gegensatz zu einem perfekten Teil.

    Dort sind 10% Mehrverbrauch von 5l Diesel aber nur nen halber Liter, das ist hinter dem Komma und niemand interessiert sich dafür.


    Ich bin mir fast sicher, wenn wir sowas mit mehreren GV60 machen würden, dann würden einige auch mehr verbrauchen und andere weniger.

    Die Motoren haben bestimmt Schwankungen in der Produktion und sowas wird sich vermutlich auswirken. Genau wie die Akkus und Kabel und Lötpunkte, ...

    Also einen Akku-Drop bei warmen Akku der abkühlt hatte ich auch. Ist aber ja nicht wirklich verloren.

    Ansonsten bin ich überrascht, mein GV60 hat auch bei 7 Tagen Standzeit 0% Verlust.

    Ich muss das mal mit OBD2 prüfen, entweder der Verlust ist wirklich so gering oder er wird dann bei der nächsten Fahrt "versteckt"

    Hat das mal jemand nachgeprüft?

    Entweder ich zahle über €4k mehr für etwas, das nur €1390 kostet - oder ich fahre jahrelang mit dem Auto herum ohne Extras, die in diesem Preissegment üblich sind: Lenkradheizung, automatisch abblendende Außenspiegel und Innenraumfilter.

    Kannst du nicht das eine Paket auf eine extra Rechnung schreiben lassen und am Leasing vorbei bezahlen?

    Das hab ich bei Audi und BMW in der Vergangenheit schon gemacht und war kein Problem.

    Ist natürlich die Frage ob das für Genesis ein Problem darstellt, aber als "Premiumhersteller" sollte das machbar sein.

    Ich mache jetzt einen Test um zu ermitteln, wieviel Akkuverlust der GV60 bei Temperaturen um die 0 Grad hat. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass sein Tesla MY LR bei großer Kälte bis zu 7% pro Tag verliert. Kann das irgendwie nicht glauben und teste nun selbst. Bin noch 14 Tage in den Alpen.

    Ist es vielleicht folgendes Phänomen, was ihn denken lässt, dass so viel kWh "verloren" gehen:

    Ein warmer Akku kann mehr Energie abrufen als ein kalter Akku.

    Wenn man also ein Elektroauto mit warmem Akku abstellt zum Beispiel 80% und dieser sehr weit abkühlt (da es sehr kalt ist), dann kann es sein, dass nach kurzer Zeit die Anzeige um einige Prozent nach unten springt. Wenn man den Akku dann wieder erwärmt, dann geht die Anzeige auch wieder nach oben.

    Das passiert einmalig nach dem Abstellen und Auskühlen des Akkus. Ganz besonders schlimm ist es, wenn man den Akku mit unter 20% abstellt. Es kann passieren, dass man ihn auf dem Heimweg mit 15% abstellt, kurz einkaufen geht und wenn man dann weiter nach Hause fahren will, dann zeigt er plötzlich 5% an.

    Das ist bei allen Elektroautos so, die ich bisher gefahren bin. Auch beim GV60 hatte ich das schon.


    Es kann natürlich auch sein, dass dort weit unter 0 Grad waren und er den Akku geheizt hat, damit dieser nicht zu weit runter kühlt. Das hat mein Model S auch gemacht, ist ein Feature, damit der Akku nicht kaputt geht. Und Tesla ist leider für hohe Standverbräuche bekannt. Mein Model S hat ca. 3-4% am Tag an "Verlusten" gehabt.

    Das hat Tesla auch gar nicht nötig....

    Das sehe ich anders, was bringt es einem, wenn man unnötig Umwege fahren soll, nur weil er keine anderen Lader mit einplant? Teilweise 70km!

    Dann muss man genau so selber planen wie im GV60. Im TFF gibt es genug Berichte dazu, wie schlecht er oft plant.

    Von daher kein Unterschied zum jetzigen GV60, außer dass man im Genesis sich selber Gedanken machen muss und im Tesla viele einfach das Hirn abschalten und unnötige Umwege fahren.

    Hallo, gerade kurz ratlos. Nach Appupdate (ios) musste ich mich neu anmelden. Dann wollte ich den QR Code scannen oder FIN eingeben, da kommt immer der Fehler: Dieses Fahrzeug ist mit einem anderen Account verknüft. Wie kann das sein? Was mache ich falsch ? Kann man das im Auto oder wo zurücksetzen ? Danke für kurze Infos.

    Du musst nach der Anmeldung auf "Fahrzeug auswählen" gehen und dann dein Auto auswählen, also einfach draufdrücken.

    Du kannst ja auch mehrere Autos in einem Account verwalten und darüber kannst du das Auto wechseln.

    Ich schrieb zu "kaum" einer anderen Aussenfarbe. Zu euren beiden passt es in der Tat aber für mich (Farbmetriker) ist grau keine Farbe und Mint nicht mein Geschmack.

    Naja, rein wissenschaftlich sind schwarz, weiß und alle Grautöne auch keine Farben sondern Nichtfarben, daher passt die Aussage schon.

    Wenn man die Nichtfarben abzieht bleiben nicht viele Farben übrig.

    Bei meinem Tesla genau umgekehrt: Landstraße 100 km/h - Navidaten 100 km/h - Tesla-Schildererkennung 60 km/h und bremst abrupt ab.

    Warum? Es steht dort 60 km/h, allerdings mit Zusatzschild, dass dies nur für Gefahrguttransporte gilt - und Zusatzschilder mag er nicht. 8o

    Ja, es gibt leider viele Ausnahmen, je nach Version natürlich. Die hab ich oben natürlich verschwiegen:

    Elektronische Schilder aller Art

    Schilderbrücken

    Zusatzzeichen (Zeit, Regen, LKW, ...)

    Und oftmals auch wenn diese zu hoch hängen. Bei mir gibt es welche, die auf 3M hängen, da diese sonst durch parkenden Transporter verdeckt werden. Die mögen die Systeme auch nicht.


    Bis das perfekt autonom funktioniert muss da noch viel passieren. Sowohl bei den Herstellern als auch beim Staat.

    Ich nehme an, das das System in deinem Touareg Kamerabasiert ist und da gibt es durchaus sehr gut funktionierene. Fahrzeuge aus dem Hyundai Konzern nutzen m.E. Hybridsysteme aus Kamer- und Serverdaten und da kommt es zu Unstimmigkeiten.

    Genau das ist ja immer meine Frage. Die meisten Hersteller haben das System von Mobile Eye genutzt und nutzen es auch heute noch, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Tesla Model S/X mit AP1 nutzen das ja auch, erst danach hat Tesla selber entwickelt.

    Und das Systrm von denen funktioniert seit vielen Jahren sehr zuverlässig. Es hat bei mir zu 99,999% alle Schilder erkannt, die ich auch erkennen konnte, wenn sie links oder rechts am Fahrbahnrand waren.

    Schilderbrücken über den Spuren kann es meines Wissens nach bis heute nicht.


    Und seit einigen Jahren stellen alle Hersteller auf Hybridsysteme um, indem sie zusätzlich falsches Kartenmaterial nutzen, damit das funktionierende System schlechter wird.

    Das ergibt überhaupt gar keinen Sinn.


    Auch bei Tesla habe ich das gesehen. Man sieht, dass er alle Schilder richtig erkennt, dann hat Tesla es aber so bekloppt programmiert, dass er das richtig erkannte Schild ignoriert und das falsche aus den Navidaten übernimmt.


    Und das macht das ganze Feature sinnlos, nutzlos und unberechenbar.

    Die Vorgabe war, dass ausschließlich ein Mal in der Woche DC reicht. Da Autos im Durchschnitt 30 - 40 km am Tag bewegt werden, reicht das im Winter nur bei sparsamer Fahrweise und Aufladung bis 100 %. Von daher bleibe ich bei meiner Aussage.

    Kommt vermutlich auch auf die Strecke an. Aber wenn ich 5 Tage die Woche zur Firma fahre, dann sind das bei mir 250km. Wie gesagt, nur Stadt.

    Das fahre ich auch bei 0 Grad locker zwischen 20-80%. Und ich fahre bei weitem nicht sparsam. Innerorts ist der Verbrauch auch bei 0 Grad selten über 20kWh. Meist eher bei 18kWh. Sobald es 15 Grad oder mehr sind eher 16 kWh.

    Außer er heizt den Akku für den Schnellader vor. Dann geht der Verbrauch natürlich hoch, sind bei mir so ca. 3-4%. Hält sich also auch in Grenzen.

    Also für mich persönlich ist das mit 1x die Woche CCS absolut machbar. Wenn die Strecke über eine Autobahn geht, dann wird das natürlich knapper.