Beiträge von SasPhi

    Die gibt's hier auch nicht 😉

    Ich wohne im Norderstedt in der Nähe von Hamburg. Daher wusste ich den Preis von den Säulen hier auch direkt.

    Es gibt fast nur Säulen der Stadtwerke hier und wenig andere.

    Obwohl es noch günstiger geht. Ich zahle bei den Säulen der Stadtwerke 30 Cent mit der Karte von ChargePoint.


    Aber auch andere Stadtwerke haben günstigere Preise mit Shell Recharge, da dort halt gefühlt jede Säule nen anderen Preis hat. Das macht es aber auch extrem unübersichtlich und unberechenbar.

    Bei meinen Eltern in NRW war bis vor ein paar Tagen der Preis noch 35 Cent mit Shell Recharge, jetzt sind es plötzlich 90 Cent. Da muss man echt aufpassen, damit man dort keine Überraschungen erlebt.

    Denn die können einen ja nicht über jede Erhöhung jeder einzelnen Säule informieren.


    Daher kann ich verstehen, wenn man für die paar Cent bei manchen Stadtwerken lieber immer zur EnBW Karte greift, denn die sind vom Preis her auch gut, mal sehen wir lange noch...

    Ich hab den Sport+, also 21 Zoll und keine GJR.

    Mit den montierten Sommerreifen gibt es keine Vibrationen im Auto.

    Ich habe mir auf die Felgen jetzt Continental Winterreifen aufziehen lassen und damit vibriert auch nichts.


    Kann das wirklich an den GJR-Reifen liegen, dass diese durch ihr Profil ungewollte Vibrationen erzeugen, die man im Auto spürt?

    Könnte ja auch am Motor liegen, dass der nicht rund läuft.

    Mich würde mal interessieren, ob die Vibrationen mit Sommerreifen an den Autos auch auftreten.

    Nach meiner Erfahrung sind praktisch alle anderen Preise über Shell Recharge völligst überteuert. Für andere Ladesäulen nutze ich in der Regel meinen ADAC Tarif bei enBW.

    Ja, oftmals ist Shell Recharge teurer als der EnBW ADAC Tarif.

    Aber da Shell ein sehr undurchschaubares Kostenkonstrukt hat, erlebt man mancherorts auch Überraschungen.

    Bei mir im Ort ist Shell Recharge an AC mit 39 Cent ohne Blockiergebphren sogar günstiger als EnBW. Aber nur mit der Genesis Karte von Shell.

    Mit einer "normalen" Shell Karte sind es 49 Cent und Blockiergebühren.

    Also werden auch andere Säulen mit der Genesis Karte "subventioniert".


    Ich habe daher meine Genesis Shell Recharge Karte in die App gepackt und als Standard-Karte gekennzeichnet.

    So sieht man dann die Preise an den Ladesäulen. Und wenn ich unterwegs bin schaue ich halt immer mal kurz rein in die App und schaue was der Preis sagt.


    Und dann gibt es immer mal wieder DC und AC Säulen, die günstiger sind als EnBW.

    Aber ja, die Masse ist deutlich teurer mit Shell.

    Ob es nen Sensor gibt, kann ich nicht sagen. Laut GPA und Werkstatt ja, laut Handbuch vermutlich nicht.

    Aber es gab nen Firmwareupdate, welches das Auto gemacht hat, seitdem funktioniert die Anzeige korrekt.

    Daher war er nicht in der Werkstatt.

    Das Bild oben sieht anders aus als bei mir. Kann an dem Modus liegen, den man eingestellt hat. Bei mir ist es mehr von oben als von vorne und es werden Straßennamen angezeigt. Er zoomt je nach Geschwindigkeit rein und raus. Je weiter er reinkommt, um so mehr Straßennamen zeigt er an.


    Ich habe aber mit dem Genesis Updater die aktuelle Version auf nen USB Stick geladen und das Auto aktualisiert. War zwar die gleiche Version, aber er hat mehr Kartendaten aufgespielt oder so, denn danach hatte ich mehr Einstellmöglichkeiten und auch nen Modus wo er die Straße mit der vorderen Kamera anbgreift und das in das Navi integriert.

    Wenn die Ausleuchtung schon besser ist, als bei meinem Model S bin ich zufrieden. Das Matrixlicht mit Kurvenfunktion, wie bei meinem EGolf, ist schon eine Klasse für sich.

    Ich hatte ja ein Model S 90D 2016 Facelift.

    Und ich finde das Licht im GV60 um Welten besser. Man kann es gar nicht vergleichen, so groß finde ich den Unterschied.

    Ich bin gespannt wie du es findest, wenn deiner da ist.


    Aber wie schon vermutet wurde, ja ich habe das Technik Paket. Habe bis auf digitale Außenspiegel alle Pakete. Gab es zu dem Zeitpunkt bei den vorkonfigurierten nicht anders. Die Wahl war: Außenfarbe, Interieur, digitale Spiegel.

    Ich hatte bisher kein Auto mit einer so guten Fahbahnausleuchtung wie den GV60. Und ich bin bis vor 2 Jahren viele verschiedene Premium Mietwagen gefahren, BMW, Audi, Mercedes, ...

    Man kann teilweise sogar sehen wie er das Fernlicht ändert und wie er entgegenkommende Autos dort abblendet.

    Teilweise ist es mir sogar schon zu hell, auch ohne Fernlicht, wenn dort relativ neue und saubere Verkehrsschilder stehen. Die sind dann extrem hell und blenden teilweise schon.

    Er hat zwar kein Abbiegelicht, aber ich konnte beim Abbiegen immer sehen wohin ich fahre, auch außerorts im Stockdunkeln.

    Es kann natürlich sein, dass ich bisher nur Autos mit schlechtem oder gar keinem Abbiegelicht hatte, aber das mit dem Anschalten der Nebelscheinwerfer zum Abbiegen war für mich bisher nur ein Gimmik ohne große Verbesserung der Sicht.

    Ich bin zumindest rundum zufrieden mit dem Licht und empfinde es als sehr gut.

    Ich hatte im Tesla nen automatischen Frunköffner und oft den Kofferraum mit Reisegepäck voll.

    Da waren die Ladekabel gut im Frunk aufgehoben. Kommt man dann besser dran, ohne den Kofferraum auszuräumen.

    Aber der kleine Frunk vom Sport+ ist echt zu klein. Eines meiner Kabel ist 10 Meter lang, das wird dann schon sehr eng.

    Ist schon klar, aber ich wusste bisher noch nicht, dass ein E-Motor erst warmlaufen muss.

    Nicht der Motor, der Akku. 0 Grad Akku Temparatur sind schlecht für die Haltbarkeit, daher wird er beim Fahrtbeginn per Heizung erwärmt. Und das erhöht den Verbrauch auf Kurzstrecke deutlich.

    Relativiert sich auf Langstrecke.

    Bin gespannt wie es mit dem Genesis wird, bei unter 5km Strecke lag der Verbrauch bei 0 Grad im Tesla auch deutlich über 30 kWh/100km