Beiträge von SasPhi

    Der GV60 merkt sich den letzten Stand der Rekuperation.

    Wenn man mit iPedal abschaltet, dann ist er nach dem nächsten Start auf Stufe 3 und man muss iPedal wieder aktivieren.

    Laut meinem GPA ist das die gleiche "Sicherheitsvorkehrung" wie beim Ioniq 5 und EV6, falls mal jemand das Auto fährt, der das nicht kennt, ...

    Für mich total bescheuert, aber ist leider so, kann man auch nicht anders einstellen.


    Und auf den Fernlichtassistenten bin ich mal gespannt, sobald ich das erste Mal im Dunkeln fahre.

    Mein Audi hat damals auch Fußgänger und Radfahrer korrekt erkannt und ausgeblendet. Hat dort sehr gut funktioniert.


    Aber Technik wird leider nicht immer besser. Was mein damaliger Audi mit Schildererkennung und die Integration der Navidaten tadellos gemacht hat (Ausrollen zur Ortschaft oder zu einem kleineren Geschwindigkeitslimit, ...) ist heute leider nicht mehr so gut. Die Schilderdaten im Navi werden immer schlechter und er überschreibt damit leider immer häufiger korrekt erkannte Zeichen.

    Aber das kommt davon wenn die Community Schilderdaten bei den Kartenanbietern ändern darf und einige Spaßvögel, Autohasser oder sonstige Leute immer wieder extra falsche Daten eintragen, damit das nie was wird mit autonom fahren.

    Ich hab mal für Mauna Red gestimmt.

    Die Farbe hätte ich gerne gehabt.

    Gab aber leider keinen Vorkonfigurierten und ich benötigte jetzt ein neues Auto.

    Daher ist es Royal Blue geworden, damit es wenigstens eine Farbe ist. Weiß, Schwarz und alles dazwischen sind mir zu trist.

    Im Prinzip ist das mit der Werkstattbindung weniger das Problem. Die HUK24 zum Beispiel sagt, dass du zur Werkstatt xyz oder asd oder tzu gehen musst, die sagen alle, dass sie es nicht reparieren können. Das meldet man dann an die HUK24 zurück, die prüfen das und dann bekommt man schriftlich mitgeteilt, dass man freie Werkstattwahl hat, da keine der Partnerwerkstätten dieses Fahrzeug reparieren kann.

    So hat das bei allen meinen Bekannten bisher mit allen Versicherungen funktioniert. Und im Tesla Forum liest man das Gleiche.

    Man muss sich halt vorher die Mühe machen die Partnerwerkstätten der Versicherung aus der Umgebung abzuklappern. Und das dann mit der Versicherung vor der Schadenbehebung klären.

    Es gab einige in Tesla Forum die dachten, dass die Versicherungen ja wissen, dass man zu nem Bodyshop muss, da andere die Teile nicht ohne Weiters bekommen können und das vorher nocht abgeklärt haben. Aber ohne vorherige Abklärung mit der Versicherung und die schriftliche Bestätigung ist das ein fataler Fehler der viel Geld kostet.


    Muss aber jeder selber für sich entscheiden. Es kann natürlich passieren, dass eine Partnerwerkstatt sagt, dass sie das machen können und dann muss man es dort halt machen lassen.