Weiß ich leider nicht mehr. War mir suspekt, hab es mir daher nicht gemerkt.
Aber müsste der nicht gehen?
Weiß ich leider nicht mehr. War mir suspekt, hab es mir daher nicht gemerkt.
Aber müsste der nicht gehen?
Das hat beim CCS Laden mWn keine Bewandnis. Das Kabel ließ sich nicht entfernen, egal was ich mit Tür öffnen, Tür schließen oder sonstigem probiert habe. Glaub mir ich probiere so einiges bevor ich das Handbuch mitten im Dunkeln raushole und anfange zu studieren.
Wollte nur Tipps geben. Dann bleibt wohl nur ein Werkstattbesuch. Denn das ist dann definitiv nicht normal.
Für die 21 Zoll gibt es jetzt auch GJR mot Schneeflockensymbol. Hat mein Reifenhändler im Angebot. Aber die Werte (Geräusche, Verbrauch, ...) waren schlecht und es war ein asiatischer Billighersteller, dessen Namen ich nicht mehr im Kopf habe. Daher habe ich es sein lassen und lieber doch WR genommen und auf die Felgen aufziehen lassen.
Also es scheint so, als könnte da bald was kommen von renomierten Herstellern. Aber für mich dann leider zu spät.
Bei mir bleibt der Stecker in etwa 20~30% der Fälle stecken und muss per Notzug befreit werden.
Da gab es verschiedene Einstellmöglichkeiten irgendow in den Einstellungen, wann und wie er das Kabel freigeben soll. Wie hast du es denn eingestellt?
Ich hab es so eingestellt, dass er nicht automatisch immer freigibt, damit mein Kabel nicht geklaut wird.
Das bedeutet aber:
Wenn das Auto geschlossen ist bleibt der Stecker verriegelt.
Wenn das Auto offen ist nach dem Beenden, dann gibt er den Stecker für einige Sekunden frei und dann verriegelt er wieder.
Wenn man dann einmal abschließt und wieder aufschließt, dann gibt er in wieder für eine bestimmte Zeit frei, bis er wieder verriegelt.
Ich hab es so eingestellt, da man sonst an der Säule den Notaus betätigen und das Kabel klauen kann. Ist in meinem Bekanntenkreis schon öfter vorgekommen. Und die Kabel sind auch nicht billig.
Leider gibt es nur die Möglichkeit an der Säule oder Ladelimit reduzieren.
Ich hoffe auch, dass das noch implementiert wird, das war beim Model S schöner gelöst.
Beenden über App, Boardcomputer oder Taster neben dem Ladeport.
Die gibt's hier auch nicht 😉
Ich wohne im Norderstedt in der Nähe von Hamburg. Daher wusste ich den Preis von den Säulen hier auch direkt.
Es gibt fast nur Säulen der Stadtwerke hier und wenig andere.
Obwohl es noch günstiger geht. Ich zahle bei den Säulen der Stadtwerke 30 Cent mit der Karte von ChargePoint.
Aber auch andere Stadtwerke haben günstigere Preise mit Shell Recharge, da dort halt gefühlt jede Säule nen anderen Preis hat. Das macht es aber auch extrem unübersichtlich und unberechenbar.
Bei meinen Eltern in NRW war bis vor ein paar Tagen der Preis noch 35 Cent mit Shell Recharge, jetzt sind es plötzlich 90 Cent. Da muss man echt aufpassen, damit man dort keine Überraschungen erlebt.
Denn die können einen ja nicht über jede Erhöhung jeder einzelnen Säule informieren.
Daher kann ich verstehen, wenn man für die paar Cent bei manchen Stadtwerken lieber immer zur EnBW Karte greift, denn die sind vom Preis her auch gut, mal sehen wir lange noch...
Hier bei mir gibt's keine Ladesäulen bei Aldi oder Lidl. Daher fällt das schonmal weg.
DC ist mit 49 Cent günstiger bei den Stadtwerken Norderstedt zum Beispiel. Sind "nur" 3 Cent, aber immerhin.
Ich hab den Sport+, also 21 Zoll und keine GJR.
Mit den montierten Sommerreifen gibt es keine Vibrationen im Auto.
Ich habe mir auf die Felgen jetzt Continental Winterreifen aufziehen lassen und damit vibriert auch nichts.
Kann das wirklich an den GJR-Reifen liegen, dass diese durch ihr Profil ungewollte Vibrationen erzeugen, die man im Auto spürt?
Könnte ja auch am Motor liegen, dass der nicht rund läuft.
Mich würde mal interessieren, ob die Vibrationen mit Sommerreifen an den Autos auch auftreten.
Nach meiner Erfahrung sind praktisch alle anderen Preise über Shell Recharge völligst überteuert. Für andere Ladesäulen nutze ich in der Regel meinen ADAC Tarif bei enBW.
Ja, oftmals ist Shell Recharge teurer als der EnBW ADAC Tarif.
Aber da Shell ein sehr undurchschaubares Kostenkonstrukt hat, erlebt man mancherorts auch Überraschungen.
Bei mir im Ort ist Shell Recharge an AC mit 39 Cent ohne Blockiergebphren sogar günstiger als EnBW. Aber nur mit der Genesis Karte von Shell.
Mit einer "normalen" Shell Karte sind es 49 Cent und Blockiergebühren.
Also werden auch andere Säulen mit der Genesis Karte "subventioniert".
Ich habe daher meine Genesis Shell Recharge Karte in die App gepackt und als Standard-Karte gekennzeichnet.
So sieht man dann die Preise an den Ladesäulen. Und wenn ich unterwegs bin schaue ich halt immer mal kurz rein in die App und schaue was der Preis sagt.
Und dann gibt es immer mal wieder DC und AC Säulen, die günstiger sind als EnBW.
Aber ja, die Masse ist deutlich teurer mit Shell.
Ob es nen Sensor gibt, kann ich nicht sagen. Laut GPA und Werkstatt ja, laut Handbuch vermutlich nicht.
Aber es gab nen Firmwareupdate, welches das Auto gemacht hat, seitdem funktioniert die Anzeige korrekt.
Daher war er nicht in der Werkstatt.