da zu Beginn im BEV keine Abwärme vorliegt, die genutzt werden könnte.
Ich weiß nicht wie Genesis das macht und wie gut die Wärmepumpe ist und was diese bringt.
Man kann aber nicht pauschal sagen, dass das rein technisch nicht gehen würde.
Je nach Außentemperatur könnte eine gute Wärmepumpe trotzdem den Akku erwärmen. Die "Wärme" wird dabei der Außenluft entzogen. Das funktioniert bei guten Wärmepumpen auch noch bei -10 Grad Außentemperatur, ohne dass ein Zuheizer notwendig ist.
Ich denke aber auch, dass für des Heizen des Akkus ein Zuheizer benutzt wird. Der Akku ist ein relativ großer Block mit verschiedensten Metallen und anderen Materialien. Das ist ne Menge Masse, die da innerhalb kürzester Zeit erhitzt werden muss. Die Wärmepumpe soll das vermutlich nur unterstützen und so etwas sparen.
Ich merke schon wie viel das spart, wenn ich aus der Tiefgarage losfahre und der Akku und der Innenraum ca. 15 Grad haben. Auf einer 18km Strecke durch Hamburg habe ich da selbst im Winter meist unter 20kWh, trotz 0 Grad draußen.
Wenn das Auto draußen steht und ich eine ähnliche Strecke fahre, dann sind es meist deutlich über 20kWh. Und das liegt am Aufheizen des Innenraumes und dass der Akku mehr verbraucht, wenn er kalt ist.