Ich bin in den letzten Wochen häufig zwischen Hamburg und NRW hin und her gefahren. Immer über A7/A2, dort sind aktuell viele Baustellen und ich komme oft nur auf Durchschnittsgeschwindigkeiten von 90km/h.
Dabei habe ich jetzt im Sommer dann 17-18 kWh / 100km. Damit schaffe ich dann die ca. 400 km Strecke mit ca. 90% des Akkus.
So weit auch so gut, rein rechnerisch ist das richtig und hat sich seit Anbeginn mit dem GV60 mi Sommertemperaturen nicht verändert.
Aber die Restreichweite, die er mit im Display anzeigt, wird immer geringer. Mittlerweile zeigt er bei 100% nur noch 320km an, obwohl ich mit meiner Fahrweise immer mehr als 400km schaffe.
Und der prozentuale Ladehub, den ich benötigt, hat sich auch nicht geändert. Ich komme exakt gleich weit seitdem ich das Auto habe.
Ich verstehe nicht, mit was für Werten er diese Restreichweite errechnet. Für mich sieht es so aus, dass er merkt, dass ich in letzter Zeit viel Autobahn fahre und dann nicht mit meinem Langzeitverbrauch rechnet, sondern mit fiktiven Werten, die er für Autobahnfahrten im System hinterlegt hat.
Hat das noch jemand so? Ich sehe hier häufiger die Screenshots mit 500 oder mehr km und verstehe nicht, warum das bei mir so schlecht passt. Denn mittlerweile fahre ich über 100km weiter auf der AB, als er mir anzeigt, ganz zu schweigen von Landstraße oder Stadt, da schaffe ich locker nochmal 100km mehr.