Beiträge von SasPhi

    jep ist so, bei viel AB geht die Anzeige runter, bei viel Stadt rauf, dauert aber

    Ist aber doch irgendwie bekloppt. Sonst fahre ich viel Stadt. Wenn ich mich zusammen reiße und sparsam fahre, dann pendelt es sich bei 430 km ein. Wenn ich weniger sparsam fahre, dann geht es auf 400 km runter.

    Also rechnet er dort dann meinen Fahrstil und Verbrauch mit ein.

    Auf der AB macht er das aber vermutlich nicht. Da geht's aktuell immer weiter runter.


    Naja, dann ist das halt so. Tesla konnte das auch nicht, daher rechne ich ohnehin nur noch mit Prozent. Das ist für mich sehr verlässlich.

    Ich bin in den letzten Wochen häufig zwischen Hamburg und NRW hin und her gefahren. Immer über A7/A2, dort sind aktuell viele Baustellen und ich komme oft nur auf Durchschnittsgeschwindigkeiten von 90km/h.

    Dabei habe ich jetzt im Sommer dann 17-18 kWh / 100km. Damit schaffe ich dann die ca. 400 km Strecke mit ca. 90% des Akkus.

    So weit auch so gut, rein rechnerisch ist das richtig und hat sich seit Anbeginn mit dem GV60 mi Sommertemperaturen nicht verändert.

    Aber die Restreichweite, die er mit im Display anzeigt, wird immer geringer. Mittlerweile zeigt er bei 100% nur noch 320km an, obwohl ich mit meiner Fahrweise immer mehr als 400km schaffe.

    Und der prozentuale Ladehub, den ich benötigt, hat sich auch nicht geändert. Ich komme exakt gleich weit seitdem ich das Auto habe.

    Ich verstehe nicht, mit was für Werten er diese Restreichweite errechnet. Für mich sieht es so aus, dass er merkt, dass ich in letzter Zeit viel Autobahn fahre und dann nicht mit meinem Langzeitverbrauch rechnet, sondern mit fiktiven Werten, die er für Autobahnfahrten im System hinterlegt hat.


    Hat das noch jemand so? Ich sehe hier häufiger die Screenshots mit 500 oder mehr km und verstehe nicht, warum das bei mir so schlecht passt. Denn mittlerweile fahre ich über 100km weiter auf der AB, als er mir anzeigt, ganz zu schweigen von Landstraße oder Stadt, da schaffe ich locker nochmal 100km mehr.

    Sobald eine Zelle 50 Grad hat, macht er diese Pausen

    Das ist es bei mir definitiv nicht. Beim AC Laden macht er das auch manchmal und da erreicht der Akku nicht im Ansatz 50 Grad.

    Und genau so ist es manchmal auch, dass er im Sommer relativ schnell 50 Grad erreicht, er dann auf 100kW runter geht, aber die Pause bei 80% nicht kommt.

    Meiner hat seine 80% Gedenkminute auch beim AC Laden.

    Machen das eure auch?

    Ich hab ja nen 60er, aber es ist bei mir sehr unterschiedlich. Egal ob AC oder DC, manchmal macht er das, manchmal nicht. Ich habe noch nicht verstanden, wann er die Gedenkminute(n) hat und wann nicht.

    Auch die Länge ist unterschiedlich. Mal 1 Minuten, Mal sind es aber auch 3-4 Minuten.

    Ich würde den Update mal sein lassen bis Genesis den Fehler in den Griff kriegt. Ich fand im Update nichts weltbewegendes, was die Installation zu einem „Muß“ machen würde.

    Bei mir ging es aber auch vor dem Update schon nicht,.hatte das Update gemacht, in der Hoffnung, dass es dann geht.

    Also ich denke, dass es an dem Update selbst nicht liegt, bzw. der Fehler im vorherigen Update schon drin war.

    Ich könnte mir vorstellen, dass jemand von euch das File noch auf einem USB-Stick liegen hat? Wäre jemand bereit mir dieses Update File auf einen Cloud-Speicher (stelle ich zur Verfügung) hochzuladen? Falls ja würde ich Ihm / Ihr den Link zum Ordner senden.

    Das sind ca. 30 GB, würde also entsprechend lange dauern, bzw. man benötigt guten Upload. Ich hätte es gemacht, bin aber aktuell nicht zu Hause und habe daher weder Zugriff auf den USB Stick, noch auf meinen PC.

    Heute habe ich mal wieder geprüft ob ein Update für meinen GV60 MJ24 verfügbar ist. Und siehe da, seit August ist eines hier. Und sogar noch ein nützliches.

    OTA kommt es erst ein paar Wochen später. Bei mir waren es meist ca. 4-6 Wochen, nachdem es als Download bereitgestellt wurde.


    Da Genesis gerade Probleme mit der Online-Anbindung der Fahrzeuge hat, kann ich mir vorstellen, dass die Updates in Europa gerade ausgesetzt sind.

    Wenn dem so wäre, müssten ja alle GV60 offline sein?! Oder kann es evtl. sein, dass sich das eine oder andere Auto während des Updates verschluckt hat? Wie auch immer, bei mir (Raum 87) funkt alles bestens. Dreimal auf Holz klopf…

    Es kommt darauf an, wie das System funktioniert. Irgendwie muss ja die Authentifizierung zwischen Auto, Backend und App funktionieren. Und da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten.

    Es kann sein, dass die dort mit Token arbeiten, die nach Zeit x ablaufen und dann rechtzeitig erneuert werden.

    Und wenn die Erneuerung nicht klappt, dann geht es noch so lange, bis das Datum erreicht ist. Daher könnten die unterschiedlichen Ausfallzeitpunkte kommen.

    Also wieder zurück in die Werkstatt, um durch ein erneutes Update den Fehler zu bereinigen. Der Fix kommt bestimmt nich per OTA und wenn dann Lichtjahre später.

    Kommt drauf an, kann ja auch ein Softwarefehler auf deren Serverbackend sein.

    Da kommunizieren halt nicht IT-Menschen irgendwelche IT Probleme weiter. Und da kommt bei stiller Post erfahrungsgemäß am Ende wenig aussagekräftiges bei rum.

    Da wäre ich mir nicht so sicher, was mit Software genau gemeint ist. App, Auto, Backend.


    Wenn es die Autosoftware wäre, dann kann die ja auch per USB aufgespielt werden, da benötigt es im Normalfall keine Werkstatt. Das war in 2022 auch öfter so. Da kamen einige Patche in kürzester Zeit. Die hatte ich alle noch per USB aufgespielt, weil die erste Firmware auf meinem Auto nicht kein OTA konnte.