Beiträge von SasPhi

    Ist einer von vielen GPA, die zu den jeweiligen Händlern gewechselt sind.

    Da Genesis ja den kompletten Vertrieb umstellt, gehen natürlich auch die Mitarbeiter zu den jeweiligen Vertrieben über.

    Ich mag die Verriegelei nicht. Und finde es schön, wenn ein Fahrgast jederzeit ein oder aussteigen kann, ohne dass ich assistieren muss. Außer in Kapstadt ist es mir noch nie passiert, dass jemand ins Auto wollte, bei dem ich das nicht gutgeheissen hätte.

    Ich wusste nicht, dass es bei der anderen Einstellung anders ist und die Türgriffe drin bleiben. Mir war auch nicht klar, dass jemand die Verriegelung während der Fahrt nicht aktiviert hat.

    Ich bin in den letzten 20 Jahren viele teure Autos gefahren und mir ist das viele Male überall in Deutschland passiert, dass versucht wurde das Auto auf zu machen, um schnell irgendwas zu klauen. Ist mir schon in Hamburg, Berlin, Ruhrgebiet, ... passiert. Ebenso aber auch auf dem Land.

    Habe es auch einige Male gesehen, wie es bei anderen Autos geklappt oder auch nicht geklappt hat.

    Kommt halt immer drauf an, wo man lang fährt. In einigen Gegenden ist das auch in DE an der Tagesordnung. Und man kommt manchmal nicht drumherum, dort lang zu fahren. Es geht aber für gewöhnlich um schnellen Diebstahl von Taschen oder Sachen, die auf dem Beifahrersitz liegen. Und nicht wie in Kapstadt um Entführung oder Autoklau.

    Selbst in der Schweiz hatte ich Mal plötzlich an der roten Ampel nen Besoffenen auf der Rückbank des Mietwagens sitzen, der dann noch Hause gefahren werden wollte.


    Ich liebe die Funktion und sitze nie im Auto, ohne dass es verriegelt ist.

    Bei Tesla hatte ich ja auch die versenkbaren Griffe, genau wie beim Genesis. Mit den beiden Autos ist es bisher nicht passiert, weil die Leute sehen, dass es verriegelt ist.


    Ich wünsche dir, dass es dir nicht mal so ergeht. Aber ich denke, dass es mit den versenkten Griffen aber trotzdem offenen Tür nicht so schnell passieren wird.

    Ich verstehe die Beiträge zu den Griffen nicht wirklich, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch.

    Wenn er ausgeklappt ist, dann kann der Griff benutzt werden und wenn er eingeklappt ist, dann nicht. Man kann also von außen sehen, ob schon entriegelt ist, oder nicht entriegelt werden muss.

    Wenn jemand zusteigen will, dann muss man von innen entriegeln, sonst kommt man nicht rein.


    War bei meinen letzten Autos immer so, dass nach dem Losfahren manuell entriegelt werden muss von innen.

    Bei Genesis gibs Einstellungsmöglichkeiten dazu. Habt ihr da was umgestellt und wenn ja, aus welchem Grund?


    Ich finde es so gut, wie es ist. Ich will ja nicht, dass plötzlich jemand fremdes ins Auto stürmt, wenn ich an der Ampel stehe.

    Und wenn ich von innen entriegelt oder Aussteige, einfach durch Öffnen der Fahrertür, dann gehen direkt die Griffe alle raus. Ich wüsste nicht, was ich da jemandem erklären müsste, der einsteigen will.

    zu erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und viel Spaß damit. Die Ladekarte brauchst Du bei dem nun geltenden Tarif eh nicht mehr, für für die versprochenen 25 Cent war das noch ein Grund.

    Mal abgesehen, dass Wartezeit und Geld für mich was komplett anderes ist und ich das schnelle Laden liebe. Ich lade noch an einigen Säulen mit der Ladekarte von Charge Now mit einem Zeittarif, da ist das sehr nützlich.


    Screenshot_20240921_135805~2.jpg

    Vielleicht unpopulär, aber was haltet ihr von meinem Eindruck, dass iOS18 nicht rückwärts-kompatibel ist und das Problem eher aus Cupertino als aus Korea kommt...

    Das sehe ich auch so. Ich hatte früher auch immer die Beta von iOS und MacOS. Irgendwann gab es Aufgrund der "Sicherheitsmerkmale" so viele Probleme, dass ich es hab sein lassen.

    Ebenso gehen viele Apps nach Release einer neuen Version nicht und es dauert immer ne Zeit, bis alles läuft. Daher mache ich die Updates immer relativ spät.

    Und das liegt nicht nur an den App Entwicklern. Habe schon diverse Apps gehabt, die mit der Beta liefen und als der RC zum Release umgeändert wurde, lief diese dann plötzlich nicht mehr.

    Denn auch wenn augenscheinlich keine neue Software installiert wird, werden im Hintergrund trotzdem Einstellungen verändert, die zu Problemen führen können.


    Daher kenne ich einige App Entwickler, die zwar für Beta entwickeln, diese aber erst zuende testen und veröffentlichen, wenn das Release draußen ist.

    Dauert dann halt länger.


    Ich will Genesis nicht in Schutz nehmen, aber Apple ist schon eine Sache für sich.

    Genesis wirbt mit der Funktion des OTA-Updates. Hat jemand von euch schon mal ein Firmware-Update (nicht Naviupdate) per OTA erhalten?

    Ich nicht.

    Was meinst du damit genau?

    Updates der Software kommen immer ein paar Wochen OTA, nachdem man sie von der Webseite herunterladen kann. Habe ich schon bekommen, weil ich zu faul war für den USB Stick.

    Das ist nicht nur ein Update des Navis (wie der Name suggeriert), sondern ein Update der kompletten Fahrzeugsoftware. Und hier und da gibt es dann auch neue Features, wie zum Beispiel kabelloses Android Auto, ...

    Updates des Navis, also zum Beispiel neue Schnelllader in der Map kommen auch zwischendurch ohne Ankündigung, die sind dann einfach da. Hatte ich vor 2 Tagen erst, dass ein neuer Schnelllader im Navi aufgetaucht ist, der vorher nicht da war.


    Theoretisch kann das Auto auch Firmware OTA bekommen, das macht Genesis aber bisher nicht. Dafür muss er aktuell in die Werkstatt.

    Ich weiß nicht, ob er sich das irgendwo merkt oder ob es da ne Einstellung im Menü irgendwo gibt. Oder das mit nem Update geändert wurde.

    Aber bei mir ist der bisher bei warmem Wetter automatisch aus und schaltet sich bei kaltem Wetter automatisch dazu, wenn er die Temperatur ohne den Zuheizer nicht erreichen kann.

    Aber guter Tipp, falls das so nicht mehr geht. Dann achte ich Mal lieber darauf, bevor ich frieren muss 😉

    Ganz übel wird es, wenn der Unfall grob fahrlässig durch den Fahrer Deines Fahrzeug verursacht wurde. Das wird quasi von keiner Versicherung abgedeckt.

    Die KFZ Haftpflicht ist dazu verpflichtet auch bei grober Fahrlässigkeit den Schaden zu zahlen. Sie können aber den Verursacher in Regress nehmen. Damit ist schonmal das Risiko für fremde Schäden geringer, dass man darauf sitzen bleibt. Wäre was anderes, wenn er damit ne Straftat begeht.

    Bei Kasko Versicherungen sieht es natürlich anders aus, die Zahlen bei grober Fahrlässigkeit nicht immer, kommt auf den Vertrag an und die Umstände.

    Und wenn das Auto platt ist, dann kann der Schaden ein Totalverlust sein.


    Und wer am Ende dann den Schaden zu zahlen hat, das kann schwierig werden. Gerade wenn das Autohaus nen Sub beschäftigt, der wieder nen Sub, ... Und am Ende der Fahrer dann das ganze auf selbstständiger Basis macht und keine Haftpflicht Versicherung hat.

    Und plötzlich zahlt niemand etwas und alle zeigen mit dem Finger auf den anderen.