Spätestens wenn die Temperaturen wieder kälter werden, wird die Freude über die - meiner Meinung nach - tolle AndroidAuto-Integration natürlich dadurch getrübt, dass der GV60 nicht ohne Navi-Ziel im "nativen" (primitiven) Navi vorkonditionieren kann. Habe es nicht getestet, aber ich gehe weiterhin stark daovn aus, dass beide Navigationssysteme nicht parallel laufen können (nicht dass mann beides im HUD angezeigt bekommt
).
Weil hier einige immer Mal wieder geschrieben hatten, dass das Navi von Google so viel besser sein soll mit Verkehr, Stau, ... hab ich das so ohne Android Auto parallel benutzt.
Und ich konnte für mich keine Unterschiede feststellen. Wenn Google umgeplant hat, dann hat es das interne Navi auch gemacht. Und auf der AB waren die gelben und roten Abschnitte bei zähfließendem Verkehr, Baustellen, ... auch immer genau gleich lang und wurden auch mit nur wenig Zeitunterschied in beiden Navis angepasst.
Also ich bin weiterhin der Meinung, dass das Genesis Navi auf die gleichen Staudaten wie Google zugreift, so wie es viele Hersteller machen.
Auch die Routenführung ist bei beiden identisch.
Für mich hat eine Navigation mit Google Maps absolut keinen Vorteil.
Ich will Android Auto nur Mal ausprobieren, ob es dann mit Musik hören so viel Besser ist. Weil man dann für ein anderes Album oder Playlist das Handy nicht in die Hand nehmen muss.
Aber mit Kabel war mir das zu doof, weil ich auch nicht will, dass er mein Handy permanent lädt. Der Akku hält so lang bei meinem und ist so schnell geladen, dass ich das nicht brauche.
Ich hoffe mal, dass das geht, dass ich das interne Navi nutze, dann aber einige Android Auto Funktionen für Musik usw.