Beiträge von SasPhi

    10er-Schlüssel hat nicht geholfen.

    Online-Funktionen am Auto (z.B. Online-Routenführung) gehen aber. Nur die App zeigt beim Verbindungsversuch die Meldung "Keine Antwort vom Fahrzeug".

    Gleiches bei mir. Hast du schon die neue Software installiert? Ich überlege gerade, ob es daran liegen könnte. Ich hab noch die alte drauf.

    Die soll schon der erste Genesis GV60 laut einer Pressemitteilung von Genesis damals haben. Hats aber möglicherweise nicht in die europäische Variante geschafft?

    Hat er, wird aber aktuell nicht genutzt.

    Da der komplette Konzern es bisher bei keinem Fahrzeug nutzt, obwohl einige FOTA können, bezweifle ich, dass sie bei Genesis damit anfangen werden.

    Die Erfahrung zeigt, dass Genesis alles Softwaremäßige immer ein wenig später bekommt als Hyundai.

    Meiner macht mit der Online Anbindung aktuell auch Probleme.

    Haben unsere Genesis nicht auch Sim Karten aus den Niederlanden? Ich finde gerade den Artikel nicht mehr, welcher Sim Anbieter da genau betroffen ist.

    Alle Autohersteller, die darauf setzen, haben aktuell Probleme damit. Liegt an dem Sim-Anbieter, deren Backend macht seit ca. 1 Woche Probleme. Daher kommt es dazu, dass Autos komplett offline sind oder teilweise offline sind oder per App nicht erreichbar sind.

    Ich war davon ausgegangen, dass es wieder geht sobald der Sim Anbieter seine Probleme behoben hat.

    Die GAP Deckung ist ein Bestandteil in einer Vollkasko Police mit der man bei Leasing Fahrzeug die Differenz zwischen Zeitwert und Wert in den Büchern der Leasing Firmen versichert.

    Sprich der VN muss nichts drauf zahlen wenn der Wiederbeschaffungswert niedriger ist als der Restwert den die Leasing haben möchte.

    Solche oder ähnliche Abdeckungen gibt es auch für Kauffahrzeuge. Ich hab bei mir eine drin, die innerhalb der ersten 3 Jahre den Neuwert ersetzt. Nicht aber den Wiederbeschaffungswert. Ist das Auto teurer geworden, dann ist das persönliches Pech. Aber damit kann ich gut leben.

    Am WE wieder mal bei Ionity gewesen.

    Mein 70 hat diesmal sogar das Geschwindigkeitsversprechen übertroffen.

    Von 17% auf 84% in 18 Min

    Hattest du schon das neue ICCU Update drauf? Mein 60er hatte die 18 Minuten regelmäßig unterboten meist warenes eher 15 Minuten. Kann Zufall sein, weil es in letzter Zeit sehr warm war, aber seit dem Update hatte ich das bisher nicht mehr.

    Aber man darf nicht meckern. Ich komme mit dem Genesis genau so schnell durch wie mit dem Verbrenner. Alle 2 Stunden mal 15 Minuten aussteigen habe ich vorher schon mit Verbrennern gemacht. Und theoretisch muss es nichtmal alle 2 Stunden sein. Alle 3 wäre notwendig, wenn ich immer auf den Akku bestmöglich leer fahren würde.

    Mit dem Model S und 50 Minuten war das schon eher "Quälerei".

    Für meine Winterräder mit Borbet Felgen steht der Wert in der ABE, 120nm.

    Ich finde es seltsam das im Handbuch für die originalen Felgen ein "von-bis" steht, zumal ohne Hinweis auf was sich die Werte beziehen.

    Bei meinen letzten Autos standen auch immer von/bis Werte. Ist einfach ein Minimum und ein Maximum. Kein geringeres Drehmoment, aber auch kein größeres nutzen.

    Ich bin eher irritiert, dass es auch feste Werte gibt. Denn Drehmomentschlüssel sind ja auch nicht 100% genau.

    Helvetia war bei mir 992 Euro im letzten Oktober, Gutschrift für unfallfreies Fahren 125 Euro im letzten November, ergo rund 880 Euro für die letzten 12 Monate. Neuer Tarif steht noch aus ...

    Das ist interessant. Erst war er bei mir knapp unter 1000€, dann wurde er auf ca. 1200 erhöht und Cashback gab es bei mir auch nicht. Und ich hatte keinen Schaden. Daher habe ich gewechselt.

    Aber wenn er bei dir günstiger ist und es passt, dann ist die Helvetia im Schadenfall bestimmt auch nicht besser oder schlechter als andere.

    Ich bin auch bei der HUK24. Hab Werkstattbindung drin, aber das ist ja Wurst. Andere können es nicht, das weiß die HUK auch und sie zahlt dann trotzdem für die Genesis Werkstatt. Sind ein paar Telefonate mehr, aber der kleinere Preis ist mir das Wert.

    Durch die vielen Firmenwagen in den letzten Jahrzehnten musste ich neu einsteigen in der Versicherung, daher bin ich aktuell in SF1, SB 1000/150. Und zahle 990€.

    Bisher habe ich keine Erhöhung bekommen, Mal sehen wann die kommt und wie hoch die ist.


    Bei der Helvetia war ich vorher, gab ja nix anderes als der GV60 raus kam, die war mir zu teuer, daher bin ich zur HUK24 gewechselt. Und die werden auch erhöhen müssen, wie alle anderen auch.

    Reparaturen sind halt zu teuer und das ganze Bescheißen der Werkstätten mit den Preisen macht es nicht besser. Man geht als Selbstzahler hin und es kostet x€ und wenn man sagt, dass ne Versicherung zahlt, dann kostet es direkt 2-3x so viel.

    Und für jeden kleinen Parkrempler direkt immer Teile tauschen, muss im Normalfall auch nicht sein und ist um ein Vielfaches teurer, als vernünftig neu lackiert.


    Das bezahlen wir alle und es wird auch in den nächsten Jahren noch drastisch teurer werden.

    Spätestens wenn die Temperaturen wieder kälter werden, wird die Freude über die - meiner Meinung nach - tolle AndroidAuto-Integration natürlich dadurch getrübt, dass der GV60 nicht ohne Navi-Ziel im "nativen" (primitiven) Navi vorkonditionieren kann. Habe es nicht getestet, aber ich gehe weiterhin stark daovn aus, dass beide Navigationssysteme nicht parallel laufen können (nicht dass mann beides im HUD angezeigt bekommt :D ).

    Weil hier einige immer Mal wieder geschrieben hatten, dass das Navi von Google so viel besser sein soll mit Verkehr, Stau, ... hab ich das so ohne Android Auto parallel benutzt.

    Und ich konnte für mich keine Unterschiede feststellen. Wenn Google umgeplant hat, dann hat es das interne Navi auch gemacht. Und auf der AB waren die gelben und roten Abschnitte bei zähfließendem Verkehr, Baustellen, ... auch immer genau gleich lang und wurden auch mit nur wenig Zeitunterschied in beiden Navis angepasst.


    Also ich bin weiterhin der Meinung, dass das Genesis Navi auf die gleichen Staudaten wie Google zugreift, so wie es viele Hersteller machen.

    Auch die Routenführung ist bei beiden identisch.

    Für mich hat eine Navigation mit Google Maps absolut keinen Vorteil.


    Ich will Android Auto nur Mal ausprobieren, ob es dann mit Musik hören so viel Besser ist. Weil man dann für ein anderes Album oder Playlist das Handy nicht in die Hand nehmen muss.

    Aber mit Kabel war mir das zu doof, weil ich auch nicht will, dass er mein Handy permanent lädt. Der Akku hält so lang bei meinem und ist so schnell geladen, dass ich das nicht brauche.

    Ich hoffe mal, dass das geht, dass ich das interne Navi nutze, dann aber einige Android Auto Funktionen für Musik usw.