Beiträge von SasPhi

    Mit dem ICCU-Rückruf scheint Genesis oder Hyundai ein Problem mit der Teileversorgung zu haben bzw. der Lieferant hat nicht genügend Produktionskapazität, was immer bei einem angeordneten Rückruf (hier durch das KBA) der Fall sein kann.

    Auch ich habe letzte Woche Montag meine Werkstatt (Romaldini bei München) angerufen und noch keine Rückmeldung für einen Austausch der ICCU erhalten.

    Ist deine ICCU denn defekt?

    Bei dem Rückruf wird ja "nur" ein Firmwareupdate aufgespielt und nichts getauscht, so hatte ich es zumindest überall gehört. Gefragt hatte ich in meiner Werkstatt nicht.

    Dann kannst Du das Auto ja zunächst auch weiter behalten.

    Ich wollte mein Auto ja nicht verkaufen, weil ich unzufrieden bin. Ich hatte bisher keinen Grund unzufrieden zu sein.

    Wollte es verkaufen, weil ich ein unschlagbares Angebot für ein anderes Fahrzeug hatte und ich ohnehin immer nach spätestens 2-3 Jahren wechsel.


    Ich hatte aber auch noch nie ein Fahrzeug mit einem so hohen Wertverlust. Und der "Verlust" ist mir persönlich zu hoch, daher behalte ich das Auto jetzt doch länger.

    Bei mir kam der Brief im Urlaub und daher hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr dran gedacht dort anzurufen.


    Ich hatte gestern meinem zuständigen Autohaus per Mail geschrieben, dass ich im Juli zur 2 Jahres Inspektion muss. Hab dann ca. 3-4 Stunden später 2 Terminoptionen für in 2 bzw. 3 Wochen bekommen.

    Hab den Termin in 2 Wochen genommen und dann fiel mir danach der Rückrufbrief ein. Hab dann noch schnell auf der 0800 Nummer aus dem Brief angerufen und hatte keine Wartezeit, war direkt jemand dran.


    Danach hatte ich nochmal meinem Autohaus geschrieben, dass ich das vergessen hatte und ob wir das zusammen machen können und dass wir auch gerne den Inspektions-Termin nochmal schieben können, wenn es so nicht passt.

    Da kam als Antwort, dass Sie die Rückruftätigkeiten ohnehin schon eingeplant hatten und der Termin wie geplant stattfinden kann.


    Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Service. Seitdem Autohaus Günther in Hamburg übernommen hat, läuft alles wie es soll. Ich hoffe, dass es weiter so bleibt und Genesis diesen Partner behält.

    Ich bin im Bereich nördlich von Hamburg unterwegs (überwiegend lokal und zwischen Quickborn und Kaltenkirchen). Aber auch bei meinen gelegentlichen Ausflügen in den Hamburger Norden (Fuhlsbüttel/Eidelstedt) sehe ich ganz selten mal Fahrzeuge aus der E-GMP Familie. Vielleicht sind die einfach zu unauffällig :)


    Auch wenn bei mir fast nur Einfamilienhäuser stehen, sind BEVs hier die absolute Ausnahme.

    Das ist witzig, wie unterschiedlich das ist. Vielleicht ist meine Wahrnehmung auch falsch und ich bin Teslablind 8o

    Ich wohne in Norderstedt und fahre mit dem Auto zur Arbeit nach Hammerbrook. Da sehe ich immer sehr viele e-gmp Fahrzeuge.

    Hier im Norden sehe ich alle paar Monate mal einen Genesis GV60 oder GV70. Auch Ioniq 5 und Kia EV6 sind eher selten zu sehen (außer auf dem Hof beim Hyundai Händler einen Kilometer weiter). Den neuen Kia EV9 habe ich in den letzten Wochen deutlich häufiger gesehen.

    Wo denn im Norden?

    Im Hamburger Raum sehe ich täglich mehr Ioniq 5/6 und Kia EV6 als Teslas.

    Dafür nie Fahrzeuge von Genesis, außer auf dem Hof der Werkstatt ;)

    In den Aussagen von Genesis steht immer nur 77,4kWh.

    Kein Brutto oder Netto.

    Ich hatte am Anfang nachgefragt und da hieß es: 77,4 Netto und 87,2 Brutto.

    Ganz am Anfang hatte ich die Reichweiten und Verbräuche mit dem Dongle überprüft.

    Und von den Anzeigen her passt das bei mir, ich kann ca. 77 kWh vom Akku entnehmen. Das ging am Anfang, das geht auch jetzt.

    Ob 87,2 Brutto wirklich stimmt, keine Ahnung. Da er bei 99 % aber noch mit ca. 20 kW lädt, könnte das auch stimmen.

    Und jetzt steht meiner seid gestern mit 100% geladener Batterie in der Werkstatt, genau das versuche ich ja immer zu vermeiden... Aber gut, selbst schuld.

    Bei Tesla sind bei den meisten Fahrzeugen 100% angezeigt wirklich 100% im Akku, da es keinen oberen Puffer gibt.

    Bei Genesis sollte das nicht so relevant sein, denn es gibt ja nen oberen Puffer. Und damit sollte es kein Problem darstellen. Denn dein Auto hat jetzt irgendwas knapp über 90% drin.

    Da kann ich ja Tesla jedem nur empfehlen.

    Alles per App in Sekunden erledigt. Termine binnen 5-7 Tagen keine Problem.

    Die dann aber immer wieder ein paar Stunden vorher verschoben werden, weil Teile nicht da sind. Und wenn dann endlich der Termin ist, dann sind die Teile trotzdem nicht da. Das hab ich auch mehrfach mit Tesla durch.

    So gesehen habe ich bei allen Marken sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht. Liegt oft an der Werkstatt. Die von Genesis in Bremerhaven haben sich auch nicht um mich gekümmert, die in Hamburg jetzt dafür bisher ohne Probleme.