Beiträge von SasPhi

    Das Autohaus Günther wäre für meinen GV60 vermutlich ebenfalls zuständig. Leider habe ich bisher keine Information zu dem Thema erhalten. Kann ja noch kommen, denn ich habe meinen GV60 später erhalten. Mein GPA antwortet auch nicht mehr auf meine Anfragen. Vermutlich werden die GPAs zumindest zum Teil durch die lokalen Händler ersetzt.


    Zum Thema Ionity fehlt bisher auch jede Information. Da kommt wohl auch nichts mehr.


    Dafür kommen regelmäßig Werbemails.

    Die Mail war schwierig zu erkennen.

    Es stand dort der Name der Mitarbeiterin vom Autohaus als Absender.

    Und der Betreff war "nur"; Neukunde / Termin

    Ich dachte erst es wäre Spam.

    Ich habe heute eine Mail vom Autohaus Günther bekommen, dass diese ab sofort für mich zuständig sind und dass sie such innerhalb der nächsten 4-8 Wochen für den Rückruf melden werden.

    Mit Kontaktdaten und allem Drum und Dran.

    Mal sehen was passiert.

    Ja, so hab ich es auch gemacht und meine Zweitmailadresse genommen.

    Laut meinem GPA kann man aber auch warten, sie versuchen wohl noch das Problem zu lösen.

    So lange wollte ich aber nicht warten, kann ja noch Wochen dauern oder länger.

    So ein ähnliches Problem hatte ich beim Cupra Ateca. Da wurde alles von vorne bis hinten getauscht und der Fehler blieb, die konnten den Fehler aber auch nie reproduzieren.

    Den Fehler gab es nach weiteren Tests von mir nur mit meinem iPhone, mit dem von meinem Chef gab es kein Problem.

    Das komische war, dass es nicht nur 1 iPhone war, sondern 2 verschiedene Modelle von mir. Selbst ein nackten neu zurückgesetztes iPhone ohne Apps, ohne Restore von Daten brachte keine Besserung. Und der Ersatzwagen war baugleich und hatte das Problem mit meinem iPhone nicht.

    Da war ich mit meinem Latein am Ende und hab damit einfach gelebt. Nach auflegen und neu anrufen ging es bei mir immer wieder.


    Hatte vorher und auch danach keine Probleme mehr in andern Autos mit meinen Handys. Auch im GV60 funktioniert es gut und die Sprachsteuerung versteht mich auch.

    Ich hoffe, dass du ne Lösung findest.

    Kann beim GV60 natürlich sein, dass die elektronische Feststellbremse nur auf die Bremsen hinten wirkt. Ist auch schwierig festzustellen im öffentlichen Straßenverkehr. Das machen die Herstellet ja unterschiedlich.

    Bei meinem Audi A4 wären beide Aussagen richtig gewesen. Im Stand zogen nur die hinteren an. Wenn man während der Fahrt die Feststellbtemse gezogen hat, dann hinten und vorne. War ein Sicherheitsfeature, wenn es dem Fahrer schlecht geht, die Bremsen versagen, ... Und dann der Beifahrer mit der Feststellbremse das Auto zum Stillstand bremst. Dabei gingen auch sofort die Warnblinker an.

    Konnte man beim Training gut merken, wenn das ABS vorne und hinten gewirkt hat, das Auto aber gut unter Kontrolle blieb. Driften konnte man mir dem nicht mehr.

    Will das aber nicht im Straßenverkehr mit dem GV60 testen. Das ist mir dann doch zu gefährlich.


    Und zum Thema Rost, ich habe es auch, dass die Belägen mal festhängen, wenn es regnet und die Bremsen beim Abstellen nass sind. Ist nicht schön aber hatte es bisher bei keinem Auto, dass die Scheiben oder Beläge dabei zerstört wurden. Fände es auch schlimm, wenn dem so wäre.


    Und Reku 3 und das wenige Bremsen zum Stillstand reichen bisher bei mir, dass die Scheiben blank sind und gut funktionieren. Wenn ich auf iPedal stelle, dann sehe ich sofort den Unterschied.

    Und wenn es nass ist, dann stelle ich für die letzten Kilometer manchmal auf Reku 0 und fahre die Bremsen warm, dann passiert das Anbacken seltener, weil die Feuchtigkeit wegdampft.

    Die neueren Austauschspiegel haben dieselbe Technik (wenn auch nicht dieselbe Form) wie beim IONIQ 6 hatte mir der Elektriker in der Werkstatt gesagt. Weiß nicht ob das stimmt oder er was verwechselt hatte.

    Der hat aber auch das gleiche Problem wie der GV60, wenn auch nicht ganz so drastisch. Ein Kollege von mir hat die in seinem Ioniq 6, der ist begeistert davon. Aber auch er sagte, dass die beschlagen und die Spiegelheizung teilweise nicht reicht. Würde sie aber auch trotzdem wieder nehmen.

    Geht mal zu nem Fahrsicherheitstraining, da kann man das alles mit dem eigenen Auto testen. Ohne Angst zu haben nen Unfall zu bauen. Da lernt man das Auto auch gut kennen. Kann ich nur empfehlen. Ist sehr lehrreich und hat mir viel Spaß gemacht.

    Ich hab das in den letzten 10 Jahren 2x gemacht, allerdings bisher nicht mit nem Elektroauto. Und bei den Autos, die ich da dabei hatte, war die elektronische "Handbremse" vom Bremsverhalten genau so wie die Fußbremse.

    Man kann natürlich nicht die Stärke regulieren, es geht nur an und aus. Sie hat ca. so um die 2/3 Stärke der Fußbremse, aber auch mit ABS und allem Drum und Dran. War da echt überrascht, dass man mit der nichtmal mehr das Heck ausbrechen lassen konnte.

    Ist aber weniger Genesis spezifisch sondern mehr vom Taupunkt der an den Flächen anliegt, wo die Luftfeuchtigkeit nun kondensiert.

    Ich kann nur sagen, dass das bei den Außenspiegeln weder mit nem Model S, Model Y, BMW i3/i4, Mercedes EQA oder Skoda Enyaq so oft passiert oder so extrem ist. Manchmal ja, aber nicht fast jeden Tag um Jahr.

    Nur beim Genesis GV60 hatte ich das bisher so extrem. Ich weiß, woran es physikalisch liegt, allerdings hat es auch mit den Materialien und Oberflächen an sich zu tun. Und meiner Meinung nach ist halt die Oberfläche der Scheiben und Spiegel von Genesis anders als bei anderen Herstellern und daher anfälliger. Ist aber meine persönliche Vermutung.

    Und dass das bei den analogen Außenspiegeln im Elbtunnel passiert, ist schon sehr merkwürdig. Das hatte ich definitiv bei keinem anderen Wagen bisher.

    Und daher kann ich schon verstehen, dass es bei den digitalen Spiegeln vielleicht auch wesentlich extremer ist, als bei anderen Herstellern.


    Dafür funktioniert zum Beispiel beim GV60 das Abblenden der Außenspiegel viel besser als bei meinen vorherigen Autos. Hat halt alles Vor - und Nachteile.